Erfahrungen explorist 210

Registriert
8. November 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Alzenau
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum.
Seit 2 Monaten habe ich das Magellan explorist 210 Europa- GPS-gerät und Bayern 3D von Magic Maps.
Als erstes zeichnete ich Tracks am Computer aus, die ich schon mehrmals gefahren bin und übertrug sie auf das Gerät. Dann fuhr ich die Strecke ab und verglich die Strecke mit meiner am PC gebastelten Strecke.
Zuerst war der Hahnenkamm dran, mehrmals hoch und runter.
In einer tiefen Schlucht war für kurze Zeit das Signal weg.( 2min)
Auch wählte ich einmal eine alternative Route von der vorgegebenen PC-Route. Sofort zeigte mir das Gerät die Abweichung an und die Richtung des nächsten Trackpunktes. Mit ein bischen Ahnung vom Kompaß ist somit der nächste Trackpunkt leicht zu finden.;)
Auch eine Spessarttour (Alzenau-Sternberg-Eichenberg-Engländer-Kahlquelle-Kihn-Platz-Franzosenkopf-Frohnbügel-Teufelsgrung-Brücken-Hahnenkamm-Kälberau-Alzenau) wurde verlässlich von meinem Gerät dargestellt.
Für das Markieren von unbekannten Strecken reicht mir die Information des Explorist vollkommen aus. Mehr wollte ich auch nicht.
Der Preis betrug inclusiv Fahrradhalterung (die sehr gut ist!) 210.-€.
Das ist mir die Sache genau Wert gewesen.:daumen:
 
Hallo Ronja,

fast die gesamte oben beschriebene Tour ging durch dichten Wald, an Hängen und durch Schluchten.
In der 5-stündigen Tour fand das GPS nur 2 mal in sehr engen Schluchten für jeweils 3 min keine Signale.

Mit TTQV habe ich keine Erfahrungen.

Gruß
Turbotschoi
 
Danke turbotschoi für die Infos, preislich ist es auf jeden Fall interessant, vieleicht kann noch jemand was zur Softwarekompatibilität beitragen? Gruß Ronja
 
das Ding geht schon klasse. Ich hab mit dem Explorist Punkte herausgemessen die näher als ein Meter bei der Vermessungsamtlichen Geo-Ref lagen. Und unter Belaubung z.B. sind die Empfangsignale um Welten besser als beim Vergleichsgerät Garmin 12.
Aussetzer oder Fehlinterpretationen gibt es im Bike-Gebrauch bei schnellen Abfahrten, lt. GPS-Foren soll dieser Effekt bei den Geräten von Garmin weniger ausgeprägt sein.
 
Moin moin,
ich habe zwar keine Erfahrungen mit Garmin, aber beim explorist habe ich festgestellt, dass die Genauigkeit nicht unter der geschwindigkeit leidet.
Im Gegenteil: Beim Stehen ist sie ungenauer als beim laufen oder biken.
Selbst beim schnellen biken (> 50km/h) hatte ich keine Probleme.
Ich habe mein explorist so eingestellt, dass er erst ab 50m Abweichung eine Warnung zum Verlassen des Tracks gibt. Mir reicht dies, da der Positionspfeil und die Trackroute genau anzeigen, ob es nach rechts,links oder geradeaus geht.:daumen:

Angenehmen Arbeitstag!
 
Zurück