Eigenartige Geräusche nach Kettenwechsel.

Ümmel

Ballistol Fetischist
Registriert
29. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Das Land der 1000 Berge
Moinsen.
Nach meiner heutigen Ausfahrt habe ich ein neues Problem. Habe mir gestern eine neue HG93 drauf gemacht und seit dem macht mein XT Antrieb etwas eigenartige Geräusche. Großes Kettenblatt fast nichts zu hören, mittleres schon etwas lauter und auf dem kleinsten am lautesten. Was mir auch aufgefallen ist das je mehr ich Gas gebe sich das Gerassel und Geknacke verstärken. Ich habe schön brav meine erste Kette bei einer Längung von 120,2 gewechselt. Die vorgestern runtergeflogen ist hatte eine Längung von 120,4 also nichts gravierendes. Kann es trotzdem sein das die Kassette schon nach zwei Ketten durch ist ? Oder muß sich die neue Kette ein wenig auf die eingefahrenen anderen Komponenten anpassen ? Springen oder durchrutschen tut sie nicht.
Gruß Ümmel
 
Wollte den Thread nur noch mal nach oben holen. Wegen dem ganzen Server abgerauche. Kann mir nicht vorstellen das wirklich keiner hier im Forum eine Antwort weiß :cool:
Gruß Ümmel.
 
Moin,
klingt doch eher so, als ob die beiden vorderen Kettenblätter schon etwas abgenutzt sind. Auf dem großen ist die Kette ja offenbar ruhig. Sicherheit kriegst Du nur durch die Rohloff Kettenblattlehre - vielleicht bei Deinem freundlichen Bike-shop.
UKW
 
Exakt das gleiche Problem hatte ich am Wochenende auch.
Die Kette hoppelte scheinbar über das untere Schaltröllchen, mit den entsprechenden Geräuschen natürlich.
Etwas gefrustet habe ich dann mal am Montageständer etwas rumgespielt und siehe da durch Einstellen des Schaltzuges war das Phänomen weg.
Die neue noch etwas unflexible Kette schien empfindlicher auf die Schaltwerkseinstellung zu reagieren.

Gruß
Raymund
 
raymund schrieb:
...Die Kette hoppelte scheinbar über das untere Schaltröllchen, mit den entsprechenden Geräuschen natürlich....

Mein Bike-Kollege hatte das gleiche Prob. Fazit: Mittleres Kettenblatt war am A... und mußte ausgetauscht werden. Dann war Ruhe. (hatte aber auch die vorherige Kette für ca. 8000km!!! drauf :lol: )
 
Es kann doch nicht sein das nach zwei Ketten, die dazu noch rechtzeitig gewechselt worden sind, die Kettenblätter durch sind. Sollte das der Fall sein muß ich mir was anderes wie Shimano XT Blätter anschaffen. Ich habe nämlich keine Lust alle 2800 km die Kettenblätter zu wechseln :mad: .
Die Schaltung ist auf jden Fall richtig justiert.
Gruß Ümmel
 
Servus,

Es ist kein Kratzen sondern eher so, als wäre was lose?
So als würde die Kette nicht richtig in die Zähne passen?
Die Schaltung stimmt?
Die Zahnräder sind auch in Ordnung?

Ich habe dieses Phänomen sogar an neuen Bikes oder neuen Antriebskomponenten gesehen.
In all diesen Fällen war es zu viel Öl auf der Kette oder dann auch auf den Kettenblättern.Gerade dickflüssige Öle, wie das Oil of Rohloff, zeigen diese Symptome, wenn zu viel geölt wurde.

Gruß,

Dusty
 
Dusty schrieb:
Servus,

Es ist kein Kratzen sondern eher so, als wäre was lose?
So als würde die Kette nicht richtig in die Zähne passen?
Die Schaltung stimmt?
Die Zahnräder sind auch in Ordnung?

Ich habe dieses Phänomen sogar an neuen Bikes oder neuen Antriebskomponenten gesehen.
In all diesen Fällen war es zu viel Öl auf der Kette oder dann auch auf den Kettenblättern.Gerade dickflüssige Öle, wie das Oil of Rohloff, zeigen diese Symptome, wenn zu viel geölt wurde.

Gruß,

Dusty

Das mag ja sein aber wenn die Kette gerade neu drauf gekommen ist wird sie von mir die ersten 200km noch nicht nachgeölt. Daran kann es also nicht liegen. Was ich zur Zeit bemerke das jetzt nach 150km die Geräusche weniger werden. Ich glaube so langsam das die neue Kette sich erst auf die schon etwas verschlissenen anderen Komponenten einfahren muß.
Gruß Ümmel
 
..das wollte ich auch sagen, als ich die ersten paar Beiträge gelesen habe. Fahr mal ein paar hundert km druaf, die Kettenblätter sinds nach 2,8k km kaum, da kannst du beruhigt sein. Wenn was nach der Distanz langsam ex get, dann die Ritzel und eben die Kette. Dass sich neue Komponenten aber grade im Antriebsbereich "aufeinander einspielen" müssen, ist aber völlig normal, beim einen klappts geräuschlos, beim andern weniger.
D
 
Zurück