eine 8 in der Kurbel?

chucky

23 - 17 - 5
Registriert
18. September 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
Hi Freaks,

ich habe feststellen muessen das wenn ich eine Umdrehung mit der Kurbel mache das sich die Kette mal bissel weiter weg vom umwerfer steht und mal nicht so schliesse ich draus das es eine 8 sein muss. Wie kann sowas passieren? Noch besser was kann man dagegen machen? Falsch montiert oder so?

Mein anderes Prob was mit dem Oberem zusammenhaengt ist folgendes: Da ich nicht will das die Kette beim treten schleift und durch die leichte 8 der Zwischenraum zwischen Kette und Umwerfer sehr gering ist kann ich nicht alle Gänge fahren :/. Z.B. Vorne kleinster Kranz dann kann ich hinten maximal den 7 Gang fahren. Beim mittleren Kranz kann ich hinten die beiden kleinsten nicht benutzen. Den größten Kranz vorne brauch ich gar nicht erwaehnen da geht nix ohne schleifen :(. Hat jemand ne gut Anleitung wie ich das einstellen kann? Oder Tipps für mich? VIELEN DANK!

PS. (Komplett LX ausser Schaltwerk XT)

cHuckY
 
So wie ich das verstehe, liegt das wohl eher an den Kettenblättern ?!?!

An deiner Stelle würde ich mal prüfen ob

a) die Kurbel fest und gerade auf dem Lager sitzt

und

b) ob die Kettenblattschrauben korrekt und fest angezogen sind.

Vielleicht kommt daher das "rumeiern" und die verschiedenen Abstände.
 
Die Kurbeln können schon krumm werden (meine werden immer krumm), wenn aber die Kettenblätter eiern könnte es auch sein, daß das du du das Innenlagewr gehimmelt hast und die achse eiert, überprüf das mal. Den Umwerfer denke ich kannst du schon so einstellen, daß nix mehr schleift (ich weis ja nicht wie stark das eiern ist). Von oben gesehen befinden sich auf deinem Umwerfer zwei Kreuzschlitzschrauben. Mit denen stellst du den weg ein, den dein Umwerfer machen kann, also im Prinzip den Anschlag. Drehst du die äusere Schraube auf, kann der Umwerfer weiter vom großen Kettenblatt weg, drehst du zu isses umgekhert. Die innere Schraube tut das gleiche, nur eben für's kleine Kettenblatt. Ich hoffe ich konnte das halbwegs verständlich erklären ;)
 
Haben alle 3 Kettenblättern die gleiche 8, heißt alle 3 laufen gleich krumm?
Dann liegt es endweder an Kurbel (locker, verbogen) oder Innenlager (verbogen)
Ist es nur das große Kettenblatt, dann hattest halt mal einen Aufsetzer. Einfach geradebiegen.

Nochwas: Man fährt die Kette nicht zu diagonal, d.h. mit dem kleinen Kettenblatt vorne hinten 1-4,
Mittleres Kettenblatt am besten nur 2-8 geht aber 1-9
Gr. Kettenblatt: 6 - 9
 
Ich würde so vorgehen:

Erst mal testen, ob die Lagerung der Tretlagerwelle Spiel hat. Dazu beide Kurbelarme am Pedal anfassen und hin und her ruckeln. Wenn spürbares Spiel, defektes Tretlager austauschen.

Wenn nicht und alle Kettenblätter an der gleichen Stelle einen Seitenschlag haben (Biopace-Blätter haben übrigens einen "Höhenschlag"), rechten Kurbelarm abziehen (bei XT ab 2000 ist der Abzieher integriert, ansonsten brauchst du dazu einen separaten Abzieher). Dann testen, ob die Tretlagerwelle eiert. Wenn ja, Tretlager tauschen lassen. Wenn nicht, Kurbel versetzt montieren (um 90°). Bei Vielzahn unbedingt erst Verzahnung einrasten, dann erst mit Kraft festziehen! Wenn's weiterhin eiert, Kurbel um weitere 90° versetzen. Wenn du Glück hast, eiert es in einer der drei anderen Positionen nicht mehr, dann erst linken Kurbelarm ummontieren.

P. S.: Falls der Seitenschlag weniger als 1 mm beträgt, würde ich gar nichts machen, das ist (sogar bei XTR) normal. Dann liegen deine Schaltungsprobleme entweder an einer falschen Einstellung des Umwerfers oder an einer ungünstigen Kettenlinie.
 
Original geschrieben von NNFAN
hmm.. es gab auch mal ne zeit lang "biopace" kurbelsätze von shimano.. die hatten die kettenblätter eine leicht ovale form.. hat sich aber nicht durchgesetzt... vielleicht hast du sowas.

Biopace hatten keinen Seitenschlag, sondern waren oval (Höhenschlag, wenn man so will), der die Hebelverhältnisse der Kurbel mit dem der Beine anpassen sollte und dadurch einen runderen Tritt ermöglichen sollte.
 
wie gross sind den die seitlichen 'schlaege' eigentlich?
wenn's naemlich nur so 1-1,5mm sind (1 x pro kurbelumdrehung) ist es wie markus schon bemerkte normal und nicht wegzubekommen.
btw: hast du noch ein 113er innenlager oder schon ein kurzes 107er (welches baujahr)?
 
Einen größeren Seitenschlag kann man mit gefühlvoll-kräftigen (!) und richtig plazierten "Gegen-Schlägen" mit einem Kunststoffhammer "entschärfen", kleiner Seitenschlag ist unschädlich.

Wahrscheinlich ist die Spannung des Zuges zu klein oder/und die äußere Anschlagschraube des Umwerfers zu stramm, wenn der Umwerfer beim großen Blatt immer schleift.

Viel Erfolg und Ciao

Thomas
 
leute, der hinweis mit biopace hilft chucky genau nix, denn das

war vor so ungefähr 10 jahren (oder mehr),
war mist (mein 1. rad hatte das)
und ist deswegen zum gück ausgestorben.

ps: hoffentlich wars nur ein verbogenes kettenblatt
 
Zurück