Ein Ritzel auf'm Freilauf - das Ende?

tt600

hat sonst nichts zu tun
Registriert
10. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Für mich erst der Anfang, deshalb die Frage:
Wer von euch treibt denn das Thema "SSP mit Freilauf" bis zum endgültigen Minimalismus so konsequent fort, das auch die Bremsen, Lenkergriffe-/band, Flaschenhalterschrauben etc. verschwinden. Das ganze natürlich dann umgerüstet auf Starrachse.
Oder spaltet sich hier die Fraktion der Eingangliebhaber?
In die der absoluten Freaks, die sozusagen ohne alles fahren und auf der anderen Seite, die die mit einem Ritzel auf ihren Freilauf erst einmal glücklich und zufrieden sind.
Ich für meinen Teil würde das Thema gern fortführen, und deshalb wünsche ich mir (wenn ich auch weiterhin lieb und brav bin) ein Pista oder Peacemaker vom Weihnachtmann.
 
Du meinst Brakeless in der Stadt? So richtig ohne alles? hihi... bin gespannt auf die Reaktionen:D

nellsen
 
SSP mit Freilauf ohne Bremse? Keine gute Idee.

Das Pista z.B. hat keinen Freilauf, dann passt's wohl auch ohne Bremse.

Meine Flaschenhalterschrauben hab ich bisher noch nicht mit der Gangschaltung in Verbindung bringen können... und Griffe am Lenker find ich dufte.
 
... "ssp mit freilauf ohne bremse" ist ssp OHNE freilauf und ohne bremse, denn freilauf und starrer antrieb schliesst sich per se aus ;) da bringt auch eine starre achse nix, weil alle achsen am veloziped sind starr :D

das ganze heisst fixed, wird mit bahnnaben oder speziellen ssp naben (eine seite freilauf gewinde, andere seite gewinde für bahnritzel) aufgebaut.

anregungen hier und da

ciao
flo

... unbestätigten gerüchten nach ist das nur für berliner oder poser :D
 
Du verwechselst da was, Starrachse ist nicht gleich fixed, und das was du meinst ist fixed. Da gibt es keinen Freilauf mehr.
 
leute ne starrachse ist was komplett anderes und hat mit fixed rein gar nix zu tun. JEDE achse an JEDEM fahrrad ist eine starrachse.
ss ohne bremsen mit freilauf, :lol:, mehr als eine tour macht der nicht.
 
zur sache mit ohne lenkerband.
rein optische überlegung - so "clean" wie möglich?
oder gibt es einen "technischen" grund.

nicht, dass es von großer beseutung wäre,
aber was meint der wachtmeister zu keine bremsen?
weiss nur, dass in einigen amerikanischen bundesstaaten,
hinten fix als bremse zählt.
 
So, habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.
Viele (wie auch ich) rüsten ja erst einmal auf die preiswerteste SPP-Lösung um, in dem der normale Campa/Shimanofreilauf mit Spacern und einem Ritzel bestückt wird (+/- Kettenspanner). Gebremst wird herkömmlich mit den montierten oder auch geänderten Bremsen. So weit so gut.
Dann geht's aber weiter.
Ich baue hinten um auf Torpedo-Freilaufnabe und Bremse mit Rücktritt und/oder Vorderradbremse, soll ich in dem Fall gleich die hintere Bremse entsorgen?
Nächster Schritt, ich besorge mir eine SSP-Freilaufnabe oder besser gleich eine Duo-Nabe, z.B. Fixie Cat135 und wechsle wahlweise. Wobei ich je nach Auswahl auf die zus. Bremse(n) verzichten kann, und das Bremsen meinem Können und der Muskelkraft überlasse.
Letztendlich rüste ich dann nur auf's "starre" Ritzel z.B. Miché um, und schmeiße wirklich alles Überflüssige von Bord, so wie der Kollege, der gar mit der Flex an den Rahmen ran ist.
 
@Guzzg,
moment, nirgends steht geschrieben, dass das Soho (siehe Link) so umgebaut werden soll, das bekommt lediglich einen anderen Kettenspanner als Appendix. Ein "reinrassiger Single Speeder" liegt dann möglicherweise in Form eines Bianchi Pista o.ä unterm Weihnachtsbaum.
 
Es gibt einen Typ der fährt ein Pista ohne Bremsen mit Freilauf, er bremst mit den Schuhen auf dem Hinterrad, finde leider das Video nicht mehr, wenn ich hab sag ich bescheid :)
 
Er heißt Ted Shred und hier ist das Video: Klick

Irgendwer erzählte aber mal, ich glaube lelebebbel wars, dass er mit Ted gefahren sei und das mit dem Bremsen mitm Fuß im Alltag nicht so toll klappt und er des öfteren mal in brenzlige Situationen gerät.
 
Zurück