Elixie CR zerlegen

Rhombus

Coladosen-Quäler
Registriert
22. November 2009
Reaktionspunkte
16
Ort
Wuppertal
Ahoi, Ihr Mannen.

Hat das schon jemand gemacht?

Hintergrund ist folgender: Die CR hat ja diese häßlichen roten Verstellräder "PadContact".

Die gehen mir eigentlich schon seit dem Kauf auf die Nerfen!

Ich habe absolut keinen Bock auf sone Kirmes-Karre!

Ich finde, das sieht aus wie LED-Beleuchtung an Autos....
:kotz::kotz:

Na ja, ich würde das halt gerne schwarz eloxiert haben. Mein ganzes bike ist schwarz. Abgesehen von der roten Cola-Dose. Und die darf meiner Ansicht nach auch feiterhin rot sein!

Kann man das PadContact Rädl problemlos ausbauen? Wie vorgehen?

Danke im Vorraus!

Werte Mod's, könntet Ihr den Fred ins passende Thema verschieben? Ich habe mich verklickt! Pardon!
 
Wäre ja schön.....

Ich hab hier im Forum gesucht. Und zudem das ganze Web durchsucht! Ohne jegliche Ergebnisse!!!

Ausser von dem Lever-Kit ließt man leider von garnichts.
 
Kannst Du rausschrauben!

Dieser Kunststoffring soll angeblich etwas Widerstand bieten nach den zulässigen zwei Umdrehungen, bei mir ist dies aber nicht zu spüren.

Am besten vorher den Hebel und den Kolben ausbauen!

Gruß Martin
 
was passiert in der bremse, wenn man über den widerstand raus dreht und die schraube raus geht? bekommt man das ding dann wieder rein und fixiert oder überdreht man dabei etwas? ich würd dennoch mal die schrumpfschlauchmethode testen. mehr als nix werden kann es nicht.
 
was passiert in der bremse, wenn man über den widerstand raus dreht und die schraube raus geht? bekommt man das ding dann wieder rein und fixiert oder überdreht man dabei etwas?

Genau das meine ich, geht dabei irgendetwas kaputt?

ich würd dennoch mal die schrumpfschlauchmethode testen. mehr als nix werden kann es nicht.

Schrumpfschlauch werde ich da nicht freiwillig anbringen! Wenn sich die Bremse schadlos auf schwarz umbauen lässt, wird wahrscheinlich noch eine zweite gekauft. Wenn nicht, wird es eine andere. Ne Ultimate oder so....
 
So, ich hab das mal eben getestet.

Einfach die Bremsleitung abschrauben, dann den roten Teil linksrum rausschrauben. Ganz einfache Geschichte!

Ist in einer Minute erledigt.

Ich denke, dass dabei die Arretierungen des Kunststoffs nicht zerstört werden. Werde ich aber erst wissen, wenn ich den Hebel wieder zusammen geschraubt habe.

Jetzt hoffe ich nur, dass der rote Anschlussfitting am Sattel nur auf das Hohlrohr mit der Madenschraube geschraubt ist. Dann steht dem schicken Schwarz nichts mehr im Weg!

@Mod's

Ihr dürft den Fred immernoch verschieben!
 
Sag auf jedenfall mal bescheid, ob der Hebel weiterhin Dicht ist und die Druckpunktverstellung noch funktioniert nach zusammenbau.

Interessiert mich .
 
Was spricht den dagegen, dass es wieder dicht wird? Einen O-Ring in einen Zylinder einfügen kann jeder Vollidiot! Zumal am Anfang des Zylinders ein Kegel sitzt, der das einführen nochmals erleichtert.

Das wird dicht!

Aber mehr, wenn es wieder zusammengebaut ist. ;)
 
Ich sag ja nicht, dass es nicht dicht wird ;)
Wäre schön, wenn du Fotos von den Dichtungen und dem Innenleben machen könntest. Es haben sicher noch nicht viele den Hebel zerlegt.
 
Ich sag ja nicht, dass es nicht dicht wird ;)
Wäre schön, wenn du Fotos von den Dichtungen und dem Innenleben machen könntest. Es haben sicher noch nicht viele den Hebel zerlegt.


Jedenfalls nicht ganz.
Die rote einstellschraube habe ich dran gelassen.
BRauchte ich nicht zu entfernen als ich den Lever Kit eingebaut habe.

Beim auseinanderbauen darauf achten das der Kolben, der mit einer Feder eingebaut ist ,nicht rausspringt, ist bei mir passiert und ich durfte erst mal suchen :)

Und ich bin auch für Bilder
 
Du hast den Hebel für den Kit doch auch von der anderen Seite geöffnet, oder? Den Lever-Kit baut man doch von der Hebelseite ein/aus!?!??

Ich werde ein zwei Bildchen on stellen!
 
Jop, Hebelweiteneinstellschraube geöffent, HEbel abmontiert, diese Klemme, die das alles fixiert abgebrochen, anders hab ich sie nicht rausbekommen und dann ist es auch schon rausgesprungen.

Bei dem Leverkit das 25 € kostet sind alle Dichtungen und Klemmen dabei .
Dichtungen ersetzt, alles reingedrückt und mit der Klemme fixiert. HEbel montiert und die Einstellschraube wieder reingedreht. Befüllt, Entlüftet und keine Probleme seitdem.
 
Die Moderatoren scheinen hier verdammt schlecht bezahlt zu werden.....

genau so mies wie die user, von denen innh. 5min von einigen usern eine antwort auf komplexe probleme erwartet wird :rolleyes:

die montage des leverkit hat mit der einstellschraube nix zu tun. da, wie schon festgestellt, das kit nach hinten rausgezogen wird

@macmaegges
welchen ring meinst du denn? den seegering? der sollte doch mit einer entsprechenden zange zu entfernen sein. wie man den abbricht, damit er auch noch rausgeht, ist mir schleierhaft :rolleyes:
 
Ich habe die Sachraube die den CarbonBremshebel fixiert rausgedreht und den Carbonhebel entnommen., dann wurde diese Klemme frei.
Das Rot markierte, für alle die den Hebel schon mal auseinandergebaut haben.

Dieses Teil mein ich!
@Jurgs habe mir mal dein Bild geklaut um er zu verdeutlichen ! Falls nicht erwünscht , kurze Pm und ich lösche es wieder.
Von einer Zange habe ich nichts gehört.
habe vorher hier im Forum nachgelesen im Elixir Berichte Thread der sehr lehrreich ist.

Hab das Teil mit meinem Taschenmesser vorsichtig bearbeitet bis ich es zu dem Punkt kam an dem ich merkte es sitzt zu fest.

also Lever Kit überprüft- es ist eine neue dabei- und hab die alte kaputtgebrochen und gedreht und gezogen bis ich sie raus hatte, dann kam mir auch schon das Innenleben entgegen.
Dieses dann mit allen Teilen ersetzt die das LEver Kit hergab und wieder zusammengebaut.

Bis jetzt funktioniert alles einwandfrei.
Zwischendurch habe ich schon einen weiteren Lever Kit bei meinem Kollegen verbaut und er hat auch keinerlei Probleme mehr seitdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Teil mit meinem Taschenmesser vorsichtig bearbeitet bis ich es zu dem Punkt kam an dem ich merkte es sitzt zu fest.

also Lever Kit überprüft- es ist eine neue dabei- und hab die alte kaputtgebrochen und gedreht und gezogen bis ich sie raus hatte, dann kam mir auch schon das Innenleben entgegen.

Ich denke, genau da liegt der Hase im Pfeffer!

Wahrscheinlich wären Dir die Innereien nicht um die Ohren geflogen, wenn Du die rote Kappe zuerst abgeschraubt hättest.... Weil, dann ist ja keine Spannung mehr auf der Feder.

Und diese Seite geht verdammt leicht zu demontieren... Dafür bräuchtest Du noch nichtmal die Bremsleitung entfernen, da Du diese nur entfernen musst, wenn Du das rote Ding komplett enfernen willst. Wie ich!:D
 
wenn man den hebel richtig auseinander baut, fliegt einem das lever kit auch nicht um die ohren. man weiss ja eigentlich, wenn man sowas macht, was auf einen zukommt. aber wie man den seegering abbrechen kann und dann auch noch rausbekommt (sofern die nasen ab sind) ist mir ein rätsel.
 
Das ist der Fakt...

Ich wusste nicht was auf mich zukommt, da es mir auf meine Anfrage im Elixir Berichte Thread gegen seite 44-47 oder 48 (weis nicht mehr genau) keinerlei Antworten gegeben wurden die den Einbau des Lever Kit´s näher erklärten.

Und das Abbrechen und trotzdem rausbekommen - Zahnstocher, Pinzette, Skalpellmesser usw.

Alles Ausprobiert irgendwann kam der Fortschritt und es war raus.
Wollte es eigentlich dokumentieren, war aber schon zu weit vorangeschritten, als es mir wieder einfiel.
 
So, feddisch!

Ich habe eben die beiden roten Verstelldinger eloxiert. Mal schauen, ob ich heute noch ein Photo hochgeladen bekomme....

Morgen früh wird montiert und endlüftet. Dann gibts ein Bild im montierten Zustand.

Die gefallen mir jetzt schon besser als die roten!

Wir werden sehen, wie es am Rad ausschaut...
 
Zurück