DT-Felgen

Registriert
17. Januar 2003
Reaktionspunkte
4.750
Morgen zusammen,

ich bin auch gerade am zusammenstellen eines Laufradsatzes.

Ich hab dabei an die DT XR 4.1 gedacht.
Wer hat damit schon Erfahrungen sammeln können?
Ich fahr überwiegend Touren und "CC" und keine Disk.

Bei den Speichen habe ich an die Competition gedacht.
Ich brauch halt für vorne 28 Speichen (Nabe schon vorhanden), reichen da die Competition bei 3x Kreuzung?

Hinten wären es 32 Speichen, da müßte ich ja mit Competition hinkommen?!

Danke und Gruß

Alex
 

Anzeige

Re: DT-Felgen
Tach cluso

Em die Comp Speichen sind auf alle fälle ok, fahre ich selbst auch und die halten einiges aus.
Was die DT XR 4.1 Felge angeht nun ja das ist so ne Sache, die ist Schmäler als ne X517 ja du kannst es mir glauben, auch wenn die x517 als so ziemlich die Schmälste Fege am MTB Gilt die DT unterbietet es, mit der kann man dann echt nur 1,9er Reifen fahren bei der Mavic kannste auch 2.1er drauf machen. Beide Felgen haben sehr Gute Verarbeitungen könnte jetzt nicht sagen welche davon besser ist denn so lange gibt es die auch wieder nicht, und von den Gefahreren Km bis jetzt könnte ich nicht sagen das die DT besser ist ich weis das die Mavic viel aushält auf auf CC und Touren so vorkommt.
Aber die DT ist die Schönere Felge eindeutig und sie Bringt irgendwie so ne Geile Optik mit als würden die Laufräder von Selbst fahren.

Hoffe geholfen zu haben.

Ps: falls fragen offen sind kannst es hier ja posten,:bier:
 
bei www.pedalwheels.de wir ddie Felge so beschrieben:

DT Swiss XR 4.1 Felge. Innenweite 17 mm, 425 Gramm Gewicht, spezielle Alulegierung, 28, 32 und 36 Loch. Spezielles Schweissverfahren, keine Gewichtsbeschränkung für den Fahrer, ermöglicht sehr seitensteife Laufräder durch hohe Speichenspannung. Hochwertig und teuer!

Klingt imho recht gut, hatte die auch schon in's Auge gefasst.

Die DT Comp Speichen sind immer eine Investition wert, damit bekommt man extrem stabile Laufräder hin. Um noch was gewicht zu sparen kann man vorne und hinten rechts auch DT Revo (2.0-1.5-2.0) speichen nehmen.

Torsten
 
@ Raggaman
@ Airborne

danke für die Antworten.

Tja, da muß ich mich jetzt wohl zwischen der DT und der X517
(XC 717) entscheiden, oder gibt es noch andere vergleichbare Alternativen?

Gruß
 
BITTE

Em Klar gibt es eine Alternative die ich vergessen hatte zu erwähnen, wie wäre es mit einer Sun Felge hier in Deutschland nicht so bekannt aber durchaus Brauchbar und vor allem Haltbar der Nachteil an dieser Felge ist der Preis.
Als Direkte Kunkorenz zur den beiden Anderen Felgen xc717 und Dt 4.1 ist die 0° XC
Sie hat 1oo% Gerade Bremsflanken so das du deine Brake mehr als genau ausrichten kannst, sehr gut für Magura HS33 Fahrer, wiegt sie 425gr. Und ist ab 41€ Erhältlich, für 96€ bekommst du die 0° XC mit TCC Beschichtung (Tungsten Carbide Cobalt) aufwändiger als Ceramic Besichtung und hält mehr aus. Es geht auch ein wenig kosten Günstiger die Mach 4 wiegt 425gr. Und kommt auf 27€ das St. Beide Felgen sind sehr Hochwertig verarbeitet haben hier zu landen keine so hohen bekanntheitsgrad wie Mavic, Sun wird Hauptsächlich im BikerX, Downhill und solche Sachen gefahren. Habe gute Erfahrungen mit der Sun 0° XC gemacht, aber wie gesagt ganz billig ist sie nicht, abgesehen von der Mach 4....

Hoffe geholfen zu haben.....
 
also auf den 2004 modellen von cube (z. bsp. elite sc) sind
die dt felgen mit einem little albert drauf. und den gibts glaub nur in 2,1 breite.
also kann ich mir das mit den 1,9 nicht vorstellen.
ueber die performance der felge kann ich leider nichts sagen.

mfg....Aldi

:-)
 
@Raggaman

Topklasse der Tip mit den Sun-Felgen.
Ich glaub die hol ich mir, sind auch net arg viel teurer
wie die DT.

@Aldi

Denk mal, daß da das Fahrverhalten doch ein wenig
"kippelig" wird, ist ja schon bei mir bei der 517er manchmal so.

Gruß

Alex
 
Auf der Pedalwheels Seite steht, dass sowohl die DT als auch die XC717 17mm breit sind, die Mavic ist bis 90Kg zugelassen, die DT hat keine Begrenzung. Somit nehmen die Felgen sich grundsätzlich nicht viel.
 
Original geschrieben von Raggaman
Tach cluso

Em die Comp Speichen sind auf alle fälle ok, fahre ich selbst auch und die halten einiges aus.
Was die DT XR 4.1 Felge angeht nun ja das ist so ne Sache, die ist Schmäler als ne X517 ja du kannst es mir glauben, auch wenn die x517 als so ziemlich die Schmälste Fege am MTB Gilt die DT unterbietet es, mit der kann man dann echt nur 1,9er Reifen fahren bei der Mavic kannste auch 2.1er drauf machen. Beide Felgen haben sehr Gute Verarbeitungen könnte jetzt nicht sagen welche davon besser ist denn so lange gibt es die auch wieder nicht, und von den Gefahreren Km bis jetzt könnte ich nicht sagen das die DT besser ist ich weis das die Mavic viel aushält auf auf CC und Touren so vorkommt.
Aber die DT ist die Schönere Felge eindeutig und sie Bringt irgendwie so ne Geile Optik mit als würden die Laufräder von Selbst fahren.

Hoffe geholfen zu haben.

Ps: falls fragen offen sind kannst es hier ja posten,:bier:


Sorry, Raggaman, aber Du schreibst Quatsch.
die DT Felge ist genau gleich breit wie die X 517 und das sowohl innen als auch aussen. Punkt.
Zweitens kann man mit der DT Felge locker 2.25-er Reifen fahren oder sogar einen Fat Albert 26 x 2.35, allerdings leidet beim Fat Albert die Seitenstabilität etwas in schnell gefahrenen Kurven, aber montieren und fahren kann man den problemlos.

Also bitte schreibe nur Dinge, die Du aus sicherer Quelle wirklich weisst und die Du ausprobiert hast.

Gruss
Dani
 
Hi,
von den Mavic 517 kann ich nur abraten.

1. der Felgenboden ist zu dünn und neigt zum Aufplatzen
2. Gewichtsbeschränkung bis max 75kg
3. nur CC geeignet

Ich fahre diese Felge selber als 36 Loch Version und habe Schiß es richtig knacken zulassen, da man schon an den Nippelbohrungen sieht wie es arbeitet.

Zum gebotenen zu teuer, ist eher mit der ZAC 19 vergleichbar.
Alternativ und haltbar soll en die DT, SUN und Ambrosio Felgen sein. Zu deisen Felgen giebt es laut Auskunft der Importeure keine Beschränkungen.

Mavic
 
So jetzt ist er fertig!!!

Felge: Sun 0D schwarz
Speichen: DT Competition schwarz
Nippel: DT dt schwarz
Naben: Chris King schwarz versteht sich.


Gruß

Alex

PS: Bilder folgen.
 
laut dt-website gibt es die dt-felge mit ceramic-beschichtung, das ist dann was, was wirklich lange hält. ich habe mit der 517 die erfahrung machen müssen, daß sie innen aufgerissen ist, die ist echt nur was für den leichtbaufreak.es gibt noch die 618, die fahre ich an meinen vorderrädern, läuft sehr gut.(hinten die 521)
 
Airborne schrieb:
Die DT Comp Speichen sind immer eine Investition wert, damit bekommt man extrem stabile Laufräder hin. Um noch was gewicht zu sparen kann man vorne und hinten rechts auch DT Revo (2.0-1.5-2.0) speichen nehmen.

also hinten rechts ist doch die steile Seite! wenn dann hinten links Revo, und rechts (wo mehr Spannung ist) Comp.

vorne würde ich bei 28 Loch auf die Revo verzichten. und wanns doch leichter sein soll, dann nur Gegenüber der Scheibenbremse.
 
Dani schrieb:
Zweitens kann man mit der DT Felge locker 2.25-er Reifen fahren oder sogar einen Fat Albert 26 x 2.35, allerdings leidet beim Fat Albert die Seitenstabilität etwas in schnell gefahrenen Kurven, aber montieren und fahren kann man den problemlos.

aus persönlicher, schmerzhafter erfahrung (siehe avatar) kann ich nur dringend von der kombination von schmalen felgen und breiten reifen abraten. ich hatte die kombination aus mavic x317 und continental vertical protection am bike. diese kombi lief sehr lange gut, wenngleich das immer ein wenig albern aussah. der reifen konnte sich einfach nicht voll entfalten. für meinen einsatzbereich (touren, LEICHTER freeride) schien mir die kombi optimal und in verbindung mit dt hügi 240 disc konnte ich so einen leichten laufradsatz realisieren, mit dem man trotzdem mal nen meter droppen konnte. die manchmal gelesene warnung vor reifen, die sich von schmalen felgen verabschieden, nahm ich nicht allzu ernst. :rolleyes: als ich dann auf einer abfahrt (skihang) bei hoher geschwindigkeit nen crash hatte, wandelte sich meine auffassung. es ist einfach nicht lustig, wenn man ich bei 80 sachen hinpackt, weil sich (soweit sich das rekontruieren ließ) am vorderrad der reifen von der felge verabschiedet. seitdem fahre ich die d521 von mavic. manchmal wünsche ich mir nen leichten laufradsatz zurück an bike. aber: ein kleiner blick auf die narbe unterm schlüsselbein und der gedanke an die vielen verlorenen bike-tage rüttelt mich dann meist wieder wach ;)
 
Pics:



7615P1010246-med.JPG
[/IMG]

7615P1010247-med.JPG
[/IMG]
 
@ cluso Hübsch! halt uns auf dem laufenden, mal sehen wie die sich hier bewähren. Wo haste den Satz machen lassen?

@ robo :daumen:
sehe ich genau so, auf der DT würde ich ncih mehr als 2.1 fahren, schon der simplen Snakebite Gefahr wegen. Zudem wird's eh nur schwammig wenn der Reifen größer ist.

@ Urlauber

Hast recht, ich hab vor dem Rad gestanden :D

@ karsten reincke

Ceramic Beschichtung bringt nciht wirklich viel. Einige schwören drauf, der Bremsleistung wegen, aber wenn's darum geht muß man eh Scheibe fahren. Ansonsten fährt man den Satz eh nich so lange, das sich ceramic lohnt.

Torsten
 
ich bin so ein stadt-touren-vielfahrer, überwiegend im flachland(preußen), daß sich ceramic lohnt, ich habe an allen meinen bikes die hs 33, die combi ist recht pflegeleicht. mir ist mal eine 519 an der felgenflanke aufgerissen nach drei wochen im märz, seitdem hat die ceramic-beschichtung auch eine ausgesprochen beruhigende wirkung. von scheibenbremsen konnte mich noch niemand so richtig wirklich überzeugen, außerdem müßte ich viel investieren, meine naben sind alles keine disknaben
 
@Airborne

Hab die Felgen und die Speichen bestellt, selber eingespeicht und beim
Radhändler meines Vertrauens feinzentrieren lassen (so haben alle was verdient ;)

@karsten reincke

Mir geht es gleich. Auch HS33 und sehr zufrieden. Und falls irgendwann mal die
Bremsen den Geist aufgeben kann ich mich immer noch zwischen HS33 und Scheibe entscheiden. Denke die King-Naben halten ähnlich lange wie die Steuersätze.

Gruß
 
robo schrieb:
...
ich hatte die kombination aus mavic x317 und continental vertical protection am bike.
...

Mit welchem Luftdruck bist Du die Kombi gefahren? Hab die nämlich auch seit längerem aus Komfortgründen auf nem TrainingsLaufradsatz drauf und noch nie Probleme gehabt. Fahre die derzeit mit etwa 3 bar, bei ca. 78kg Lebendgewicht.
 
hs 33 geist aufgeben???? das ist ein sehr seltener fall! ich muß ja zugeben, an meinem einen bike ist keine hs 33 dran, sondern von 1993 eine hs 22, eine der ersten in gelb. habe andere hebel angebaut wegen der ergonomie, aber sie geht nicht kaputt! hatte noch nie was damit!
eine diskussion für und wider scheibe gehört aber leider auf die nachbarseite!
 
Catweazl schrieb:
Mit welchem Luftdruck bist Du die Kombi gefahren? Hab die nämlich auch seit längerem aus Komfortgründen auf nem TrainingsLaufradsatz drauf und noch nie Probleme gehabt. Fahre die derzeit mit etwa 3 bar, bei ca. 78kg Lebendgewicht.


bin die kombi eigentlich fast nie unter 2,5 bar gefahren. könnten an besagtem tag aber auch 3 bar gewesen sein (weiß ich leider nicht mehr genau), da wir eigentlich nochmal über die dh-strecke von tabarz cruisen wollten und man da auf nen durchschlag warten kann.
wie schon geschrieben, bin ich den lrs lange ohne jedes problem gefahren. aber in grenzwertigen situationen scheint sich die gramm-schinderei zu rächen.
 
..die DT 4.1 Disc, und bin super zufrieden. Laufrad ist super steif (auf Hügi 240 Disc mit DT Comp) und stabil, wiege 85kg plus evtl. Rucksack, das Ganze im Fully für Transalp und leicht freeride..

Reifen würde ich aber nicht viel mehr als 2.1 aufziehen..
 
Zurück