DT Swiss Service Deutschland Ärger Federgabel XRM 100

Registriert
13. September 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wer hat noch schlechte Erfahrung mit dem DT Swiss Service in Deutschland gemacht? Wer bietet einen kompletten DT Swiss Service außerhalb von DT Swiss an?

Ich habe eine defekte DT Swiss Federgabel XRM 100 zum Service eingeschickt. Ich habe das DT Swiss Formblatt für Reparaturen bzw. Service ausgefüllt. "Meine Federgabel gibt bei leichter Belastung komplett nach und federt nur sehr langsam wieder aus. Gleichzeitig funktioniert das Lockout nicht mehr." Das Porto zum Service trägt der Kunde selbst. Die Retoure der Federgabel an den Kunden trägt der Service. Nach ca. 10 Tagen bekomme ich die Federgabel zurück. In der Rechnung steht, dass alle Verschleißteile gewechselt worden wären. Alle Arbeiten führte der Kundendienst innerhalb der Garantie- bzw Gewährleistungszeit auf Kulanz aus.

In dem Karton liegt ein neuer Lockouthebel. Ich hatte das komplette Remotesystem inklusive des Lockouthebel eingeschickt. Der Rest zwischen Federgabel und Lockouthebel wurde vom DT Swiss Service demontiert und entsorgt.

Die Federgabel wurde verbaut, sowie der neue Lockouthebel inklusive neuem Zug. Der Luftdruck wurde eingestellt und die Probefahrt dauerte genau 5 Sekunden, da die Gabel sofort zusammensackte. Ich rief daraufhin den DT Swiss Service in Deutschland an und schilderte den Vorfall. Dieser sagte, dass Ihnen ein Fehler bei der Reparatur der Federgabel untergekommen sein muss und ich die Federgabel ein weiteres Mal einschicken müßte. Ich wollte in diesem Fall aber nicht die Kosten für das Porto tragen müssen und wollte wenigstens diese ersetzt bekommen. Der Servicepartner teilte mir mit, dass ich die Kosten für die Einlieferung zu übernehmen hätte. Nachdem ich den Servicepartner daraufhin wies, dass dieser für diese Unannehmlichkeiten und Kosten verantwortlich ist und ich daher die Übernahme von Kosten für den zweiten Reparaturversuch ablehne, da warf er mir vor mich im Ton vergriffen zu haben und kündigte an das Gespräch zu beenden. Ich versuchte mein Unverständniss für dieses Serviceverhalten zu äußern, aber da legte der DT Swiss Service Partner einfach auf. Danach ging niemand mehr an das Customer Support Telefon in Schönaich!

Auf meine Anfrage per E-Mail wurde mir mitgeteilt, dass ich die Federgabel wieder auf meine Kosten einschicken könnte und der Vorfall dann beurteilt werden würde! Zudem behauptete der Servicepartner von mir auf das böseste beleidigt worden zu sein.

Die Federgabel wurde also wieder ausgebaut und wieder auf meine Kosten eingeschickt. Nach ca. 10 Tagen bekam ich die Federgabel zurück. Die komplette ABS-Lufteinheit musste getauscht werden. Eine Beurteilung erfolgte nicht!

Der zweite Reparaturversuch war erfolgreich! Jedoch werden meine Portokosten nicht übernommen bzw. reagiert der Service erst garnicht auf meine Anfrage. Der Servicepartner behauptet ich hätte Ihn telefonisch beleidigt.

Die Kosten für die Schaltzughülle, zwei innenliegende Schaltzüge, sowie der zweifach Aus- und Einbau wurden von mir nicht gefordert. Lediglich die Kosten für das Porto wollte ich erstattet haben.

Der DT Swiss Service in der Schweiz interessiert sich nicht für den Vorfall! Mir ist ein solch schlechter Service noch nicht untergekommen. Ich habe den kompletten Schriftverkehr aus dem hervorgeht, dass der Service geschlampt hat. Wäre die Fehlerbeschreibung richtig gelesen worden, dann hätte ich nicht einen neuen Lockouthebel bekommen, sondern gleich die neue ABS-Lufteinheit!

Der Servicepartner reagiert inhaltlich nicht auf meine E-Mails und behauptet von mir beleidigt worden zu sein. Auf weitere Anfragen meinerseits werde der DT Swiss Partner in Schönaich nicht mehr antworten!

Dieser Service ist mit Vorsicht zu genießen!

Gruss
 
Ein Frage zum Verständnis: Warum wurde der Fall nicht über deinen Händler abgewickelt?

Allgmein: Ich wurde schon mehrmals von Kunden (allerdings meist per Mail) beleidigt oder sagen wir, die Kunden haben sich im Ton vergriffen. Daraufhin habe ich bisher immer cool reagiert und ausnahmslos alle Kunden haben sich entschuldigt. Geht also auch anders. Ich finde es zwar nicht in Ordnung wenn der Kunde ungehalten ist, muss aber mit leben, durch einfach Erklärung der Sachlage hat es sich bisher immer aufgeklärt. Die Schuld (besonders bei Kostenerstattungen) liegt eigentlich immer am Hersteller oder Lieferanten, von denen muss der Händler es sich auch erstatten lassen. Dies ist oft nicht einfach, daher kann ich verstehen wenn der Service-Partner den Fall erst prüfen muss bevor er die Kosten erstattet. Jedoch kann es nicht sein, dass dieser sich wegen eines unhöflichen Tons rausreden will, das ist unprofessionell.

Im Übrigen biete ich über einen meiner Lieferanten u.a. DT Swiss Gabelservice an.
 
zu solchen fällen gehören immer zwei. du gibst deine version bekannt und was die andere seite sagt wird ja klar sein. was willst du nun mit dem fred erreichen?????? normalerweise gibt man das dem händler der soll sich um die gatrantiefälle kümmern.
 
Mein Händler sitzt in Koblenz. Das bedeutet die Gabel wäre von Berlin nach Koblenz und danach nach Schönaich zu DT SWiss geschickt worden. Ich wollte nur so kurz wie möglich aufs mountainbiken verzichten. Und richtig ist, dass jede Medaillie zwei Seiten hat! Aus dem Schriftwechsel geht hervor, dass der DT Swiss Service Partner B. W. durch nachlässiges Verhalten, den Schaden verursacht hat! Grundsätzlich können Fehler passieren, aber dann muss man auch dafür gerade stehen. Ich wollte nur die Portokosten für die notwendige Nachbesserung der Federgabel erstattet haben! Alle anderen Unannehmlichkeiten und Kosten habe ich selbst übernommen!

Was ich mit der Veröffentlichung der Geschichte erreichen will ist ganz einfach! DT Swiss sollte mal über sein Serviceverhalten nachdenken und vielleicht wird der Kunde dann ordentlich vom Service bedient! Zudem konnte mir in Berlin nur der kleine Federgabelservice angeboten werden, da DT Swiss keine Ersatzteile für ihre Produkte verkauft! Man ist also auf den DT Swiss Service angewiesen und das hat mich der DT Swiss Service von B. W. in Schönaich spüren lassen!

Im übrigen steht es DT Swiss frei sich zu dem Problem zu äußern. Ich habe den DT Swiss Support in der Schweiz über die Veröffentlichung des Vorfalls im Mountainbike Forum in Kenntnis gesetzt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
tja das ist der nachteil beim versenderbike. wenn was in der garantiezeit kaputt geht, heißt es erst mal zum versender senden und der sendet dann zum service. hättest sie mal lieber zu canyon geschickt. dann würdest du noch heute auf die gabel warten:D
 
Dieser "besondere" Service und die Kompetenz sind bei DT Swiss scheinbar kein Einzelfall. War für mich beim letzten Gabelkauf auch der ausschlaggebende Grund, dass eine Federgabel von DT Swiss nicht in Frage kommt.
 
@Anto

Leider musste ich auch schon von anderen Seiten hören, dass der DT Swiss Service bzw. die Firmenpolitik äußerst kundenunfreundlich sind! Stadler bzw. der "www.berlinerfedergabelservice.de" in Berlin haben mir dazu geraten die reparierte DT Swiss Federgabel zu verkaufen und eine Rock Shox- bzw. Foxfedergabel zu verbauen. So kann auch vor Ort eine Federgabel der beiden genannten Firmen von A-Z gewartet, bzw. repariert werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nach dem DT Swiss Service "google" und ein solcher Beitrag kommt als erster Treffer, kommt mir de Galle hoch! :mad: So kann man einem Unternehmen ohne jeden Grund schweren Schaden zufügen.

Zunächst, der Service von DT Swiss (besser Bernd aus D) ist absolut zuverlässig, schnell und kompetent. Teile werden auf Kulanz ausgetauscht (selbst wenn es am absoluten Unvermögen des Eigentümers lag).

Die Preise für den normalen Gabelservice liegen weit (sehr weit) unter denen der Konkurenz. Die Kommunikation findet quasi rund um die Uhr statt (manchmal glaubt man, der Inhber der Servicwerkstatt beantwortet mails 24 Stunden am Tag).

Fehler passieren überall wo gearbeitet wird und wenn ich den Eingangspost lese, kann man sich mit wenig Phantasie ausmalen, weshalb es selbst bei einem kulanten Unternehmen zum Konflikt kam...
 
Ich kann den guten Service von DT Swiss bestätigen.
Hatte zweimal Probleme und beide male wurde mir ratz fatz auf Kulanzbasis geholfen.

Das kann ich von anderen Firmen wie Canondale wo ich fast ein Jahr auf eine Lösung warten musste nicht behaupten.
 
Wenn ich nach dem DT Swiss Service "google" und ein solcher Beitrag kommt als erster Treffer, kommt mir de Galle hoch! :mad: So kann man einem Unternehmen ohne jeden Grund schweren Schaden zufügen.

Zunächst, der Service von DT Swiss (besser Bernd aus D) ist absolut zuverlässig, schnell und kompetent. Teile werden auf Kulanz ausgetauscht (selbst wenn es am absoluten Unvermögen des Eigentümers lag).

Die Preise für den normalen Gabelservice liegen weit (sehr weit) unter denen der Konkurenz. Die Kommunikation findet quasi rund um die Uhr statt (manchmal glaubt man, der Inhber der Servicwerkstatt beantwortet mails 24 Stunden am Tag).

Fehler passieren überall wo gearbeitet wird und wenn ich den Eingangspost lese, kann man sich mit wenig Phantasie ausmalen, weshalb es selbst bei einem kulanten Unternehmen zum Konflikt kam...

Diese Antwort kann nicht nachvollzogen werden! Was heißt denn ohne Grund!? Einfach nochmals lesen und vielleicht schaffst Du es dann den Sachverhalt nachzuvollziehen!

Der DT Swiss Service hat jede Möglichkeit gehabt, den Fehler zu beheben! Eine Stellungnahme ist dem DT Swiss in Deutschland und in der Schweiz möglich gewesen, bzw immer noch möglich! DT Swiss in Deutschland und in der Schweiz haben von mir den Link zugeschickt bekommen, an dem Tag an dem mein Post veröffentlicht wurde! Im Vorfeld hatte der DT Swiss Service in der Schweiz erklärt, nichts für mich tun zu können und mich darum gebeten das Problem mit dem deutschen DT Swiss Service zu klären! Der Dt Swiss Service in Schönaich war auch nicht bereit zu einer Klärung!

Ich habe im Vorfeld mehrfach probiert das Problem unbürokratisch aus der Welt zu schaffen!

Fehler passieren, nur muss man dann auch dazu stehen und wenigstens die Portokosten für die zweite Reparatur der Federgabel übernehmen!

Im übrigen hat Deine Stellungnahme nichts mit der von mir aufgeführten Auseinandersetzung zu tun! Diese Reparatur hatte nichts mit Kulanz zu tun! Hier wurde innerhalb der Gewährleistung repariert!

Deine Erfahrungen sind nicht meine Erfahrungen! Bei mir war der DT Swiss Service unkompetent und unfreundlich!

Für mich kommen Produkte aus dem Hause DT Swiss nicht mehr in Frage! Produkte werden auch nach dem Sercice beurteilt!

Danke, dass dieses Thema durch Dich wieder an Aktualität gewonnen hat!

Mit freundlichen Grüßen
 
Ich kann mir ehrlich gesagt diese Reaktion beim besten Willen nicht vorstellen. So wie ich den Service dort kennengelernt habe, musst Du Dich sehr im Ton vergriffen haben, oder aber es handelt sich um ein dann gravierendes Missverständnis.
 
Ich kann mir ehrlich gesagt diese Reaktion beim besten Willen nicht vorstellen. So wie ich den Service dort kennengelernt habe, musst Du Dich sehr im Ton vergriffen haben, oder aber es handelt sich um ein dann gravierendes Missverständnis.

Es gab kein Mißverständnis und ich habe mich auch nicht im Ton vergriffen! Als ich die erneuten Portokosten für den zweiten Reparaturversuch nicht übernehmen wollte, da hat sich der Dt Swiss Service im Ton und Verhalten vergriffen! Eine Erklärung weshalb ich die Kosten für den zweiten Reparaturversuch zu übernehmen hätte, wollte Hr. Warth nicht abgeben. Lediglich, dass die erneuten Portokosten mein Problem sind. Gleichzeitig kündigte er an das Telefonat zu beenden und legte einfach auf!

Erst später äußerte Hr. Warth sich in einer E-Mail, dass der Vorgang geprüft wird, sobald die Federgabel für die erneute Reparatur eintrifft! Ich bekam im zweiten Versuch eine reparierte Federgabel zurück. Eine Stellungnahme verweigerte Hr. Warth plötzlich und machte mir den Vorwurf ihn im ersten Telefonat beleidigt zu haben! Das Antwortschreiben des Hr. Warth, dass der Vorgang geprüft wird, kam nach dem ersten Telefonat!

Anhand der Rechnungen bzw. der Aufträge ist ersichtlich, dass der Service geschlampt hat! Man hat bei der ersten Reparatur die Fehlerbeschreibung nicht richtig gelesen und mir eine Federgabel mit einer defekten ABS Einheit zurückgeschickt! Eine Funktionsüberprüfung hat es also auch nicht gegeben, wie in dem Auftrag von DT Swiss aufgeführt! Eine versprochene Prüfung des Vorganges hat Hr. Warth nie eingeleitet! Die Kostenübernahme des Portos und eine Entschuldigung wären ausreichend gewesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab kein Mißverständnis und ich habe mich auch nicht im Ton vergriffen! Als ich die erneuten Portokosten für den zweiten Reparaturversuch nicht übernehmen wollte, da hat sich der Dt Swiss Service im Ton und Verhalten vergriffen! Eine Erklärung weshalb ich die Kosten für den zweiten Reparaturversuch zu übernehmen hätte, wollte Hr. Warth nicht abgeben. Lediglich, dass die erneuten Portokosten mein Problem sind. Gleichzeitig kündigte er an das Telefonat zu beenden und legte einfach auf!

Erst später äußerte Hr. Warth sich in einer E-Mail, dass der Vorgang geprüft wird, sobald die Federgabel für die erneute Reparatur eintrifft! Ich bekam im zweiten Versuch eine reparierte Federgabel zurück. Eine Stellungnahme verweigerte Hr. Warth plötzlich und machte mir den Vorwurf ihn im ersten Telefonat beleidigt zu haben! Das Antwortschreiben des Hr. Warth, dass der Vorgang geprüft wird, kam nach dem ersten Telefonat!

Anhand der Rechnungen bzw. der Aufträge ist ersichtlich, dass der Service geschlampt hat! Man hat bei der ersten Reparatur die Fehlerbeschreibung nicht richtig gelesen und mir eine Federgabel mit einer defekten ABS Einheit zurückgeschickt! Eine Funktionsüberprüfung hat es also auch nicht gegeben, wie in dem Auftrag von DT Swiss aufgeführt! Eine versprochene Prüfung des Vorganges hat Hr. Warth nie eingeleitet! Die Kostenübernahme des Portos und eine Entschuldigung wären ausreichend gewesen!

Wenn dem so ist, würde ich mich auch ärgern. Wie gesagt. Das widerspricht meinen Erfahrungen. In dem Fall würde ich per Einschreiben eine Stellungnahme einfordern, inklusive Rückforderung der Kosten.

Ich gehe aber davon aus, dass die erste Reparatur nicht im Bereich der Garantieabdeckung lag und auf Kulanz gemacht wurde. Trotzdem ist die Art der folgenden Kommunikation dann nicht in Ordnung.
 
Die Kosten sind eigentlich höher! Es geht um das Prinzip! Bei Gewährleistungsansprüchen/Garantieansprüchen müßte DT Swiss eigentlich die Kosten für den Ausbau/Einbau übernehmen, sowie die Portokosten.

ansprechpartner ist der verkäufer der gabel oder des bikes und nicht direkt dt swiss. mit denen hast du keinen kaufvertrag geschlossen. wegen solchen aussagen wie deinen, überlegen immer mehr firmen, nichts mehr direkt von kunden anzunehmen und verweisen an den verkäufer. habe ich gerade letztens erfahren müssen bei einer firma die gabelservice/garantie/kulanzarbeiten macht, das sie auch nichts mehr direkt abwickeln, weil sie zuviele probleme mit endverbrauchern hatten. und deine kosten muss dt nicht übernehmen, das ist ein entgegenkommen, hol dir die da, wo du die sachen gekauft hast.
 
Wenn dem so ist, würde ich mich auch ärgern. Wie gesagt. Das widerspricht meinen Erfahrungen. In dem Fall würde ich per Einschreiben eine Stellungnahme einfordern, inklusive Rückforderung der Kosten.

Ich gehe aber davon aus, dass die erste Reparatur nicht im Bereich der Garantieabdeckung lag und auf Kulanz gemacht wurde. Trotzdem ist die Art der folgenden Kommunikation dann nicht in Ordnung.

Auch hier liegst Du falsch! Schön, dass Du davon ausgehst, dass DT Swiss auf Kulanz repariert hat! Genau wie Du davon ausgegangen bist, dass der Fehler in der Auseinandersetzung bei mir lag! Bist Du schon mal auf den Gedanken gekommen, dass der Fehler beim Dienstleister liegen könnte?

Wie ich schon geschrieben habe, war die komplette ABS Einheit defekt! Wir sprechen von einer kaum genutzen Gabel, die optisch absolut neuwertig ist! DT Swiss hat einen Fehler gemacht und läßt den Kunden im Regen stehen! So einfach ist dieser Vorfall!

Die Federgabel lag innerhalb der Anforderungen von DT Swiss für einen Gewährleistungsanspruch.

Die negativen Auswirkungen des Threads für DT Swiss, stehen wahrscheinlich über den Kosten, die DT Swiss nicht übernehmen wollte, bzw. zu denen keine Stellungnahme erfolgt ist! Das bedeutet all den Ärger für DT Swiss wegen der Portokosten!

Diesen Beitrag hat DT Swiss in Deutschland und in der Schweiz zur Kenntnis genommen! Vielleicht hat das positive Auswirkungen im Umgang mit den Kunden, bei Dt Swiss. Selbst wenn es keine offizielle Stellungnahme gegeben hat, so bin ich mir sicher, dass hinter verschlossenen Türen bei Dt Swiss, dieser Thread zur Diskussion stand. Dann hat dieser Thread das erreicht, was er erreichen sollte!
 
Dann hast die Garantiebedingungen ( bei der Betriebsanleitung dabei ) nicht gelesen . Da steht eindeutig "Frachtfrei" und das bedeutet kostenfrei für den Empfänger ( Dt Swiss )

Mfg 35

Danke für den Hinweis, dass Frachtfrei die Übernahme der Portokosten bedeutet!

Da steht auch dass die Übernahme der Frachtkosten für die Überprüfung der DT Swiss Federgabel ist! Zuerst wird immer erst entschieden, ob die Reparatur unter die Gewährleistungsbestimmungen/Garantiebestimmungen fällt, oder auch nicht! Weshalb wählt DT Swiss bitte das Wort "Überprüfung" und nicht das Wort Reparatur!?

Spätestens die notwendige Nachbesserung und die damit verbundenen Kosten hätten von DT Swiss übernommen werden müssen! Wer hat denn die Kosten und Unannehmlichkeiten verursacht, die für den zweiten Reparaturversuch nötig waren!?
 
@spikie: Bei all den Antworten die Du hier so schön formulierst, ergibt sich ein gewisses Bild. Ich kann mir daher vorstellen weshalb es zu "gewissen" Problemen kam.

Man kann sich im Grunde dem Beitrag von saturno nur anschließen.
 
Wie ich schon geschrieben habe, war die komplette ABS Einheit defekt! Wir sprechen von einer kaum genutzen Gabel, die optisch absolut neuwertig ist! DT Swiss hat einen Fehler gemacht und läßt den Kunden im Regen stehen! So einfach ist dieser Vorfall!

Die Federgabel lag innerhalb der Anforderungen von DT Swiss für einen Gewährleistungsanspruch.

Entscheide dich, was du willst! Wenn du auf dein RECHT pochst und einen Gewährleistungsfall geltend machen willst, dann musst du das bei dem Verkäufer tun! Die Gewährleistung ist nämlich die gesetzliche Pflicht des Verkäufers, nicht des Herstellers.
Wenn du aber den Verkäufer umgehst und direkt zu DT gehst, so machst du einen Garantiefall geltend! Und das wird dann unter Beachtung der Garantiebestimmungen meistens aus Kulanz erledigt.

Was du machst, ist folgendes: Du umgehst den Verkäufer, der eigentlich dafür zuständig wäre und pickst dir genau das raus, was dir am besten gefällt.
Fakt ist aber: Wenn du direkt beim Hersteller antanzt, musst du auch nach den Spielregeln des Herstellers spielen. Und das ist dann nunmal der kostenfreie Ausbau und Versand für DT. Hättest du das Rad beim Verkäufer abgegeben, hätte er sie ausgebaut und auf seine Kosten eingeschickt. Dafür hättest du länger warten müssen. Das ist nunmal die Kehrseite der Medaille.


Letztlich bleibst du der Dumme, weil du dich nicht informiert hast, sondern nur nach deinen eigenen Regeln spielen willst. Dass DT da nicht mitspielt, finde ich sogar gut!
Pech gehabt.
 
Die Kosten sind eigentlich höher! Es geht um das Prinzip! Bei Gewährleistungsansprüchen/Garantieansprüchen müßte DT Swiss eigentlich die Kosten für den Ausbau/Einbau übernehmen, sowie die Portokosten.

Das ist so nicht richtig. Du beziehst dich auf die Gewährleistung deines Vertragspartners, welcher aber nicht der Hersteller ist.
Strengenommen hätte DT dich auffordern können die Gabel bei ihnen wieder abzuholen ;-)
 
Zurück