Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
mal richtig dran gerissen und die dinger drehen durch......
die zuglänge ist nicht grad förderlich in diesem system, der dehnt sich bestimmt gut aus beim schalten...der ist schließlich dopplet so lang wie bei nem std. system.
und die arbeit die dort von dem schaltzug übernommen wird, macht in nem herkömmlichen system ne ferder die alles spannt
so ähnlich wie einige dieser Entwürfe funktioniert auch die Rohloff-Schaltbox. Aber die muss nicht so grosse Wege machen, weil das alles dichter zusammen liegt als ein Neunfach-Ritzelpaket.
Zweimal durchgehender Schaltzung schön und gut, aber endlos... geht doch gar nicht, weil die Zuglänge ja bei jedem Rad anders ist.
Moin,
ich seh da drin keinen einzigen Vorteile gegenüber nem normalen Schaltwerk. Und das des billiger sein soll kann gar nicht sein, erstmal nur ne kleine Produktion, alle Maschinen umstellen etc. Höhö.
Und merke: Bei doppelter Länge kann sichs bei gleicher kraft ums doppelte dehnen. Und wie stellts man dann wieder ein?