EDV Probleme, Software.

RISE

Es gibt RISE, Baby
Forum-Team
Registriert
29. August 2004
Reaktionspunkte
5.699
Ort
Lake Chicamacomico
Hallo,

bei mir stehen dieses Semester mehrere Hausarbeiten für die Uni an und leider macht grade die benötigte Software Probleme.
Dazu muss man sagen, dass ich eigentlich schon Grundkenntnisse in Word und Excel hab, aber es klappt einfach nichts.

Zunächst Word:

Ich habe die 2003er Version aus dem Office Paket und brauche für die Hausarbeiten 1,5er Zeilenabstand. Leider stellt mir Word da nur Zeilenabstand 1 oder 2 zur Verfügung, bin sogar schon nach der Anleitung in der Hilfe vorgegangen, ohne Erfolg.

Excel:

Ich hab hier einen riesigen Datensatz und möchte Formeln einfügen und übertragen (möchte prozentuale Differenzen ausrechnen). Das macht Excel ebenso wenig, wie es mir negative Zahlen anzeigt, obwohl ich es im Menü eingestellt habe.

Größtes Problem: habe eine .rar Datei eines Statistikprogrammes (Probeversion), welches ich mit Winrar entpackt habe. Problem hier: sämtliche Versionen starten das Setup Programm nicht. Zusätzlich zum Programm lassen sich Hilfsprogramme (AcrobatReader, IE, etc...) installieren, was komischerweise klappt.

Irgendwelche Tipps?
 
word: unter optionen anpassen befehle format kannst dir ein icon zeilenabstand holen. damit stehen dir alle möglichkeiten des teilenabstandes offen.

excel: excel kann, soweit ich das in erinnerung hab, nur mit spalten rechnen kleiner 32000 zeilen. müsste aber eine fehlermeldung kommen (war allerdings nichts sagend)

statistik: vll kennst du es schon: lade dir mal die probeversion von flexpro runter. ist ähnlich aufgebaut wie excel, legt seinen schwerpunkt auf das bearbeiten & rechnen von datensätzen jeglicher art.
 
Hallo,

danke für die Tipps, das mit Word hat geklappt, Excel hab ich mir für morgen vorgenommen.
Flexpro werd ich mir auch mal ansehen, allerdings ist bei uns SPSS als Programm vorgegeben und hier funktionieren die Probeversionen bei mir komischerweise nicht, eine Vollversion mit 1600€ Lizenzgebühr kommt natürlich auch nicht in Frage.
 
Zurück