Dumme Frage: Wann Kettenwechsel?

JunkieHoernchen

Sonntagsbiker
Registriert
23. September 2003
Reaktionspunkte
25
Ort
Schwabenland
Hallo,

ich habe mal ne relativ dumme Frage:

Ich muß ja die Kette wechseln sobald dieses Kettenmeßgerät reinpasst. Werf ich die alte dann weg oder kann ich die dann später wieder verwenden?

Greets
Bernd
 
JunkieHoernchen schrieb:
Hallo,

ich habe mal ne relativ dumme Frage:

Ich muß ja die Kette wechseln sobald dieses Kettenmeßgerät reinpasst. Werf ich die alte dann weg oder kann ich die dann später wieder verwenden?

Greets
Bernd

ne, du kannst die aufheben. wenn das kettenmeßgerät nicht mehr reinpasst kannst du sie wieder hinbauen!
 
@ focusMatt

...mal ehrlich - in den Kühlschrank haste die noch nie gepackt oder? Gummibänder werden da auch wieder stramm ;) :D

@ junkiehörnchen

- entfetten, in kurze Enden unterteilen, mit SRAM Powerlink's versehen und als Armband bei ebay verticken (ich wette das läuft sogar!)
- ein stück der Kette für den Bau eine Kasettenpeitsche hernehmen
- auf das Hollandrad deiner Mutter werfen

...oder letztendlich doch in die Tonne (pardon - Altmetall)

Torsten
 
Kette erstmal weglegen und 1 oder 2 weitere Ketten auf der Kassette "verfahren", wenn die 3. durch ist -> erste wieder drauf, nochmal so lange fahren, dann wegschmeissen. 2. Kette wieder drauf, gleiches spiel. 3. Kette wieder drauf, genauso, dann Kassette und Kettenblatt tauschen und von vorne wieder anfangen.
 
High
auf neuem XT-kram erst 2 Xt-ketten langen werden lassen, rechtzeitig messen+tauschen, aufheben. dann, wenn du den kram gut pflegst, kannst du noch 2 LX-ketten langfahren. die geben den unregelmäßigkeiten besser nach und passen sich dem verschleiß an. wenn die ritzel sowieso wegkommen, kannst du zur not noch die alten XT-ketten fahren bis die ritzel aufgeben.
( oder bis kohle da ist)
Die idee mit dem hollandrad fand ich bis jetzt am besten. gruß M
 
die Sparideen in Ehren, aber ab und an mal nen neuen Antrieb (Züge, Kette, Kassette) und es schaltet wieder wie neu. Kette und Kassette machen viel aus bei der Schaltperformance. Lieber alle 200 km ein Weißbier weniger und die Euronen in die Antriebsspardose :bier:
 
Also bei uns wird das entweder so gemacht wie der Strunzow das oben beschrieben hat. Das ist echt sparsam.
Oder wir fahren die gleiche Antriebskombi vollkommen glatt und alle (und schmeißen statt dessen die Kettenlehre weg).
Das ist auch sparsam, denn wenn du später gleich eine komplette Kurbelgarnitur kaufst, kommt das genauso teuer, wie einzelne Kettenblätter nach zu kaufen.

CU JayKay

:cool:
 
Brägel schrieb:
Kettenblätter, Kurbelgarnitur :confused: Ich denke wir reden von Ritzeln und Kassetten :D

Wer nur lang genug (bei 9-fach ja leider garnicht mehr so lang :mad: )
wartet, kann bzw. muß gleich alles tauschen.
Habs am eigenen Leib erfahren: Garnitur am neuen Bike 1,5 Jahre und noch keine 4000km gefahren, Kette, Kassette (ok, war mir klar) mittleres Blatt (hatte ich auch noch mit gerechnet) UND großes KB (das hatte ich bei 8-fach erst nach 6000-7000km) waren hinüber!
Und um sich die Blätter nicht teuer einzeln zu kaufen, holt man sich zB. nen günstige LX-Kurbelsatz mit 3 Blättern UND 2 Kurbeln, die man bei ebay wieder verticken kann.

Aktuelle Erfahrung bzgl. Kettenwechsel:
Nach der Misere letztes Jahr habe ich mir geschworen, die Kette bei 120,5 runter zu tun. Hatte jetzt gerade mal 1850Km seit September drauf (Alles neu, wie gesagt) und in den kleineren Ritzeln springt die neue Kette trotzdem schon über. Also schon wieder zu lange gewartet, shit!
Ich könnte nun eine komplett neue Kassette draufmachen und bei Erreichen der 120,5 wieder die alte Kassette mit der alten Kette.

Fazit für mich: eigentlich sollte ich wieder auf 8-fach downgraden, früher hat der Kram fast doppelt so lange gehalten.
 
mit den 120,5 mm ist Mist. Damit habe ich mir letztes Jahr 2 Kassetten versaut. Laut Rohloff darf ein Kettenglied nur eine Längung von 0,075 mm haben, damit das noch hinhaut. Die 119,5 sind glaube ich 10 oder 11 Glieder - also müsste man schon bei 120,25 wechseln.

Ich habe einmal bei 120,8 gewechselt und das war der "bessere" von den beiden Versuchen letztes Jahr und trotzdem war eine neue Kassette fällig.

Rohloff Caliber kaufen und einmal pro Woche nachmessen und dann rechtzeitig tauschen oder aber plattfahren und eben immer alles tauschen.

Plattfahren hat bei mir übrigens letztes Jahr ca. 4000 km gehalten, dann fing der Scheiss an zu springen und ich habe mittleres Kettenblatt, Kette und Kassette getauscht - in Summe sind das 18 € fürs Kettenblatt, 15,90 € für die Kette und 32,- für die Kassette (LX, PC59, LX Kassette). Die Ketten für die 4000 km hätten mich rund 60 € gekostet, wahrscheinlich wäre nach ca. 3000 ohnehin ne neue Kassette fällig geworden. Plattfahren könnte also eventuell sogar billiger sein, wenn man kein Genauigkeitsfanatiker beim schalten ist.
 
Zurück