Hallo,
habe genau diesen Dämpfer gefahren. Problemlos, sauberes Ansprechen, kein Ärger.
Taugte eigentlich, wußte nur anfangs nicht, dies zu schätzen.
Problem: Ich habe nen Nicolai Bass-Rahmen - und da ist die Hinterbauanlenkung leider degressiv.
Also meinte ich - OK, ich hole mir nen andern Dämpfer mit mehr Hub (ShockTherapy 22RC - 50mm statt 46mm(?)), und forciere dann meinen, bis kurz vorher nulligestählten und nach Fulligebrauchtkauf bis dahin CC-beschränkten Fahrstil Richtung FR. Machte ich dann - ich glaube - im April dieses Jahres.
Mit dem hatten Freunde von mir sehr gute Erfahrungen gemacht.
Bei mir hat's nicht den Megasprung nach vorn gebracht. Vorteil allerdings, die Lockoutfunktion.
Wie gesagt, ich fahre das Virus mit, inzwischen auf meinen Fahrstil bezogen, bescheidener degressiver Charakteristik.
Ich überlege jetzt, mir nen Luftdämpfer zu kaufen (wohl erst im Frühjahr - kneteabhängig) - ja ich weiß, FR und Luft...
Aber Luftdämpfer sind eben progressiv, vielleicht gleicht sich das ja dann aus.
Also, den DNM könntest du mir für 65 abkaufen, den Shocktherapy wollte ich bis zum neuen (wahrsch, German Amswer Pumpgun für schweineteure 400 + Zubehör...) noch fahren. Preis - weiß ich noch nicht, vielleicht 120. Beide Dämpfer sind in einwandfreiem Zustand, 190 lang mit 550er bzw. 500er Feder.
Überleg Dir's in Ruhe.
Schönen Tach noch, E