Dringend: wichtige frage /keinen passenden tread darüber gefunden...

Beelzebub

aka. HEIDI
Registriert
29. September 2002
Reaktionspunkte
3
Ort
Düsseldorf
hi an alle.
nich gleich meckern wegen dem tread aber in der suchfunktion wurde ich nicht richtig fündig.

das mit der einfuhrsteuer,zoll und so da steig ich jetzt schon durch.

hätte die möglichkeit ein kompl. rad aus den staaten zu bekommen,aber wenn ich seh was fedex oder dhl für den versand verlangen wird mir schwarz vor augen.
ups ist da noch relativ günstig dagegen ca 170,-$.

muss ja nicht luftfracht sein.schiff ist doch sicher billiger und wegen der lieferzeit darf die gerne 6 wochen betragen.
wäre nicht us postal ne möglichkeit?steig aber bei deren preistabellen nicht ganz durch.

hat außer staabi noch einer mal ein kompl. rad aus usa import.?
wenn ja mit welchem versand und wie teuer war der spaß?

bitte dringend um euere hilfe



gruß alex
 
hi,

genau vor einem jahr habe ich mir mein lt schicken lassen.
kam per us postal ground, also mit dem schiff. hat 5 wochen gedauert und $39,95 gekostet.
der zoll wollte dann nochmal 77,15 euro haben.
der verkäufer hat noch was von "economy postal" aufs paket geschrieben.
fotos von den aufklebrn von zoll und us post kann ich gerne machen.

gruss,
phil
 
hi, usps ist sicher eine alternative, das einzige problem ist deren groessenbeschraenkung. bei luftfracht darf die box darf max. 79" lang sein und max. 108" laenge + umfang. ein komplettrad passt da nur zerlegt rein und die laufraeder passen in der regel gar nicht mit rein. die muessen also in einem zweiten paket geschickt werden, wenn sie fracht und zoll ueberhaupt wert sind.
problem nr. zwei ist, dass die box in der regel auf mass gebaut werden muss und das wollen viele verkaeufer nicht.

bei USPS ground gelten kleinere groessenlimite, da passt ein fahrrad, auch zerlegt, nur rein wenn es sehr klein ist. maximale laenge 42" und laenge + umfang max. 79". da kannst du also recht einfach ausrechnen ob es passen wuerde. 1" = 2,54cm

die USPS frachtkosten kannst du bequem hier ausrechnen wenn du ungefaeht weisst wie schwer es ist. ein pound sind ca. 440gramm. da gibt es auch noch weitere infos zum versand.
http://ircalc.usps.gov/

es schadet nie, wenn der verkaeufer "private-to-private" und "no comercial value" draufschreibt. der zoll nimmt ca. 21% auf summe aus deklariertem wert und fracht wenn diese summe 350e (glaube ich) ueberschreitet, darunter gibt es eine pauschalgebuehr von 13%.

aber zum thema zoll ist hier schon mehr als genug geschrieben worden.

gruss, Carsten

der gerade heute ein 44pound paket bekommen hat. $135 fracht 41euro zoll...
 
@ phil und carsten:

danke euch beiden ihr habt mir schon ein ganzes stück weitergeholfen.es kommt land in sicht und ich denke ich versuch mein glück.
wegen der knappen verpackungsgröße würde ich im zweifel sogar auf die laufräder verzichten.
werde gleich nomma dem verkäufer mailen.

gruß alex
 
Zurück