Entscheidungshilfe Trekkingrad: Umbau Cotic oder Neukauf

Registriert
20. August 2004
Reaktionspunkte
51
Ort
Schweiz
Hoi zämme

Im Sommer solls mehrwöchige Familienferien auf dem Rad geben. Mein Cotic X mit Carbongabel, Flatlenker, XT-10/3-fach hab ich vor langer Zeit um einen Tubus-Träger ergänzt, um Satteltaschen für Tagesausflüge zu montieren. Zur Not ist das Aufstecklicht in den Taschen. Die fabrikmässige Carbongabel hat mit den Avid-Ultimate-VBrakes allerdings das crossertypische Rubbeln.

Will ich das Cotic Tourentauglich machen, sprich Nabendynamo, Licht, Ständer, Schutzbleche und ne Alugabel, so lege ich um die CHF/Eur 500.- hin. Und die Schutzbleche, Ständer und die Lichtkabel sind eher bastelmäsdig dran. Nabendynamo deshalb, da wir sicher auch auf Strassen mit viel Verkehr unterwegs sind und Tagesfahrlicht ideal wäre. Schutzblech deshalb, weil mal ein Tag nass wie bisher geht ja noch, aber eine Woche die Gischt im Gesicht nervt dann doch.

Kauf ich zB ein Poison-Atropin mit XT-Ausstattung und ein paar Anpassungen, so kostet dies um die 1350.- und ist alles dabei. Allerdings hätt ich ein Cotic zuviel, da mit Renner, HT und Fully noch 3 rumstehen.

Das Cotic passt wie angegossen und ist ein bequemer Rahmen, ich würd ihn ungern verkaufen. Aber 500 reinstecken und dann doch nichts "sauberes" zu haben stört mich auch irgendwie.

Was denkt ihr?

Gruss
Andreas
 
Moin, also wenn ich das so lese, gibt es mMn kaum Argumente für einen Neukauf: Du willst das Cotic 1.) eh behalten, 2.) es funktioniert gut und taugt Dir, 3.) Du sparst 850€ (gegenüber einem Neukauf), 4) Du hast mehrere Bikes und hättest im Fall eines Neukaufs eines zuviel. Warum sollte der Umbau nichts "sauberes" werden? Also für mich wäre die Sache klar.
 
Bleib beim Cotic.

Wieso willst du ne Alu Gabel reinhauen? Weniger Federung und etwas schwerer wahrscheinlich. Dafür sprechen tut vielleicht nur die Anfälligkeit aber so ne Carbongabel (wenn sie jetzt nicht ausm Leichtbausektor kommt) hält gut was aus. Wieso rubbelt bei den V Brakes was? Habe jetzt erst neulich XT V Brakes verbaut und da rubbelt garnichts - entweder irgendwie was falsch eingestellt oder so?

Also ich würde, da dir das Cotic doch gefällt und es im Album auch sehr schnittig rüber kommt es so machen:

Steckschutzbleche ala SKS Velo Urban 42 (da kannst du auch Streben dran machen und zur Not auch schnell zurückbauen)
Gepäckträger hast du ja
Kein Nabendynamo, sondern simple LED Sicherheitslichter (halten ewig, lassen sich schön anbringen, und dienen als Tagfahrlicht ideal)
Akkulichter hast du ja
gescheite Taschen fürn Gepäckträger + Lenkertasche

Wären ohne Taschen ein "Umbau" von maximal 100€. Dein Cotic bleibt wie es jetzt ist und du kannst jederzeit von Tourenmodus auf Sport/Commuter Modus umschalten.

Schon ist es doch ideal, oder nicht?

Ich habe echt schon viel durch und ein Nabendynamo macht selbstverständlich am Alltagsradel viel Sinn, aber nur für ein Tagfahrlicht würde ich mir wirklich ungern nen ND ans Rad schrauben...
 
Danke der Meinungen.

Wieso rubbelt bei den V Brakes was? Habe jetzt erst neulich XT V Brakes verbaut und da rubbelt garnichts - entweder irgendwie was falsch eingestellt oder so?

Also, die Originalgabel hat keine Aufnahme für einen Lowrider-Träger.
Und ich hab mich damals schlau gemacht, ist kein unbekanntes Phänomen bei Crossern, das Rubbeln bei Felgenbremsen. Scheint durch die bauweise der Crossgabel begünstigt und das in Fahrtrichtung "nachgiebige" Carbon hilft sicher noch dabei (seitlich ist sie steif).


Steckschutzbleche ala SKS Velo Urban 42
Schau ich mir mal an. Vom Bike her hab ich nicht viel Vertrauen in Steckschutzbleche, haben bisher immer eine Solbruchstelle gehabt. Aber hier wird es ja nicht so stark beansprucht.

, aber nur für ein Tagfahrlicht würde ich mir wirklich ungern nen ND ans Rad schrauben...
Wäre ja nicht nur als Tagfahrlicht, aber meine Akkuleuchten hab ich bisher nur nachts verwendet um Energie zu sparen. Ausserdem möcht ich die Bike-Scheinwerfer auch nicht im Strassenverkehr nutzen, sind viel zu hell und blenden selbst auf niedrigster Stufe schnell andere ;-)

Gebastelt sieht es deswegen aus, da ich die Kabel für Licht nicht im Rahmen führen kann. Auch kann ich keinen Ständer wie zB Pletscher sauber anbringen.

Eine Lösung hat sich noch ergeben. Mein Sohn "muss" auch mit im Sommer, wächst aus dem "Alltagsvelo" raus und dem gefällt mein Renner. Ich bin gerade am schauen, wie ich das Cotic zum Rondonneur umbaue. Einen Rennlenker und Band hab ich noch, dazu eine gebrauchte Sti 105er 3x10 suchen (hab 15% Steigung vorm Haus, da lass ich die Schaltung) und eine Umlenkrolle Sti zu V-Brake. Dann noch ein Steckschutzblech und fertig ist, kostet vermutlich um die 120.- und weg kommt das alte Bike vom Sohnemann ;-). Sohn freut sich bereits auf sein Cotic X. Dazu meine Deuter-Packtaschen, ich werd mir wasserdichte Ortlieb besorgen, irgendwann ist mal Schottland und Lofoten auf der Wunschliste.

Gruss
Andreas
 
Also meine Carbongabeln rubbeln in Kombi mit Mini-Vs definitiv nicht. Das waren nur die Cantis ohne Antivibrationsphallus.
Kontrolliere mal Steuersatz oder Felgenrundlauf.

Btw. bist Du sicher, dass Du den Lowrider wirklich brauchst?
 
Btw. bist Du sicher, dass Du den Lowrider wirklich brauchst?
Ich fürchte schon. Mit Familie brauchts einen Packesel. Da ich der Tranierteste bin, bleibts an mir hängen. 3 Wochen unterwegs und jede Woche mal ne Waschmaschine für die Wäsche, da sind vermutlich 2x20L nicht viel. Bei einer Woche Alpenwanderung zu Fuss hab ich schon einen 55L Rucksack voll. Ok, 2 Tage sind Futter in den Alpen, das entfällt beim Radfahren. Lieber ein Lowrider einsetzen können und ihn nicht brauchen wie kurz vor der Reise merken dass zuwenig Platz da ist.
Gruss
Andreas
 
Die 105er STI werden sich nicht mit der Deore Schaltung vertragen, da brauchst du das komplett Programm.
Mein Sportsgeist ist geweckt ;-)
Ich denke doch. Mal sehen obs klappt ein 105er 5703-STI-Set mit den XT-Komponenten zum Laufen zu bringen. Die Indexierung ist dieselbe, hatte schon XTR-Kassetten am Renner und Ultegra-Tripple-Kurbel am MTB. Ende nächster Woche sollte ich die STIs haben.
Gruss
Andreas
 
Mein Sportsgeist ist geweckt ;-)
Ich denke doch. Mal sehen obs klappt ein 105er 5703-STI-Set mit den XT-Komponenten zum Laufen zu bringen. Die Indexierung ist dieselbe, hatte schon XTR-Kassetten am Renner und Ultegra-Tripple-Kurbel am MTB. Ende nächster Woche sollte ich die STIs haben.
Gruss
Andreas
Zahnräder sind austauschbar, aber wenn sich die Übersetzung der STIs nicht mit dem Schaltwerk verträgt, hilft dir das gar nichts.
 
Mein Sportsgeist ist geweckt ;-)
Ich denke doch. Mal sehen obs klappt ein 105er 5703-STI-Set mit den XT-Komponenten zum Laufen zu bringen. Die Indexierung ist dieselbe, hatte schon XTR-Kassetten am Renner und Ultegra-Tripple-Kurbel am MTB. Ende nächster Woche sollte ich die STIs haben.
Gruss
Andreas

Das mag alles sein, aber wie oben schon geschrieben ziehen die Hebel anders, deshalb wird es mit dem Schaltwerk nicht funktionieren. Der einzige Hersteller wo so ziemlich alles untereinander harmoniert ist SRAM. Da kannst du MTB und RR wild miteinander mixen.

Zudem wirst du Probleme bei der Bremse bekommen, denn die normalen V Brakes brauchen mehr Kabeleinzug als RR Bremsen, deshalb gibt es Mini V Brakes oder du musst mit den Problem Solvers Adapter arbeiten.
 
bei Shimano funktionieren 10-fach MTB Schaltwerke definitiv nicht mit den 10-fach STIs!!!
Es muss ein 9-fach Schaltwerk verwendet werden. Beim Umwerfer würde ich ebenfalls einen RR-Umwerfer verwenden, ansonsten wird es wahrscheinlich auch nicht funktionieren.
 
bei Shimano funktionieren 10-fach MTB Schaltwerke definitiv nicht mit den 10-fach STIs!!!
Es muss ein 9-fach Schaltwerk verwendet werden. Beim Umwerfer würde ich ebenfalls einen RR-Umwerfer verwenden, ansonsten wird es wahrscheinlich auch nicht funktionieren.
?
Warum geht ein 9-fach MTB-Schaltwerk mit einem 10-fach 105-Griff? Da streikt meine Logik? Beim 9-fach Schaltwerk geht doch keine 10-fach Kette durch, die klemmt an den Umlenkrollen?

Die Indexierung müsste doch vom Griff aus kommen und die Abstände der Ritzel in der Kassette zueinander sind doch gleich, egal ob ultegra oder xt?

Mal sehen, ausser den Griffen liegen hier noch 9-fach Ultegra und MTB-Schaltwerke wie auch Umwerfer und Kassetten rum.

Eine Ultegra 3-fach Kurbel und TA Specialite Blätter wären zur Not auch noch da (alles im Altmetall nach dem räumen in den Weihnachtsferien, aber noch nicht zur Sammelstelle gebracht :-) ). Irgendwie bring ich das Teil zum laufen, ob 3x9 oder 3x10.

Und ich hab Problem Solvers Adapter mit Stellschrauben, mir graut schon vor dem Einfädeln des Seilzuges.
 
Der Seileinzug des Schalthebels und das Hebelverhältnis der Zuganlenkung des Schaltwerkes bestimmen, wie weit sich das Schaltwerk bei jedem Gangsprung bewegt. 10-fach RR- und 9-fach MTB-Schaltwerke haben die gleiche Zuganlenkung. Und 10-fach RR- und 9-fach MTB-Schalthebel/-STI haben den gleichen Seileinzug. Somit sind 9-fach MTB-SW mit 10-fach RR-Schaltungen kompatibel.

Bei 10-fach MTB-Schaltungen wurden die Verhältnisse geändert, somit geht das nicht mehr.
 
Zwischenstand Umbau für Sohnemann:
large.jpg


Leider hab ich das 9-fach Schaltwerk schon verbaut gehabt und habe einen günstiges 105er-Schaltwerk montiert. geht mit 11-36 SLX-Kassette und 105er STIs.
Sattel wird noch gegen einen mit schwarz-weiss gewechselt, sobald mein Trekking-Rad eintrifft.
Bremsen sind die Avid Ultimate dran geblieben:
medium.jpg
 
Zurück