Erbeskopf vs. Beerfelden als Zwischenstop

Registriert
28. August 2019
Reaktionspunkte
1.425
N‘Abend,

wenn das Wetter mitspielt wollen wir Anfang April nach einem Besuch bei der Verwandtschaft in Freiburg ein paar Tage in Winterberg und den dortigen Parks verbringen.

Da wir in Freiburg aber erst am späten Nachmittag loskommen habe ich wenig Muße die komplette Strecke durchzufahren und plane daher einen „Zwischenstopp“.

Zur Auswahl stehen Erbeskopf und Beerfelden (wäre am WE von daher sollte Eberskopf auf sein).

Kenne die Ecke da gar nicht, rein von „Papier“ her würde ich eher zu Beerfelden tendieren, zumal hier auch mit Heidelberg und Co. Hotel und Nahrungsaufnahme einfacher zu sein scheint.

Oder lohnt sich Erbeskopf um da einen halben bis dreiviertel Tag zu verbringen?
 
Kommt drauf an worauf du deinen Fokus legst. Am Erbeskopf gibt es eine ziemlich coole "DH-Strecke" und einen halben bis dreiviertel Tag bekommt man die Zeit gut rum.
In Beerfelden gibt es mehr Abwechslung und die Jumplines sind ganz witzig. Zum "Ballern" gibt es aber keine guten Strecken.
 
Danke - da wir auch einen Anfänger (blau/rot) mit dabei haben spricht das wohl eher für Beerfelden, denn eine schwarze DH kann ich den noch nicht runter jagen.
 
Erbeskopf hat 4 Strecken. 1x Blau, 2x Rot, 1x Schwarz.
Find es insgesamt sehr gut dort, kenne Beerfelden aber nicht, kann somit nicht vergleichen.

Für euch ist es ja schon ein guter Schlenker zum Erbeskopf, da liegt Beerfelden wohl eher auf der Strecke.
 
Erbeskopf kenne ich nicht, Beerfelden ist klein aber fein.
Unterkunftsmöglichkeiten gibt es dort auch direkt vor Ort, die Pension am Walde liegt sogar fast im Bikepark. Sieht dort zwar aus wie bei Oma, aber ist sauber und näher am Park geht wirklich nicht. Im Ort gibt es auch ganz brauchbare Gastro, die Bude im Park selbst taugt auch (meine Empfehlung: Der Wildschweindöner).
Von Beerfelden nach Heidelberg ist schon noch ein Stück zu fahren, dann würde ich lieber vor Ort übernachten.

Was Strecken angeht würde ich eurem Anfänger empfehlen, sich über die blauen und roten ranzutasten. Wenn er sich dort sicher fühlt, von den schwarzen am ehesten noch die Black Wall, dort sind die Drops umfahrbar und der Wallride gut zum üben (ich hab genau dort Wallrides fahren und lieben gelernt).

Nachteil in Beerfelden: Der Lift geht nicht bis ganz oben, das letzte Stück muss man kurbeln/schieben.
 
ich persönlich finde den Erbeskopf besser, weil mir die Downhill Strecke gut gefällt.
Besonders anspruchsvoll ist die aber nicht, als einigermaßen fortgeschrittener sollte man da gut runterkommen. Macht aber trotzdem sehr viel spaß.
War dieses Jahr das erstmal mal da und sehr positiv überrrascht. Sprünge gibt es auch, aber nicht so viele und die sind etwas anspruchsvoller. Das finde ich persönlich gut aber ist nicht unbedingt jedermanns Sache.
Als ich am Erbeskopf war war der Park extrem leer.
Beerfelden ist auch ein cooler park, aber gefällt mir mittlerweile nicht mehr so gut wie früher. Fokus in Beerfelden liegt eindeutig auf Anliegern und Sprüngen. Da gibts teilweise auch ziemlich große aber auch viele sichere Tables. Beerfelden ist oft recht voll.
unterm strich finde ich beide Parks sehr ähnlich. Kurze Strecken, familiäre atmosphäre und auch gut geeignet für Anfänger. Fokus beim Erbeskopf eher auch naturbelassenen strecken, Beerfelden mehr gebaut. In beiden kann man problemlos einen Tag verbringen.

Aber mal eine andere Sache: warum fahrt ihr von Freiburg aus nach Winterberg?
Von Freiburg ist man in unter einer Stunde in Lac Blanc und das ist ohne Zweifel der bessere Park.
 
Aber mal eine andere Sache: warum fahrt ihr von Freiburg aus nach Winterberg?
Von Freiburg ist man in unter einer Stunde in Lac Blanc und das ist ohne Zweifel der bessere Park.

Wir besuchen da Verwandtschaft kommen aber aus Nds. müssen also danach sowieso wieder hoch.

Der noch relevantere Punkt ist, dass wie Anfang April unterwegs sind:
 

Anhänge

  • 9220E0B5-080F-4F3D-9A45-1878C8845F2F.jpeg
    9220E0B5-080F-4F3D-9A45-1878C8845F2F.jpeg
    410,9 KB · Aufrufe: 39
Wir besuchen da Verwandtschaft kommen aber aus Nds. müssen also danach sowieso wieder hoch.

Der noch relevantere Punkt ist, dass wie Anfang April unterwegs sind:
Auf dem Youtube Kanal von Outdoor Otter gibt´s einige Videos aus beiden Parks, da kannst Du Dir auch einen guten Eindruck verschaffen, hier z.B. von der Saisoneröffnung 2022.


 
Zurück