Einbaulänge Manitou Markhor, 27.5" länger als 29"

Registriert
27. Juli 2006
Reaktionspunkte
47
Ort
Aachen
Hallo zusammen,

ich baue gerade ein Bike für meinen Sohn auf und halte Ausschau nach einer passenden Federgabel. Der Rahmen ist ein 14" hardtail für 27,5" Laufräder mit 1 1/8" Steuerrohr. Nett fände ich eine Manitou Markhor.

Wenn man einen Blick auf die Einbaulänge der Markhor wirft, dann fällt folgendes auf:
27,5" 100mm: 494mm
29" 100mm: 490mm

Schaut man auf die Gabeln von Rock Shox, dann sind die Längen wie ich erwartet habe: die 29" baut länger als die 27,5". Warum nicht bei Manitou?
Oder vielleicht die entscheidende Frage: kann ich eine Markhor für 29" in das 27.5" bike einbauen? Spricht irgendetwas (ausser der Einbaulänge die ja scheinbar passend ist) dagegen?

Danke für Eure Hilfe!

VG
Carsten
 
Da steht was anderes
Produktname: Manitou Markhor 29" Federgabel - 100mm - Straight - QR - schwarz
Hersteller: Manitou
Artikelnummer: MAN351168
Modelljahr: 2018
Material: Tauchrohre: Aluminium
Standrohre: Aluminium, 30 mm
Gabelkrone: kugelgestrahltes Aluminium
Gewicht: ca. 1696 Gramm (Herstellerangabe)
Laufradgröße: 29
Bauart Schaft: Ahead
Schaftdurchmesser: straight - 1 1/8"
Einbauhöhe in mm (ohne SAG): 490mm
Standrohrdurchmesser: 30mm
Produktname: Manitou Markhor 27.5" Federgabel - 100mm - Straight - QR - schwarz
Hersteller: Manitou
Artikelnummer: MAN351139
Modelljahr: 2018
Material: Tauchrohre: Aluminium
Standrohre: Aluminium, 30 mm
Gabelkrone: kugelgestrahltes Aluminium
Gewicht: ca. 1677 Gramm (Herstellerangabe)
Laufradgröße: 27,5
Bauart Schaft: Ahead
Schaftdurchmesser: straight - 1 1/8"
Einbauhöhe in mm (ohne SAG): 474mm
Standrohrdurchmesser: 30mm
Und das sind die Angaben auf der Manitouseite
Crown to Axle 456, 476 (26"), 474, 494, 514 (27.5”), 490, 510, 530 (29”) 474, 494, 514 (27.5” 110 Boost), 490, 510, 530 (27.5+, 29” 110 Boost)
 
hier scheint es so zu sein und diese Längen findet man auch auf der Manitou-Homepage:

Manitou Markhor Pro 27,5" Federgabel
Spezifikationen:
Einsatzbereich: Cross Country, Trail
Laufradgröße: 27,5" (650B)
Federung: Luft (TS Air)
Federweg: 100 mm
Gabelschaft: 1 1/8" - 1,5" tapered
Achssystem: Schnellspanner (9 x 100 mm)
Bremsaufnahme: Disc PM6 (direct mount 160 mm)

Technische Daten:
Vorlauf (mm): 44 mm
Schaftdurchmesser Vorbauklemmung: 28,6 mm
Schaftdurchmesser Konussitz: 40 mm
Einbauhöhe (mm): 494 mm
Einbaubreite: 100 mm
Standrohrdurchmesser: 30 mm


Spezifikationen:
Einsatzbereich: CrossCountry, Trail
Laufradgröße: 29"
Federung: Luft
Federweg: 100 mm
Gabelschaft: 1 1/8"
Achssystem: Schnellspanner (9 x 100 mm)
Bremsaufnahme: Disc PM6 (direct mount 160 mm)

Technische Daten:
Vorlauf (mm): 51 mm
Schaftdurchmesser Vorbauklemmung: 28,6 mm
Schaftdurchmesser Konussitz: 30 mm
Einbauhöhe (mm): 490 mm
Einbaubreite: 100 mm
Standrohrdurchmesser: 30 mm



 
oder rätseln wir mal weiter:

angenommen die 29" Manitou kommt mit 490mm Einbaulänge. Schaue ich mir im Katalog ein Komplettrad mit dem Rahmen meines Sohnes an, dann werden je nach Ausstattungsvariante verschiedene Gabeln von Rock Shox verbaut. Wenn ich mir diese Gabeln wiederum anschaue, habe alle (RS 30, RS Recon ...) in der 27.5" 100mm Variante eine Einbaulänge von 490mm. Also genau die Länge der 29" 100mm Manitou.

Und jetzt wieder die Frage: kann ich dann die 29" Manitou einbauen und erziele die gleiche Geometrie wie mit einer 27.5" RockShox?
 
Kannst die Manitouseite verlinken von der du die Daten hast ? Und ich glaube auch nicht das auf der Manitouseite diese Daten in Deutsch vorhanden sind . Falls deine Tabellen oben von Bike Components sind dann kannst von einem Irrtum ausgehen . Aber rufe doch dort an . Dann wird sich das ja baldigst auflösen .
 
Kannst die Manitouseite verlinken von der du die Daten hast ? Und ich glaube auch nicht das auf der Manitouseite diese Daten in Deutsch vorhanden sind . Falls deine Tabellen oben von Bike Components sind dann kannst von einem Irrtum ausgehen . Aber rufe doch dort an . Dann wird sich das ja baldigst auflösen .
Meine Tabellen stammen von Gabeln aus dem bike-components Angebot.

Deine von oben, die meinen klar widersprechen, stammen von bike24 - habe sie auch gefunden.

Die Daten von Manitou hast ja selber schon oben zitiert. Hier findet man eben die Angaben von bike-components UND bike24. Deshalb halte ich diese, ohne bisheriger Rücksprache mit den Ships, auch erstmal nicht unbedingt für falsch.

Nun habe ich auch mal Manitou angeschrieben. Die Antwort kam eben rein und ist nicht wirklich verständlich:
eine 29er Zoll Gabel können sie nicht in ein 27,5 Zoll Rad einbauen , da der Winkel von der Gabel anders ist und aus dem Grund etwas Länger von den Masen, wenn sie eine 29 Zoll Gabel in einen 27,5 Zoll Rahmen einbauen, die Gabel komplett ein federt kann es passieren das das Vorderrad in den Rahmen einschlägt, das Rad blockiert und einen Stoppi verursacht.
Was hat denn die Gabel für einen Winkel? Alles ist doch axial zueinander.
Nun schreibt er auch, die 29" Gabel sei länger. Ja ok. Aber ist sie das wirklich immer, wenn ich auf deren eigenen Angaben (und denen von bc) schaue?

Und nun wieder die Frage: wenn die 29" Manitou wirklich und wahrhaftig mit 490mm daherkommt und somit die Länge einer 27.5" RS Recon hat: passt das dann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie meinen damit, dass sich der Lenkwinkel ändert wenn Du eine andere Einbauhöhe nimmst und die Gabel andere Maße hat was dazu führen kann, das Du am Unterrohr anstehst durch die zurückgesetzte Gabelbrücke

Die Einbaumaße auf der Manitou Hompage passen. Die 490mm hast Du bei einer 80mm Federweg Markhor in 29. Bei 100mm Federweg hat sie eine Einbauhöhe von 510mm.
Ich würde es an Deiner Stelle nicht machen, da die Gefahr besteht, dass die Gabelbrücke am Unterrohr anstehen kann.
 
Zurück