Einfache Dimmung für Halogen?

Registriert
5. April 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Jungs,

da ich nicht recht weiß, wo ich mich dranhängen soll, mach ich einen neuen Fred.Als ziemlicher Laie hab ichs geschafft, eine 20 Watt IRC ins Fackelmanngehäuse zu zaubern und mit 12 NiMh (Babyzellen) a 4Ah (passen noch gut in eine Trinkflasche) zu befeuern, macht super Licht für 2 Stunden. Nur der Schalter macht mich nicht glücklich, wenn was entgegen kommt möchte ich schon mal runterstellen können und durch die Stadt blendet´s auch heftig. Auf der Suche nach einem Regler bin ich beim C auf das Teil gestoßen: http://www1.conrad.de/conrad/layout...E&fh_search=spannungsregler&fh_refview=search
was haltet Ihr davon? Wie hoch sind die Verluste durch die Regelung in etwa?
Kann ich das Teil in die Fackelmanndose (Edelstahl) direkt einbauen oder ist´s da zu heiß? Als Betriebsspannung sind ja bis 15 Volt angegeben, meine 12 Zellen haben aber frischgeladen locker 17Volt Leerlaufspannung, die dann beim einschalten natürlich wieder etwas fällt. Ist diese höhere Spannung kritisch oder kann ich das tolerieren? Die 3A Schaltleistung reichen wohl locker (ich komm auf gute 2A bei 30Watt Anfangsleistung)? Regelung mit PWM würde mir am besten gefallen, da verlustarm, aber ich finde keine fertigen Regler in passender Größe.
Nun bitte ich die Cracks hier im Forum um Ihre Meinung zu dem Teil, villeicht weiß jemand ein anderes Teil wo in Frage kommt, auch eine 2 oder 3 Stufendimmung würde mir gefallen, falls einfach realisierbar.

Gruß Helmut
 
Ich würde dringend von einer Dimmung einer Glühlampe abraten!
Der Wirkungsgrad sinkt dabei ins Bodenlose. Wenn Du in eine 20W-Lampe z.B. noch 10 W reinsteckst, wirst Du vielleicht noch ein Fünftel des Lichtstromes haben. Nimm einfach ein zweites Lampengehäuse mit einem 3W LED-Strahler (Habe bei LED1.de gerade mein 3W Seoul P4-Strahler bekommen. Absolut top!!!!)
http://www.led1.de/shop/product_info.php?pName=solarox-highpower-led-spot-weiss-mit-seoul-p4-mr16-p-724&cName=highpower-p4xre-led-spots-c-168

Wirst die Halogen sowieso wegwerfen, wenn Du die 3W-Funzel an hattest:D !

Ist besser so!

Viel Spass und Gruß
Thomas
 
Naja also meine Lampe läuft ja mit Überspannung und da kommt schon ordentlich was raus:cool: . Sicher ist so eine LED-Lampe ganz nett dazu ich möchte aber nicht noch mehr Kram am Lenker haben. Villeicht kann ja doch noch wer was zu dem oben genannten Spannungsregler sagen oder kennt Alternativen? Gibt´s eigentlich fertige Regler für LED´s (villeicht bau ich ja da auch noch eine:D )?

Gruß Helmut!
 
Vorschlag:
teste doch Deine Links auch selbst ...
Vielleicht postet hier nämlich keiner Antworten, weil sich niemand das Ding ansehen kann
(da gibts nämlich beim Conrad immer eine Fehlermeldung, weshalb bei einem Link auf deren Page üblicherweise auch immer die Bestellnummer genannt wird)
 
@yellow_ö: Danke für den Tipp, hätt ich natürlich testen sollen. Artikelnummer ist 222347-LN
@rattlesnake: Danke für die Links, das übersteigt meine Löt-und Elektronikkentnisse aber deutlich, dachte eher an was fertiges:rolleyes:

Gruß Helmut!
 
Ich würde dringend von einer Dimmung einer Glühlampe abraten!
Der Wirkungsgrad sinkt dabei ins Bodenlose. Wenn Du in eine 20W-Lampe z.B. noch 10 W reinsteckst, wirst Du vielleicht noch ein Fünftel des Lichtstromes haben. Nimm einfach ein zweites Lampengehäuse mit einem 3W LED-Strahler (Habe bei LED1.de gerade mein 3W Seoul P4-Strahler bekommen. Absolut top!!!!)
http://www.led1.de/shop/product_info.php?pName=solarox-highpower-led-spot-weiss-mit-seoul-p4-mr16-p-724&cName=highpower-p4xre-led-spots-c-168

Wirst die Halogen sowieso wegwerfen, wenn Du die 3W-Funzel an hattest:D !

Ist besser so!

Viel Spass und Gruß
Thomas

Moin. Welchen Öffnungswinkel hat denn der 3W Seoul P4-Strahler? Hab das nirgens stehen sehen.
 
Hallo Siam,

kannst du den led1 Spot mal mit einer Sigma Mirage 5W bzw. 10W vergleichen.
Will den Spot für flache Singeltrails bis 25km/h nutzen. Für DH würde ein 35 W Halogenstrahler zum einsatz kommen.

Evtl. auch mal ein Foto des Lichtkegels einstellen.

Danke und Gruß
Ralf
 
Ich bin noch am Gehäusebau für zwei dieser Spots. Ich denke, daß wird noch bis Ende nächster Woche dauern, da in das Gehäuse noch die uC-Steuerung mit LC-Display für die gesamte Lichtanlage kommt. Dann werde ich mal schauen, ob sich jemand mit einem solchen Strahler zum Vergleich findet. Es empfiehlt sich übrigens (ich habe das jedenfalls getan) den Gleichrichter in der Elektronik (Strahler lässt sich auf der Rückseite aufschrauben) zu überbrücken, da dieser bei Akkubetrieb völlig überflüssig ist und über 1 V schluckt. Das macht bei 12V Betriebsspannung fast 10% Verlust!!!! Nach dieser Modifikation läuft der Strahler auch noch problemlos bei 6 V, also reichen zwei LiIon-Zellen. Selbst mit einem 9V-Block lässt sich eine ganze Zeit Licht machen. Dann aber bloss nicht verpolen (es empfiehlt sich eine dicke Diode in Sperrichtung parallel)

Gruß
Thomas
 
Ich würde dringend von einer Dimmung einer Glühlampe abraten!
Meine Lampe seit 2 Jahren nun ist die: 14.4V mit inzwischen wenigen 6Ah ;) und einer dimmbaren 20W - ab und zu mal 35W.
Irgendwie finde ich das noch immer in Sachen Aufwand/Nutzen besser als eine Led-Kombi. Die 20W ist meist gedimmt auf ca. 12W. Wenn ich mehr brauche gehe ich auf volle Leistung. Nachfahrten von 5h sind dabei kein Problem.
Von daher finde ich die Dimmung schon ziemlich praktisch, bringt mir immerhin 2 Stunden mehr Leuchtdauer :)

Led benutze ich selber fast nur in der Stadt oder bei langen Nachfahrten auf der Straße.
http://www.altmuehlnet.de/~weimann/audax/ara/sachsen/index.htm

Ich baue zwar für etliche Leute auch starke Led-Lampen - aber irgendwie ist mir das Led-Licht bei Nässe im Wald noch immer unsympathisch ;)

kannst du den led1 Spot mal mit einer Sigma Mirage 5W bzw. 10W vergleichen.
Heller als die 5W - etwa gleich mit den aktuellen 10W.

Gruß Tobias
 
Zurück