Einbaulänge von Variostützen(Meta V3)

Registriert
31. Mai 2014
Reaktionspunkte
8
Hi,
ich überlege mir eine variostütze für mein commencal meta v3 origin 2016 zu kaufen und bin dabei auf folgende Sache gestoßen: Im internet wird in den datenblättern von Sattelstützen zwar oft die länge angegeben, aber nicht die Tatsächliche Einbaulänge. In mein Sattelrohr passen nämlich aufgrund des Hinterbaudesigns ca. 28cm Rohr. Reicht das aus um die meisten Vario-Stützen komplett zu versenken(im sattelrohr)? Kennt jmd vll zufällig noch preiswerte Variostützen mit 125mm Hub wenn möglich 150-200 Euro?
mfg
jojorider
 
Das würde mich für mein Meta AM V4 interessieren. Könnte ich dort eine RockShox Reverb mit 380mm Einbaulänge und 125mm Verstellbereich nachrüsten wenn die alte, normale Stütze 350mm lang war und ich sie nur 14 cm im Rahmen versenken kann (weil dann ein Gelenk vom Umlenkhebel des Dämpfers durch's Sattelrohr geht) ?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen :)
 
Puh, das kann ich dir leider nicht sagen. Bei meinem V3 passt auf jeden Fall eine variostütze mit 380mm locker rein
 
Beim V3 hört das Sattelrohr eigentlich auch früher auf, sieht zumindest so aus. Dort bei der Umlenkwippe. https://www.commencalstore.de/meta-am-v3-origin-650b-yellow-2017-c2x19999106

Bei dem hier https://www.commencalstore.de/meta-am-v4-ride-edition-black-2016-c2x19999059 verbauen die eine KindShock LEV Integra mit 125mm Verstellbereich, die laut der Website eine Einbaulänge von 392mm hat (http://kssuspension.com/product/lev-integra/). Weil ich aber den Sattel nur 10 cm verstellen muss (bis er maximal ausgefahren ist zum Hochfahren) wär eine Reverb mit 100mm Verstellbereich besser, oder??
 
Bei 28cm möglicher Einstecktiefe wird sogut wie jede Variostütze passen: Eine Durchschnittliche 125mm Stütze wird einen Klemmkopf für den Sattel von 3-4cm haben, einen nicht versenkbaren Teil von +-2-3cm und der Verstellbereich von 125mm selbst. Sind wir bei minimum 175mm die du eh nicht versenken kannst. Bei einer Stütze mit Gesamtlänge von 420mm blieben also noch 245mm. Da sollte auch noch genug Platz für die Ansteuerung der Leitung übrig bleiben. Die mögliche Gesamtlänge nimmt natürlich mit dem Stützenauszug zu.
 
Mögliche Einstecktiefe bei meinem Meta AM V4 Rahmen ist 21 cm (oder steh ich jetzt irgendwie auf dem Schlauch???). Sorry ich blick nicht mehr durch. Wenn meine jetzige Sattelstütze (350mm) ganz ausgefahren ist, fehlen noch ca. 2 cm, dass ich wirklich effizient den Berg hochkommen würd. Wie berechnet man denn ob eine Stütze passt oder nicht?
 
Die Gesamtlänge der Stütze sollte schlicht und ergreifend nicht Größer sein als der Stützenauszug (ergibt sich durch die optimale Sitzposition) sowie dem verfügbaren Platz im Rahmen. Auf der anderen Seite sollte aber auch die vorgeschriebene minimale Einstecktiefe der Stütze sowie des Rahmens beachtet werden sollte man die Stütze weit ausziehen wollen.
 
Zurück