Durch Flex Rahmen aufgeschliffen, Tipps zur Ausbesserung

Registriert
17. Februar 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Stuttgart
Nabend,

habe heute voller Schrecken gesehen, dass die Reifen in meinem Remedy8/2009 die Kettenstreben beidseitig sehr weit eingeschliffen haben, auf einer Seite machts den Eindruck, als wäre nur noch sehr wenig Restmaterial übrig.
Habe Muddy Marry 2.5 drauf, da ist zwischen den äußersten Stollen und den Kettenstrebenrohren noch ca.5mm Luft.

1. Ist es normal, dass diese 5mm durch Flexbewegungen (Wiegeschritt, Kurven,..) so weit reduziert werden, dass die Stollen den Rahmen aufschleifen können? Der Schnellspanner ist in Ordnung und auch ausreichend angezogen, extra nochmal kontrolliert.


2. Gibts irgendwelche Tricks um die Beschädigung am Rahmen etwas auszubessern?. Das sind beidseitig ca 4mm breite, über die gesamte Höhe der Vierkant-Kettenstreben reichende Schleifrillen. Sind geschätzt 1mm tief, sehr viel kann da vom Restmaterial nicht mehr übrig sein.
Es gibt doch so 2-Komponenten-"Knete", die laut Werbung ausgehärtet annähernd so fest wie Alu sein und sehr gut haften soll. Meint ihr, sowas bringt da noch irgendwelche Festigkeitsvorteile? Oder kann man das anders auffüllen?


Schonmal vielen Dank und Grüße, tobias
 
5mm reicht normalerweise aus, wenn man nicht zu sehr im Matsch unterwegs ist. Es sei denn das Laufrad ist sehr flexibel (oder hat n Seitenschlag). Auch könntest du mal checken, ob deine Hinterbaulager irgendwo Spiel haben.

Was den Rahmen angeht: IMO wird Aufspachteln keine Stabilitätsvorteile bringen. Es würde es weitere Schäden am Material verhindern, gleichzeitig würde es aber auch mögliche entstehende Risse verstecken.
Alternativ (und einfacher) würde ich einen aufgeschnittenen Schlauch o.ä. um die Stellen wickeln um sie vor weiteren Kratzern zu Schützen. Dann gelegentlich abmachen, um zu checken ob die Schwinge reisst.

Und natürlich dünnere Reifen montieren.
 
ich hab das an drei rahmen und das einzige was hilft, ist schmalere reifen fahren - man hört ja, ob die stollen zb bei schnellen kurven schleifen.

kommt durch walkbewegungen des reifens, aber natürlich auch durch flex in laufrad und rahmen. viel dreck schmirgelt recht schnell....

durchgebrochen ist mir noch nichts, die kettenstreben sind idr recht massiv, aber drauf ankommen lassen würde ichs auch nicht.

den kettenstrebenschutz hats übrigens als erstes weggescheuert.
 
Immer noch zu früh? :)
Kenn mich da selber son bisschen aus (Belastungsverteilungen in Rohren und Balkenkonstruktionen), würde selber die Schwachstellen nicht allzu kritisch einstufen, aber deine Gedanken dazu würden mich interessieren.

Werd halt schauen, dass ich den Hinterbau immer möglichst stark vorgespannt fahre, dass durch weniger Flex auch weniger Belastungen auf die geschwächten Stellen kommen.
Hab jetzt eine normale Schnellspannerachse drin, wie kann ich die Vorspannung an der Hinterradachse erhöhen, außer durch einfaches stärkeres Anziehen?

Das Laufrad ist übrigens das standardmäßig verbaute Bontrager Rythm Comp, Seitenschlag war ein kleiner drin (ca. 1mm Abweichung), Hinterbaulager werd ich nochmal genauestens checken.
 
Ich mache immer folgendes an Rahmen , wenn der Reifen gerne mal an der Schwinge schleift :

dünnes Blech (0,1 bis 0,5 mm) mit Gewebeband an den entsprechenden Stellen ankleben .
Somit wird nur das Blech angeschliffen , wenn es durch ist einfach ein neues hinpappen .
Was in deinem Fall noch hilft ???
Neue Schwinge ?
 
[...]
Hab jetzt eine normale Schnellspannerachse drin, wie kann ich die Vorspannung an der Hinterradachse erhöhen, außer durch einfaches stärkeres Anziehen?
[...]

Ich weiß ja nicht was für eine Schnellspannachse du fährst, aber die von DT haben an den Hebeln eine andere Formgebung undziehen dadurch die Achse fester, bei gleicher Handkraft.

Aber ich glaub das es nicht daran liegt. Eventuell die Speichenspannung erhöhen. Oder wenn die abgeschliffene Stelle nur auf einer Seite ist dann hast du bestimmt einen Seitenschlag in der Felge. Hat' ich auch schon gehabt, ich fuhr zu dem Zeitpunkt mit 2,35er.
 
Zurück