Nabend,
habe heute voller Schrecken gesehen, dass die Reifen in meinem Remedy8/2009 die Kettenstreben beidseitig sehr weit eingeschliffen haben, auf einer Seite machts den Eindruck, als wäre nur noch sehr wenig Restmaterial übrig.
Habe Muddy Marry 2.5 drauf, da ist zwischen den äußersten Stollen und den Kettenstrebenrohren noch ca.5mm Luft.
1. Ist es normal, dass diese 5mm durch Flexbewegungen (Wiegeschritt, Kurven,..) so weit reduziert werden, dass die Stollen den Rahmen aufschleifen können? Der Schnellspanner ist in Ordnung und auch ausreichend angezogen, extra nochmal kontrolliert.
2. Gibts irgendwelche Tricks um die Beschädigung am Rahmen etwas auszubessern?. Das sind beidseitig ca 4mm breite, über die gesamte Höhe der Vierkant-Kettenstreben reichende Schleifrillen. Sind geschätzt 1mm tief, sehr viel kann da vom Restmaterial nicht mehr übrig sein.
Es gibt doch so 2-Komponenten-"Knete", die laut Werbung ausgehärtet annähernd so fest wie Alu sein und sehr gut haften soll. Meint ihr, sowas bringt da noch irgendwelche Festigkeitsvorteile? Oder kann man das anders auffüllen?
Schonmal vielen Dank und Grüße, tobias
habe heute voller Schrecken gesehen, dass die Reifen in meinem Remedy8/2009 die Kettenstreben beidseitig sehr weit eingeschliffen haben, auf einer Seite machts den Eindruck, als wäre nur noch sehr wenig Restmaterial übrig.
Habe Muddy Marry 2.5 drauf, da ist zwischen den äußersten Stollen und den Kettenstrebenrohren noch ca.5mm Luft.
1. Ist es normal, dass diese 5mm durch Flexbewegungen (Wiegeschritt, Kurven,..) so weit reduziert werden, dass die Stollen den Rahmen aufschleifen können? Der Schnellspanner ist in Ordnung und auch ausreichend angezogen, extra nochmal kontrolliert.
2. Gibts irgendwelche Tricks um die Beschädigung am Rahmen etwas auszubessern?. Das sind beidseitig ca 4mm breite, über die gesamte Höhe der Vierkant-Kettenstreben reichende Schleifrillen. Sind geschätzt 1mm tief, sehr viel kann da vom Restmaterial nicht mehr übrig sein.
Es gibt doch so 2-Komponenten-"Knete", die laut Werbung ausgehärtet annähernd so fest wie Alu sein und sehr gut haften soll. Meint ihr, sowas bringt da noch irgendwelche Festigkeitsvorteile? Oder kann man das anders auffüllen?
Schonmal vielen Dank und Grüße, tobias