[E] Ur ZASAKAR nummer 159 - ein GT von 1991!!!

b-lord

www.bikebeats.de
Registriert
1. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
beRLin
Hallo Freunde,

was für sammler und fans der marke...
ich hab mich entschlossen, mein ur zaskar von 1991 im fast vollständig authentisch restauriertem zustand abzugeben --- es ist eines der allerersten zaskar überhaupt, die zeitgemäße XT ausstattung ist komplett und durchweg absolut nagelneu! wer einen blick auf das gute stück werfen möchte, kann das gern unter diesem link tun:

GT ZASKAR 1991 - das Ur-Zaskar!

sollte die auktion bereits beendet sein, könnt ihr den artikel trotzdem einsehen und mich jederzeit zum thema befragen: [email protected] oder unter 0178 / 47 46 513 --

hat mich viel zeit und geld gekostet und ist eine wirklich nette rarität geworden, aber wie das so ist, muss das gute stück jetzt neuen projekten weichen! ;)

super bilder schicke ich gern auf wunsch auch direkt zu, damit man sich einen genauen eindruck machen kann! ahoi!
 
... genau, so eine wollt ich schon immer haben :cool:

ebaylord schrieb:
.. [font=Arial, Helvetica, sans-serif]Federgabel RST 460 Elastomere Suspension - komplett poliert und eine absolute Rarität, beidseitig einstellbar, federt erhaben und übertrifft meiner Meinung nach selbst die Klassiker seinerzeit, wie z.B. die RockShox Mag 21 Ti - Top Zustand! [/font]

:daumen:
flo
 
b-lord schrieb:
ich hab mich entschlossen, mein ur zaskar von 1991 im fast vollständig authentisch restauriertem zustand abzugeben --- es ist eines der allerersten zaskar überhaupt, die zeitgemäße XT ausstattung ist komplett und durchweg absolut nagelneu!

selber schuld, dann wars wohl doch nicht so was gutes :o :confused: ;)
 
Das Rad kommt im Moment auf nur 10,1kg komplett - ein absoluter Spitzenwert für diese Zeit. Es ist nach wie vor superstabil und verwindungssteif wie kein Zweites, sowie absolut alltagstauglich (wer's braucht ...?!) - ich trenne mich wirklich auch nur schweren Herzens


wenn man die züge,hüllen,die kette und anderes kram weglässt,kommt man natürlich auf dieses gewicht.und das mit der federgabel ist so was von bockmist,glaubst du eigentlich das wir hier idioten sind?
 
na wenigstens gibts stoff zum diskutieren!

"... was ihr hier für idioten seid.." weiß ich auch nicht, um mal auf den letzten beitrag einzugehen...

fakt ist, die gabel ist zeitgemäß, sie ist super selten (oder hat noch jemand son ding rumliegen?), sie ist beidseitig einstellbar - es klappert nichts, es gibt keine harten anschläge beim ein- und ausfedern (anders als bei RST heute durchaus üblich), sie ist nicht schwer und sie sieht poliert obendrein auch noch hübsch retro aus, und damit absolut passend zu diesem zaskar! der federweg ist ebenso zeitgemäß ausreichend - und RST konnte offensichtlich also nicht NUR mist bauen! ich weiß selber, dass es bessere gabel gab und gibt! und so doll war die mag 21 aus eigener erfahrung nun auch nicht wirklich! im übrigen gibt es genug beispiele, bei denen die ursprüngliche qualität der hersteller toppi war und erst mit der großserienfertigung bzw. dem verkauf an fernost verkommen ist (GT früher/ heute, Klein (heute Trek), Ringlé, etc..., warum also nicht auch RST? wer will, kann sich ja gern persönlich überzeugen!

- i am sorry also, für alle, die nicht in der lage sind, im kontex zu lesen !

also leute kopf hoch! ;)
 
b-lord schrieb:
na wenigstens gibts stoff zum diskutieren!

"... was ihr hier für idioten seid.." weiß ich auch nicht, um mal auf den letzten beitrag einzugehen...

fakt ist, die gabel ist zeitgemäß, sie ist super selten (oder hat noch jemand son ding rumliegen?), sie ist beidseitig einstellbar - es klappert nichts, es gibt keine harten anschläge beim ein- und ausfedern (anders als bei RST heute durchaus üblich), sie ist nicht schwer und sie sieht poliert obendrein auch noch hübsch retro aus, und damit absolut passend zu diesem zaskar! der federweg ist ebenso zeitgemäß ausreichend - und RST konnte offensichtlich also nicht NUR mist bauen! ich weiß selber, dass es bessere gabel gab und gibt! und so doll war die mag 21 aus eigener erfahrung nun auch nicht wirklich! im übrigen gibt es genug beispiele, bei denen die ursprüngliche qualität der hersteller toppi war und erst mit der großserienfertigung bzw. dem verkauf an fernost verkommen ist (GT früher/ heute, Klein (heute Trek), Ringlé, etc..., warum also nicht auch RST? wer will, kann sich ja gern persönlich überzeugen!

- i am sorry also, für alle, die nicht in der lage sind, im kontex zu lesen !

also leute kopf hoch! ;)

Wow :lol:
Schon lange nicht mehr soviel Müll auf einem Haufen gelesen!
Bei Ebay kannst Du die Leute vielleicht damit zutexten, aber die Meisten hier eben nicht!
 
"Hol Dir auf ebay eine neue GT Gabel und einen GT FLIP FLOP Vorbau und versuch es dann nochmal. Wenn schon Federgabel ins ZASKAR muss es eine RS MAG sein." würde ich sagen, wenn ich nicht wahnsinnig tolerant wäre. :rolleyes:
 
also hört sich alles recht schlüssig an...

die neuen taiwan-kleins sind wirklich nichts mehr und seit ringle auch da produziern lässt is mit denen nicht viel los...

un rst war als es noch ne kleine garagenwerkstatt in santa cruz war ne echte edelschmiede....eine gute funktion blieb fast allen käufern vorenthalten :)

oh mann... habs ja auch schon vorher beim E gesichtet, aber außer dem rahmen... meine güte...die verkaufschancen wären mit ner stinknormalen starrgabel in schwarz ja noch höher...
 
WODAN schrieb:
Davon aber bitte die ältere Gewinde Version! ;)

Genau, alter Flip Flop Vorbau und ne Mag 20 gehört da ran :daumen:

Den Flip Flop hätte ich sogar noch hier liegen :cool:
 

Anhänge

  • DSC00005.JPG
    DSC00005.JPG
    52,8 KB · Aufrufe: 42
Wenn man mal Gabel und Vorbau außen vor läßt, ist es doch echt top aufgebaut. Und wen interessiert bei einem Zaskar schon das Gewicht, das Ding war nie leicht.
 
Zurück