effizientes Training? - 2 Monate bis Albgold-Trophy

KaiservonChina

Spritspar-Rakete
Registriert
13. Mai 2005
Reaktionspunkte
58
Ort
Frankfurt / Berlin / Rottweil
Guada Morga ihr Tourer!


Ich hab ein Anliegen, auf das ich so noch keine Forumslösung gefunden habe.
Ich fahr im Herbst die Mitteldistanz (78km) der Albgoldtrophy (glaub 4.10.). Da war ich letztes Jahr schon und hoff jetzt mal auf dieselbe Strecke mit rund 1200hm, auch wenn se heuer von Münsingen aus startet... anyway:

Wie kann ich die verbleibenden 2 Monate denn so zum Training nutzen, dass ich da möglichst schnell ankomme ;) ?
Letztes Jahr warns soweit ichs in Erinnerung hab, 4.30 h - aber mit nix Training und überfressen :D, schneller sollte ich werden, das kann ich auch ohne Glaskugel sagen.
Wenns als Orientierung hilft - in Albstadt warns die 86km / 1600hm in 5.00 h.

Meine Kilometerleistung liegt bis jetzt so bei 1500km.
Gewicht immer noch bei 85kg grob :heul: :daumen:

Würd mich freuen, wenn Ihr meine Zeit effizient verplant - mir hilft alles: Tipps / Erfahrungen / Trainingspläne / Dummgschwätz zur Erheiterung :D

Merci und Grüße
 
ich würd' sagen: viel fahren! Im Vergleich mit Albstadt ist die Trophy in Münsingen ja pillepalle (ausser es regnet...). Wenn Du etwas spezifischer trainieren willst, würde ich Dir vorschlagen erst mal 2-3 Wochen Grundlagenausdauer zu schrubben und zwar gerne auch mal etwas länger (also 4-5 Stunden). Anfang September solltest Du dann mal eine Woche mit Kraftausdauer einlegen (Training am Berg, niedrige Trittfrequenz, rel. dicke Gänge), damit Du die kurzen aber knackigen Anstiege gut hochkommst.
Zwei Wochen vor dem Rennen dann noch intensives Training mit kurzen bis mittleren Intervallen (1-3 min). Wichtig wäre, in der Woche vor dem Rennen zu regenerieren, d.h. wenn Du am Sonntag vor dem Rennen noch eine knackige Einheit gemacht hast, würde ich Montag/Dienstag chillen, am Mittwoch noch 'ne knackige 2,5 h Einheit mit 3 x 3 min EB-Intervallen fahren und am Donnerstag und Freitag die Beine hochlegen. Am Samstag noch eine Stunde mit 3 x 1 min EB-Intervallen um die Adern durchzuspülen, dann solltest Du am Sonntag fit sein.

Vielleicht noch was zur Renntaktik: bei der Trophy gibts vor allem oben auf den Bergen längere und relativ ebene Abschnitte, wo's meistens ziemlich Gegenwind hat. Such' Dir da eine Gruppe wo Du mitfahren und ggf. auch mal ein bisschen "lutschen" kannst. Das spart erheblich Energie. Leider kapieren viele MTBler diese Geschichte mit dem Windschattenfahren nicht, da kommst Du von hinten an, hängst Dich kurz ans Hinterrad um zu verschnaufen, gehst dann in den Wind und keiner fährt mit...
 
Hi wildcat!

Danke dir für deine ausführlichen Tipps, du scheinst die Trophy ja gut zu kennen ;), werde mir das kurz vorm Oktober nochmal ins Gedächtnis rufen, das ist wirklich ne mords Krafteinsparung.
Also morgen gehts erstmal 10 Tage ins Allgäu, aber das Bike kommt mit. Werd schauen, dass ich 2-3 mal zum Fahren komme (gehe nicht zum biken dorthin), GA1 und Bummeltour schließt sich bei den Bergen ja nicht unbedingt aus ;).

Dass ich eigentlich ein paar tausend km im Rückstand bin, das glaub ich gerne, aber meinst du/meint ihr, dass ich im Zweifelsfall eher auf KA gehen soll oder auf Intervalle? Ich bin mir nicht so sicher, ob ich richtig was merke, wenn ich beides durchzieh - und würd vlt. bei ner Entscheidung eher auf Intervalle gehen? (groooßes Fragezeichen ;) )

Oder sind die Anstiege wirklich so, dass man nicht um die KA herumkommt (ich kenn leider den Kurs nicht mehr auswändig.)

Wünsch euch was und ich melde mich wieder hier, wenn ich zurück bin.

Schöne Woche euch!!
 
KA und Intervalle trainieren halt zwei unterschiedliche Fähigkeiten. Kraftausdauer ist eher eine muskuläre Geschichte während Intervalle die Ausdauer an/über der anaeroben Schwelle verbessern. Wenn Du zeitlich eingeschränkt bist, würde ich auch eher Intervalle fahren, das bringt schon auch was für die Kraft.

Dabei fällt mir ein, ich bin für Münsingen noch gar nicht angemeldet, muss ich gleich mal noch nachholen.
 
Zurück