Einstellung 901 ?

  • Ersteller Ersteller Rumpelstilzz
  • Erstellt am Erstellt am
R

Rumpelstilzz

Guest
Hallo,
wie habt Ihr euer 901 von der Geometrie eingestellt?
Welche Winkelstellung fahrt Ihr bzw.ändert Ihr öfter den Winkel je nach
Einsatzzweck -Bikepark-Tour etc.
Danke für eure Antworten.
Gruß
 
Ich hatte allgemein gute Erfahrungen mit den steileren Einstellungen gemacht. Ob 222mm oder 240mm Dämpfer, ob 180er oder 160er Gabel...
Einsatzzweck sind Endurotouren mit Ruppigen, schnellen Abfahrten...
 
Schliesse mich an! Zum Touren fahren eher maximal steil -> dann klettert das Teil besser wie mancher Marathon-Hobel und ist auf schmalen & engen Trails sehr wendig! Zum reinen bergab-shredden oder Bikepark-Einsatz eher auf flach stellen -> gibt dann mehr Laufruhe und Stabilität auf schnellen Passagen...
 
Mein Tipp: Die idealen Einstellungen einfach selbst erFahren.

Mir gefällt z.B. auf der steilsten Einstellung der Sitzwinkel nicht mehr zu Touren. Aber das scheint bei anderen ja nicht der Fall zu sein. So hat halt jeder seine Vorlieben.
 
Hmmm suche momentan noch die passende Einstellung für die meisten Einsatzzwecke.Ich habs momentan auf "0" stehen also mittig.
(240mm Dämpfer+180er Totem)
Evtl. gibts ja noch Erfahrungen :daumen:
Danke
 
hi,

^^ ich hab genau die gleichen Einstellungen bei 180er Totem u. "0", jedoch hatte ich die letzten Touren mit recht softem Setup (knapp 40% Sag) schon den Eindruck, dass ich etwas hinten einsinke. Probiere nun mal eine leicht steilere Einstellung.

Im Park oder bei Shuttle-Touren in den Alpen hab ich aber ne flachere Einstellung u. dann liegt der Hobel schon richtig gut:p

Gruß,

Locke
 
Mit der Fox Van hatte ich es am 1 ersten Strichal Richtung flacher; war perfekt!
Mit der Totem dann wars eine ewige Spielerei, war nie wirklich zufrieden.
Schlussendlich hab ich es jetzt zu 90% auf ganz steil - nur im BP hab ich es eine Stufe vor der flachsten Einstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Freeride-Touren auf der steilsten Einstellung perfekt (wendig und trotzdem laufruhig genug, um ein "sicheres" Gefühl zu haben). Im Bikepark nach einigem Rumprobieren knapp unterhalb der Mitte gelandet und trotzdem nicht ganz zufrieden...
 
O.K. und vielen Dank für Eure Antworten :daumen:
Ich merke schon es bedeutet ausprobieren...naja kann ja auch Spaß machen...Gruß aus der Pfalz
 
Tour, FR und Bikepark zwischen 0 und +2 und wenn es dann lange "Flowig" Berg ab geht (Lenzerheide z.B.) dann ganz Flach und damit Lang
 
selber ausprobieren.

mir taugts auf der flachsten einstellung am besten. egal welcher dämpfer und egal welche gabel.
flacher lenkwinkel, tiefes tretlager, langer radstand gepaart mit einem breiten lenker ist einfach nicht zu schlagen bergab. :daumen:
 
Bin zu Beginn in der Mittelstellung gefahren, dann erstmal zwei Rasten steiler und nun auf ganz steil (eh nur noch eine Raste steiler möglich gewesen).

Für Touren, Trails und auch flotter Bergab passts. Für Bergauf dann sowieso besser:daumen:

Sattelstellung fast ganz vorn (geht aber mit dem Syntace-Sattelstützenkopf auch gut), um ansteigend nicht zu arg von hinten treten zu müssen.

In der Position (unbelastet) Sitzwinkel und Lenkwinkel flacher als an meinem 301 MK7 mit 140mm Gabel.
Bei abgesenkter 2Step-Totem Sitzwinkel fast identisch, Lenkwinkel immer noch flacher.

Was sich dann natürlich durch den SAG bei Belastung in Richtung flacher ändert.


Wie sind denn eure weiteren Erfahrungen hinsichtlich Fahrverhalten und Trettlagerhöhe und SAG???

Gruß

Wolfgang
 
Zurück