Drei Zinnen - Cita die Capri - GPS Track?

Registriert
9. Juli 2004
Reaktionspunkte
20
Ort
Heilbronn
beziehe mich auf Stuntzis post

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4067215&postcount=6

"rienztal ist in der tat verboten mittlerweile, war aber eh nich so toll. fahr nur zwecks aussicht zur dreizinnehütte rüber, dann wieder zurück und kurz vor der auronzohütte runter auf weg 1104 (tabacco) ins valon de lavaredo. heißer s3-ritt bis ca 1200m. dann (ab cason de la crosera) rechts rauf durchs val d'onge und übers rif. Citta di Carpi (2110m) und den weg 120 wieder zurück nach misurina. ist auch noch mal ein ganz netter trail wenn ich mich richtig erinnere."

hat da jemand n GPS-Track von bevor ich hier wieder mit GE rumgurke?
 
doch ich brauch nen Track wegen den Hömes und überhaupt...

ne is ok, ich zeichen halt kurz, sieht man ja alles in GE.

Also das ist die einzige Trailabfahrt von der Dreizinnenhütte runter in Süden so wie ich bisher gelesen habe korrekt? alles andere gesperrt...
 
es geht bei mir um den letzten Tag eines 6 Tage AX. Endziel Dolos.
Hab als letzten Tag Startpunkt Plätzwiese, und überleg diese Schleife oder aber Richtung Fanes hoch. Jeweils grobes Ziel Brunneck (Bahn). Kreuzjoch und Pragser Wildsee ist ein Tag vorher.
Fanes, also Limojoch von Cortina hoch bin ich schon gefahren.
Wie ist im Vergleich dazu die Auffahrt durchs Vallon Scuro, Val Salata zur Fodara Hütte? (Bikeverbot?)
 
na ja, wenn du Citta di Carpi fährst mußt du ja auch irgendwie zurück nach Bruneck, also entweder ebenfalls Fanes oder aber Falzarego und dann das Gadertal raus (mittlerweile fast komplett als "Radweg" ausgebaut) oder aber auf der alten Bahntrasse via Toblach ins Pustertal. Sämtliche Varianten ziemlich langwierig und eigtl. per se ne komplette Tagesetappe !
Val Salata (hoch zur Senenshütte) ist nicht schwerer als das Fanestal aufwärts (es gibt eine ganz kurze Stelle, vllt 300 Fahrmeter, an der der Untergrund seeeehr grobschottrig wird und man deshalb aus dem Sattel muß, der Rest ist zwar nihct gerade eben, aber relativ problemlos fahrbar). Eine schöne Variante wäre vorher die Forcella Lerosa einzubauen und dann zur Malga Ra Stua runterzutrailen.
Der direkte Weg hoch von der Alm Campo Croce zum Almdorf Fodara Vedla ist richtig heftig. Man kann das Ding am Anschlag durchfahren, aber das ist wirklich an der Grenze (ganz hab ich's noch nie geschafft, mußte jeweils an der Kehre zum Durchschnaufen bei knapp 200 Puls "pausieren") => ist machbar aber kein Zuckerschleken. Andererseits ist das Stück nicht wirklich lang (im Falle des Falles vllt. 10 Min schieben)..... Danach hast du halt noch das ganze Tal raus bis St. Vigil einen ganz netten Trail wenn du die Straße meiden willst !!
 
geniale Tipps, Danke! dann werd ich nochmal über di Lerosa mit einplanen, ups hab ich ja schon mit drin :)
Trail nach St. Vigil kenn ich. Dann schenk ich mir die 3 Zinnen wird sonst zu viel für den letzten Tag

Noch eine Frage: Hab irgendwo mal von Elmar gelesen, dass es von der Strudelalpe auch direkt runtergeht, also Dürrensteinhütte links hoch, dann Strudelalpe und dann ein Trail runter. irgendein Kreuz und militärgedöns (Kanonen), gibts den, wie findet man den?
kommt man dann wieder auf dem normalen Forstweg raus der nach Schluderbach runterfährt ? (Knappenfusstal ist ja gesperrt ist klar)
Der Abstecher hoch Richtung Strudelköpfe soll sich ja anscheinen lohnen...
 
Zuletzt bearbeitet:
...ja, ist die einzige erlaubte und fand den ganz gut.

anschliessen gehts lange auf geschotterte Forstpiste durch Wald das val D'Onge rauf. Das ist anfürsich Ok, fand's aber etwas langweilig im Wald. Nach dem Rif. Carpi ist wieder ganz schön mit Aussicht.

/Pedale

Ok, sehe grad, war zu lahm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also runter von de Strudelalpe geht da meines Wissens nach nichts. Es gibt aber einen kleinen Abstecher direkt auf der Strudelalm raus zu den ehemaligen Kanonenstellungen der Kaiserjäger, die von dort den Mt. Piano beschossen haben (ist aber ne Einbahnstraße und du mußt dann wieder zurück in den Sattel unter dem Strudelkopf - nicht verfehlbar, geht direkt an den Resten der Stellungen ab, während es links hoch zum riesigen/ausgeschilderten "Heimkehrerkreuz" am Gipfel weggeht).
Abstecher ist bei Sonnenauf- oder untergang und entsprechend klarem Himmel echt Klasse dort oben (360°-Panorama inkl. Drei Zinnen und nem genialen Morgenrot an der Hohen Gaisl (übrigens die "Wiege" des sagenhaften Fanesreichs)) !
Ich denke der Elmar meint den Trail, der abschnittsweise auf der Militärstraße runter nach Schluderbach die Kehren schneidet. Da kannst du teilweise drauf "ausweichen", ob sich das wirklich lohnt mag ich aber bezweifeln !
 
Zurück