Entscheidung Cube LTD Race, Cube Reaction oder Müsing

Registriert
6. September 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
erstmal ein Lob an das Forum. Das ist mein erster Beitrag, aber habe mich schon seit einiger Zeit durch verschiedene Beiträge gehangelt um mich ein bißchen über Hardtails zu informieren und bin fast zu jeder Frage fündig geworden.
Bei mir steht zur Zeit der Kauf eines neuen Hardtail in der 1000€ Klasse an. Wobei 200€ mehr oder weniger auch noch im Rahmen wären. Erstmal habe ich mich gegen ein Online-Kauf entschieden, da ich in der Vergangenheit weniger mit der Wartung von MTBs zu tun hatte und mir ein Händler vor Ort die bessere Wahl erschien. Wohne in Gießen und habe auch gestern mal eine kompetente Beratung bei einem Händler durchgeführt. Der stellte mir 3 Bike vor, von denen ich auch 2 kurz gefahren bin.
Jetzt weiß ich aber nicht, ob der Preis in Ordnung ist und ob sich 200€ mehr lohnen. Wäre nett, wenn hier ein paar Meiningen zusammen kämen. Also die 3 Bikes waren:
1. Cube LTDvRace für 999€

2. Cube Reaction (midseason Sondermodell 2009) für 1199€
Ausstattung: Reba SL 100mm, XT und SLX Komponenten, Formula RX, Sunringle Ryde XMB Naben, Felgen und Speichen

3. Müsing Pro Offroad Modell 2009 für 1199€
Ausstattung Reba SL, XT und SLX Komponenten, Mavic Crossride Naben, Felgen und Laufrad, Magura Luise Bremesen

Was haltet ihr von den Angeboten und für welches würdet ihr euch entscheiden.

Danke und Gruß
 
Hallo und herzlich willkommen.
Bis gestern stand ich vor der gleichen Entscheidung wie du, bei gleichem Budgetrahmen. Letzendlich habe ich mich für das Cube Ltd. CC 2009 entschieden.

Das Cube Ltd. Race kenne ich und bin es auch im Vergleich zum Team und CC 2009 Probe gefahren.
Das Reaction ist von der Ausstattung nahezu gleich nur, dass die Bremse ein neueres Modell ist. Allerdings gefallen mir die Oro 18 Bremshebel besser.
Hauptunterschied wird der noch hochwertigere und leichtere Rahmen sein, der aber vielleicht auch weniger komfortabel ist. Aber vielleicht suchst du das auch.

Ich würde meine Kaufentscheidung jetzt nicht von einer Komponente oder 200 Gramm Rahmengewicht abhängig machen, sonder vom subjektiven Empfinden bei der Probefahrt. Und dann solltest alle drei Modell im Vergleich Probefahren und das auch länger als nur die Straße rauf und runter.

Das Race habe ich nach einer längeren Probefahrt z.B. wegen des Sunringle Laufradsatzes ausgeschlossen. Der soll zwar hochwertig sein, aber das laute Rattern im Freilauf ging mir schon nach Sekunden auf die Nerven.

Wie auch immer hier die Meinungen sind, alles ist subjektiv und eine Probefahrt (oder eine zweite) kann mehr helfen als zehn Meinungen.

Und da du ja auch bereit bist wegen dem Service vor Ort beim teureren Händler zu kaufen, solltest du den Service auch voll ausnutzen.

Viel Spaß bei der Entscheidung.;)
 
Vielen dank für die Antwort.
Werde dann wohl mit dem Händler nochmal reden und eine Probefahrt im Gelände ausmachen. Auf der Strasse konnte ich leider keinen richtigen Eindruck gewinnen. Das einzige was mir bei allen Rädern aufgefallen ist, ist das man doch recht aufrecht sitzt. Das liegt aber wohl daran, dass ich bis jetzt ein 7 Jahre altes (trotzdem gutes) MTB ohne Federgabel gefahren bin und dadurch wohl wesentlich sportlicher gesessen habe. Bin mit der sportlichen Position bis jetzt sehr gut gefahren und würde eigentlich gerne auch mit dem neuen Bike ähnlich unterwegs sein. Denke da kann man aber mit Vorbau, Spacer und Lenker noch etwas variieren.
Hat jemand schon Erfahrung mit der neuen Formula-Bremse gemacht?
Der Händler meinte, dass die Formula generell mehr Wartung als die Magura auf dem Müsing braucht.
Generell wäre es schön, wenn mir jemand etwas über das beschriebene Müsing sagen könnte. Diese Marke sagt mir leider nicht sehr viel und ich weiß nicht wie die Rahmen so sind. Die Ausstattung hört sich für mich als Laie jedenfalls auch nicht schlecht an.
Gruß und Danke
 
Wenn Du eine etwas sportlichere (gestreckte) Fahrposition möchtest, dann greif bei den beiden Cubes eher zum Reaction als zum LTD Team. Das Reaction hat ein 5mm längeres (bei 18er Rahmengröße) Oberrohr und einen etwas längeren Radstand, der bessere Kletterfähigkeit und mehr Laufruhe bringt. Das LTD Team ist aufgrund des niedrigeren Radstandes dafür etwas wendiger.
 
Zurück