E Thirteen bb 30 kurbel wiederholt Wasser im Lager

Registriert
19. Januar 2007
Reaktionspunkte
24
Zum wiederholten Mal ist das Innenlager voller Wasser und sass fest.
Ich hatte es bereits Mal ausgetauscht,weil ich Idiot zu nah mit dem.Dampfstrahler dran war.
Es ist ein Cube c62 harteil mit Bb 30 E Thirteen direkt Mount Kurbel.Ea ist zwar noch Garantie drauf,aber der Lagertausch ist ja kein Hexenwerk und ein Konstruktionsproblem will ich nicht behaupten..
Habr ihr eine Ahnung warum das passieren kannMir ist nur aufgefallen,dass sie Lager ohne jeglichen Schutz im Tretlager sitzen..und quasi von aussen nur durch die Dichtung des Industrielagers geschützt sind. Danke euch für Tips
 

Anhänge

  • IMG_20220925_162244.jpg
    IMG_20220925_162244.jpg
    118,3 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_20220925_162234.jpg
    IMG_20220925_162234.jpg
    113,1 KB · Aufrufe: 66
Garantie auf nen Wasserschaden... :troll:

Habr ihr eine Ahnung warum das passieren kann
Falsche Bike Pflege. Übrigens betrifft das nicht nur das Innenlager, sondern alle Lager.
Und auch die Federelemente.
Ich wette, dass dein Steuersatz und die Naben auch schon rauh laufen.

Viele Rahmen haben unten eine Bohrung, damit das eingedrungende Wasser ablaufen kann.
Oder nimm die Sattrelstütze raus und drehe wenigstens nach der Wäsche das Bike um.
Aber das Wasser, dass es schon an der Plastikhülse vorbei geschafft hat ist dann einen längeren zeitraum da drin und kann nicht austrocknen.
=> Das kommt nicht von einer Wäsche. Da ist Wasser über Monate drin gewesen.

Sowas ist auch mit nem Gartenschlauch zu schaffen.
Aber es soll jeder so machen, wie er es für richtig hält.
Wenn jemand ein klinisch sauberes Bike haben will, soll er nen Kärcher nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.....das weiss ich alles....ist nicht mein erstes Bike...aber so was ist mir noch nie untergekommen und fahre über MTB,Rennrad ,zeitrad versch. Systeme....das hier ist extrem und keine falsche Pflege
 
Ich hab das mit meinem ersten Fully auch gemacht, weil ich dachte, ich tue dem Bike was gutes.
habe genau die selben Erfahrungen gemacht.
Ich säubere das Bike nur mit Küchenrolle und Fensterreiniger - auch wenn das für den Lack nicht ideal sein mag. Man kann den Schaum auch einwirken lassen.
Und die Stellen, wo ich nicht hinkomme, lasse ich eben so.
Wenn die kassette mal zu dreckig ist, wird eben ein oder zwei mal im Jahr das Hinterrad ausgebaut, die Kassette abgebaut, die Kurbel demontiert und gescheit geputzt.

Wenn du das Bike kärcherst, musst du es in regelmässigen Abständen zerlegen und neu abschmieren.



das hier ist extrem und keine falsche Pflege
Ja gut, das definiert jeder für sich. Wenn du auf rostige Lager stehst, kannst du das weiterhin so machen :D
Früher die Octalink oder Vierkantlager waren nicht so empfindlich. Mit so nem Pressfit Lager machst du das nicht lange...
 
Sollte ist Konjunktiv.
Das musst du nicht mir sagen, sondern deinen Lagern 🤔

Vergleich Regen und Kärcher... genausogut könntest du das Bike in nen See werfen.
Fahr mal in nem ordentlichen Starkregen und zerlege anschließend das Bike, du wirst dich wundern.

Ich wette, dass du auch Wasser im Casting hast. BZW die typische Öl/Wasser Emulsion.
 
Sollte ist Konjunktiv.

Vergleich Regen und Kärcher... genausogut könntest du das Bike in nen See werfen.
Fahr mal in nem ordentlichen Starkregen und zerlege anschließend das Bike, du wirst dich wundern.
Ich ja gesagt ,das erste Mal war mein Fehler mit dem Kärcher ..hatte nicht aufgepasst.Da hab ich es ja erneuert....was mich nur Wunder,dass bei dem E Thirteen pressfit die Kunststoffhülse gar nicht richtig in die Lagerschale gedrückt werden kann,sonder nur anliegt
 
Die Kunststoffhülse kannst du genausogut weglassen. Das Wasser findet seinen Weg so oder so.
Die Kunststoffhülse hindert nur das Austrocknen.
Meine Meinung.
Der Fehler ist nicht, dass du mit dem Kärcher nicht aurgepasst hast, sondern der Kärcher ist der Fehler.
Was willst du mit dem Kärcher aufpassen?
Du hast schlecht erreichbare Stellen, wo du schlecht hinkommst und stehst vor der Wahl:
Entweder die Stellen dreckig lassen, oder draufhalten.
Wenn du mit dem Kärcher nicht auf Lager zielst - was genau willst du dann damit sauber machen? 🤔
 
Ich hatte heute das neu eingesetzte Lager überprüft..weil es fest.hing....es war.von.innen halt im Tretlagergehaeuse halt alles sehr nass..daher die Frage zu der Huelse
 
Irgendwie liegen Missverständnisse im Raum

Ja---Kärcher geht nicht---das war ein versehen.
Lager danach getauscht.
3 Wochen gefahren-bei fast nur schönem Wetter

Natürlich ---Rad gewaschen-ja mit Garternschlauch--ohne direkt auf das Tretlager voll zu halten

Jetzt war das neue Lager wieder fest und durchgespült.
Was mich halt wundert, dass die Konstruktion bei Cube /E Thirteen keinerlei Lagerschutz vorsieht. Das blanke Industrielager liegt mit der Front aussen frei und lediglich der normale Abdichtring des Lagers schützt.......

Und...ist das echt so, dass die Kunststoffhülse im inneren nicht unbedingt erforderlich ist?
 
Wenn alles innen nass ist, kommt das Wasser nicht durch die äussere Abdichtung, sondern durch den Rahmen und steht dann da. Das sind schon Lager mit doppelter Dichtung? So wie das aussieht, hat das Teil kein Loch im Tretlagergehäuse, damit dort Wasser ablaufen kann.
 
Zeig mal bitte ein Bild von unten am Tretlager. Ist da sowas eingebaut für die Zugführung ? Oder ist das bei Dir unten komplett zu ?
Wenn es zu ist, hast Du mit dem Dampfstrahler an irgend einer Stelle Wasser reingedrückt. Wo auch immer der Rahmen offen ist. Und natürlich von außen aufs Tratlager ist auch nicht so ganz optimal.

1664293362513.png
 
Zurück