Ein Canyon HT tunen (upgraden) etc.

ICM2007

Hobbyraser
Registriert
30. August 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhein-Main, OF, Rodgau
:) Erschlagt mich nicht oder vertreibt mich ins Leichtbauforum, aber da war ich intensiv und komme nicht so recht klar.
Zuviele Freaks (nicht böse gemeint, bin ja auch einer:p)
und zuviel Input von dem ich nicht weiß was er tatsächlich nützt (zu viele Meinungen) und/oder teilweise überhaupt noch aktuell ist.
Dauernd finde ich aktuellere Internetseiten dazu. :rolleyes:

Also ich würde meinem schon leichten 9.0er noch einen
Satz leichteren Vorbau/Lenkerkombi spendieren, dazu noch
etwas Leichteres als Sattelstütze fürs erste.

Also die Richtey WCS Teile erleichtern/sprich ersetzen um alle möglichen Gramms, aber so dass noch gute Griffe mit Barends dranpassen, bevorzugt ohne Ausgleichstopfen etc.

Hatte da Carbon oder Scandium im Visier, aber welche davon. Breite mindestens 68cm mit einem 10/10,5er Vorbau und als Low 31,8 Riser mit 9° Kröpfung. :)
Das soll sich sehr entspannt fahren, ohne eingeschlafene Fingerchen. Vorbau was von Syntace, KCNC, Easton :ka:
Auch Titanschrauben, bevorzugt in weinrot nehme ich gern.

Also wer tunt sein schon tolles Canyon und hat da noch ein paar Tipps.

Ich wäre sehr dankbar :daumen:
 
Hi... mir gehts ähnlich. Stiller Mitleser im LB-Forum und daheim selber ein bisschen tunen.

Poste doch mal ein Bild vom aktuellen Rad. Ich mache grad ähnliches an meinem HT.

Gruß

Mike
 
Lenker und Vorbau würde ich bei den Anforderungen bei Syntace schauen.
Sattelstütze? Gibts viele Möglichkeiten, kommt drauf an was du willst?
Rote Titanschrauben habe ich glaube ich noch nicht gesehen?!?
 
Tja,
ich nehme mal das was auch in meinem Album hier ist.
Bin noch nicht zu mehr Fotos gekommen, da ich das Bike
erst im Herbst letzten Jahres gekauft habe :(

Möchte einfach nur etwas professionell individualisieren und die eine oder andere Gewichtszunahme (z.B.
schwerere Reifen, oder vielleicht doch eine absenkbare Sattelstütze) wieder ausgleichen helfen, so dass ich wieder Richtung 10kg komme, oder darunter:rolleyes:

Titanschrauben in Weinrot so wie die Druckknöpfe an meinen DT Schwiss Schnellspannern wäre schön.
Eine Sattelklemme so wie bei Nano Sports in rot
wird wohl auch passen und ist das Erste was ich mir wohl zulege.

http://www.nano-bike-parts.de/Carbon-Ti-X-Clamp-2-Sattelklemmer
Die haben nur 11g, aber ich habe irgendwo auch welche mit 9g gesehen, muss ich aber erst wieder ergooglen.

Die Syntace Vorbauten kommen auch in die engere Wahl, wenn möglich auch mit weinroten Titanschrauben.;)

Aber habe gerade gelesen die Farbe rot sei technisch nicht möglich. :confused:
Auch bei Nano Sports unten auf der Site.
http://www.nano-bike-parts.de/Titanschraube-Bremsscheibe-Torx

Ist das jetzt eine allgemeine Aussage oder können nur Die keine herstellen oder liefern?
Gibts vielleicht ALU-Alternativen in dem rot wie ich´s mir wünsche?

Also es muss doch noch ein paar Leute geben die ihr Canyon noch etwas optisch und gewichtsmäßig auf bzw. abrüsten wollen. :confused::rolleyes:

Keiner sonst irgendwelche passablen Vorschläge hier?

Nachtrag: habe gerade was im Rennradforum gefunden mit einigen links die ich mal abklappern muss, was die Schrauben betrifft.

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=58681

Dieser italienische Hersteller Poggipolino hat allerdings nur ein Händlernetz und keinen Direktvertrieb. Da muss man mal rumklicken was man wo ordern kann.

z.B. hier: http://www.gilex.nl/default.asp?contentID=4
 

Anhänge

  • DSCF1734.jpg
    DSCF1734.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 152
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt es einen aktuellen Thread vom Quen, der sein LUX MR auf konsequenten Vortrieb
und haltbaren Leichtbau getrimmt hat :daumen:
Hab auch mal ein schwarzes Hardtail mit Carbon-Starrgabel :cool: hier im Forum gefunden.
Leider weiß ich grad nicht, von wen.
 
leichte sattelklemme und günstiger ists auch.
an schrauben in ti und alu bekommst du hier oder hier eigentlich alles was man braucht.
wenn ich so bei canyon durch die ausstattungsliste gehe sind wohl die laufräder der einfachste weg viel gewicht zu sparen, aber auch nicht günstig. für <10kg musst du wahrscheinlich noch ein wenig mehr ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei mir einen Syntace F99 Vorbau mit einem KCNC-Lenker und einer KCNC Ti Pro-Lite Scandium Sattelstütze montiert. Dazu noch KCNC Schnellspanner und einen Speedneedle Sattel. Die Laufräder folgen noch ( ACROS .54 Naben, CX-Ray Speichen und ZTR Alpine-Felgen ).
 
Danke :daumen:
Genau die habe ich gemeint und nun wiedergefunden.

Mit den Schrauben aus TI sehe ich nach wie vor keine Alternative zu den schon oben beschriebenen Poggipolino,
aber ok "guud ding brauch Weile" :)

@MUD´doc:
Auch danke:daumen: der Fred ist gut und z.B. die Sattelstütze von USE Alien gefällt mir auch.
Bei HIBIKE, die bei mir in der Nähe sind gibts die Teile
da schlag ich glaube ich auch zu.;)

Hat denn jemand mal eine Auflistung welche Schraubenmaße zu welche Positionen an den zu tunenden
Teilen nötig sind oder überhaupt verbaut werden können.
Unterschieden zwischen ALU und Titan:confused:

So was gibts in den einschlägigen Motorradforen auch.
Habe als Beispiel meine Dicke Suzi auch mit einem Satz Edelstahlschrauben an allen Ecken und Enden veredelt und konnte das mit einem kompletten Satz samt Beschreibung schnell erledigen.

Meine also z.B:
1 Satz Schrauben für Formaula R1 vorn + hinten:
4x M4 Titan
2x M3 Alu
2x M2 Alu
oder z.B
Für Syntace F 99
6 mal M4 Titan usw.

Wäre hilfreich :D

@Gianty: ich habe den Fred von Quen komplett gelesen, mit diesen Laufräder bin ich erst mal finanziell überfordert. Aber insgesamt macht sein Projekt wirklich Lust auf´s selber aufbauen.
Ich denke mein nächstes Bike wird ein AM oder Racefully. Das werde ich dann wie Quen hier wohl in ähnlicher Weis zelebrieren.
Klasse Fred und tolles Bike:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
bin hier auch seit kurzer Zeit aktiv und habe
nun schon diverse Sachen ersetzt bzw. neukaufen müssen.

Das Titan-/ Aluschraubenupdate hat beim mir fast 50gr ausgemacht.
Habe dabei aber nicht willenlos Alu verbaut sondern auch nur da wo
es machbar war.

Zudem gibt es auch nicht sooo viele die man wechseln muss.
Es kommt ja auch auf deine Parts an. Die Syntace Vorbauten haben
auch unterschiedliche Schraubendurchmesser an ihren Vorbauten Bsp.

Ich habe auch Alu nur an Schaltwerk/ Umwerfer und an den Trinkflaschenhaltern.

Bremse/ Vorbau bekam Titan.

Wenn du weißt welche Teile du verbauen willst, wird man dir auch die
Schrauben nennen können ;)

Aber ehrlich gesagt gehst du schon zu früh ins Detail obwohl grundlegendes
einfach noch zu schwer ist.

Grüsse
 
Bevor Du an Details wie Schrauben gehst, würde ich mal die Anbauteile überdenken.

Da kannst Du für wenig Geld einiges rausholen (falls die Teile auf dem Bild noch aktuell sind!)
 
Bevor Du an Details wie Schrauben gehst, würde ich mal die Anbauteile überdenken.
Da kannst Du für wenig Geld einiges rausholen (falls die Teile auf dem Bild noch aktuell sind!)
Na ja , wenig Geld ist relativ, und oben schrieb ich ja schon was anfangs verändert werden soll: Vorbau + Lenker neu, andere Griffe wo die originalen Canyon Barends wieder dran passen, XTR anstatt XT Komponenten, zumindest mal Schaltwerk und Umwerfer (60g) Vorbau, Lenker, Sattelstütze zusammen auch etwa 150g oder mehr.
Ein Carbonsattel von Forte für den Selle SLK bringt bestimmt auch was. Den habe ich allerdings noch nicht probegefahren, klemmt auf dem Rennrad meines Sohnes:rolleyes:
Pedale neu, anstatt der schweren Shimanos
Das ist so alles geplant und damit komme ich auch wieder unter 10kg, bestimmt:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine grundsätzlich Frage zu Produkten aus Scandium
legiertem ALU.

Ist KCNC eigentlich der einzige Massenhersteller diverser
leichter Fahrradteile und sind das wirklich alternativen zu Carbon :confused:
Was ich so sehe bei bei TB schon sehr verlockend und preislich oft deutlich billiger ;)
 
So, update heute.
die rote Sattelklemme ist schon angekommen 9,6g
und eine KCNC Ti Pro Lite Scandium Sattelstütze 350mm
in 27,2 habe ich bestellt.

Die Extralite Vorbauten sind toll und wirklich keine Mainstream aber auch teuer :heul: 169€

Da gibts ohne Zweifel noch Alternativen.

Keiner sonst der seinem Canyon mal was Leichteres da und dort gegönnt hat hier :confused:
Ich warte noch auf Vorschläge.
 
Neues Update,
heute kam alles auf einmal :)
Die neue Rudy Project Brille (dieser Fred: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=6949271#post6949271)
und die KCNC Sattelstütze.:daumen:

Also musste ich dann bei dem sonnigen Wetter erst mal auf die Piste zum testen.
Also nicht nur, dass die Scandium Sattelstütze komplett
mit Titanschrauben und roten Yokes, geil aussieht ist sie doch auch noch mit 164g gegenüber der Ritchey WCS mit 229g um einiges leichter.
Dazu hat sie auch einen wunderbaren Flex, was sich beim Marathon auszahlen wird. Nur der Sattel ist mir noch zu schwer. Werde mir doch noch einen SLR XP besorgen. (Fotos gibts nachgereicht) ;)

Zusatz: @ FLEX:

Bei TB gibts keine roten Titanschrauben. Hatte intensiven, netten Mailkontakt mit Marcus Hebinger, dortiger Chef, er sucht auch nach einem Hersteller von roten Titanschrauben, aber bislang war unsere Suche erfolglos. Aber wir geben nicht auf.:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das tut mir dann natürlich leid :heul:
War wohl zwecks Titan zu vorschnell, ABER Aluschrauben gibts!!!!:daumen:
Kannst uns ja auf dem Laufenden halten was die Geschäftsbeziehung zu Herrn Hebinger angeht...;)
 
:heul: weinen wir zusammen FLEX
Nee im Ernst, ist mir jetzt nicht soooo.... wichtig,
dass ich Kopfschmerzen bekomme.
ALU geht halt nicht an tragenden Teilen, dann mach ichs halt bunter:lol:....................vielleicht
 
So,
hier zwei Fotos des KCNC Teils.

auch wenns wohl keinen hier so recht interessiert. :rolleyes:

Vielleicht können die MODS dann den ganzen Fred ins
Leichtbau Unterforum verschieben.
Vielleicht interessierts dort jemanden :(
 

Anhänge

  • DSCF1751.jpg
    DSCF1751.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 43
  • DSCF1752.jpg
    DSCF1752.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 42
Warum?!
Ich lese auch immer hier mit, was geschrieben wird.
Bin allerdings kein Leichtbau-Freak mit Waage und kann nicht viel dazu posten.
Aber ich hab mir ein paar Teile für mein GC 8.0 von 2007 gegönnt, wo ich auf
Gewicht (aber eher in Richtung Preis/Leistungsgewicht) geachtet habe.
Die Teile sind jetzt erst gekommen und wenn angebaut ist, dann zeig ich mein
HT hier auch mal =]
 
Na denn,
bleiben wir wo wir sind;)

Nächste Stufe : Truvativ Noir WC Riser

Hier z.B.: http://www.bikediscount.com/ItemDet...g2id=86&ig1id=355&iid=2031&mi=0&hasv=0&webi=0

und leichtere, andere Griffe, damit ich meine Canyon Barends wieder dran kriege.:daumen:

Hatte eigentlich an die hier gedacht:

http://www3.hibike.de/main.php?sess...ct&productID=b902b4b5a063d39a7aa31afe636c5069

Bin mir aber nicht sicher, ob und wie ich die rutschfest drankriege. Sollen sich mitdrehen, wenn´s feucht wird
(schwitzen, Regen etc) Stimmt das :confused:
Kann mir jemand da mal Rat geben
Wäre nett. :daumen:

PS: Noch ein Nachtrag zur o.a. KCNC Sattelstütze:
bei der Montage gleich etwas Kupferpaste auf Schraubengewinde und sonstige reibenden, aufliegenden Teile, auch auf Bügel des Sattels, sonst fängt es an zu "Knarzen und Knacken" :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na denn,
bleiben wir wo wir sind;)


und leichtere, andere Griffe, damit ich meine Canyon Barends wieder dran kriege.:daumen:

Bin mir aber nicht sicher, ob und wie ich die rutschfest drankriege. Sollen sich mitdrehen, wenn´s feucht wird
(schwitzen, Regen etc) Stimmt das :confused:
Kann mir jemand da mal Rat geben
Wäre nett. :daumen:

na zum Glück bist da geblieben...bin auch Mitleser...

Wegen der Griffe, ich fahre die WCS Truegrips

535.jpg

GRF_ExULT-il.jpg


Die sehen vom Material her ähnlich aus. Bei mir rutscht bei Nässe oder Schweiss nichts. Sind halt ein bisschen schwerer als die anderen.

Mike
 
okay M!ke, danke
die Rille in den ExtraLite sieht so aus als wäre die für einen
Haltering vorgesehen :p (oder nen Kabelbinder:lol:)

Aber egal, ich glaube einer vom MTB TeamEisbären hat die auch an seinem Cannondale verbaut.
Muss den mal interviewen, der wohnt nämlich bei mir um die Ecke.
Demnächst mehr :daumen:
 
na zum Glück bist da geblieben...bin auch Mitleser...

Wegen der Griffe, ich fahre die WCS Truegrips

Die sehen vom Material her ähnlich aus. Bei mir rutscht bei Nässe oder Schweiss nichts. Sind halt ein bisschen schwerer als die anderen.

Mike

Die fahre ich auch. Komme damit sehr gut zurecht - und das zu einem zivilen Preis. Lt. Datenblatt aber 50g schwer, verglichen zu den Extralites (9g pro Griff oder?) doch eine Ecke mehr.
 
Hab mir auch die WCS Truegrips gegönnt.
Ich werde die Griffe erstmal so montieren.
Falls sie rutschen sollten, probiere ich die Sache mit dem Haarspray aus:
auf die Position der Griffe draufsprühen, Griffe draufschieben und ein
bisschen warten.
Aber ich warte erstmal ab, wie die Griffe überhaupt so sind.
Zur Zeit sind noch die Ergon druff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück