EmDoubleU
Gravel & Allroad
- Registriert
- 4. September 2008
- Reaktionspunkte
- 2.685
Hi,
ich habe am Wochenende das erste Mal eine Shimano Scheibenbremse verbaut - um genau zu sein eine günstige Shimano Deore M596 für mein Reiserad. Das von mir nachfolgend gefragte Klemmschellendesign teilt sich die Deore aber auch mit höherwertigeren Modellen SLX, XT und XTR.
Bei der Montage und Bremssattelzentrierung soweit alles in Butter, Leitungen kürzen etc. war auch ein Kinderspiel. Ich frag mich allerdings, ob ich mich einfach nur blöd bei der Bremshebelmontage angestellt habe oder die Klemmschelle mit nur einer Schraube wirklich nicht weit genug aufklappbar ist, um den Bremshebel auch ohne Abziehen der Griffe praktisch an den Lenker aufzusetzen? Muss man die Schelle einfach mit etwas mehr Kraft öffnen? Ich hatte da etwas Scheu. Oder gibt´s da sonst irgend einen Trick?
Wie gesagt, die Klemmschelle des Hebels ist ja nicht wie bei anderen Bremsen zweiteilig, sondern es wird nur eine Schraube gelöst und die Schelle dann geklappt.
ich habe am Wochenende das erste Mal eine Shimano Scheibenbremse verbaut - um genau zu sein eine günstige Shimano Deore M596 für mein Reiserad. Das von mir nachfolgend gefragte Klemmschellendesign teilt sich die Deore aber auch mit höherwertigeren Modellen SLX, XT und XTR.
Bei der Montage und Bremssattelzentrierung soweit alles in Butter, Leitungen kürzen etc. war auch ein Kinderspiel. Ich frag mich allerdings, ob ich mich einfach nur blöd bei der Bremshebelmontage angestellt habe oder die Klemmschelle mit nur einer Schraube wirklich nicht weit genug aufklappbar ist, um den Bremshebel auch ohne Abziehen der Griffe praktisch an den Lenker aufzusetzen? Muss man die Schelle einfach mit etwas mehr Kraft öffnen? Ich hatte da etwas Scheu. Oder gibt´s da sonst irgend einen Trick?

Wie gesagt, die Klemmschelle des Hebels ist ja nicht wie bei anderen Bremsen zweiteilig, sondern es wird nur eine Schraube gelöst und die Schelle dann geklappt.