Erfahrungen mit DNM MM-22AR

Registriert
18. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
Hallo,

kennt jemand den DNM MM-22AR (Billigteil von Reset für 117 €) ?
Taugt das Ding für CC und Tour und hält der länger als von 12.00 bis Mittag ?

Danke und Gruß,
Frank
 

Anhänge

  • mm-22ar.jpeg
    mm-22ar.jpeg
    20,9 KB · Aufrufe: 124
Hatte mal' als Ersatz den billigsten DNM Dämpfer. Name fählt mir nicht ein. Der hatte keine Verstellmöglichkeit der Dämpfung; nur Stahlfeder vorspannen, das war's. (Kostete 50.- DM)

Der hat keine 3 Wochen gehalten (nur Cross Country, keine Jumps), dann war die Kolbenstangeführung ausgelutscht und der Dämpfer war hin. Das war meine Erfahrung mit DNM.

Vielleicht sind die Höherpreisigen ja besser aufgebaut?
 
Original geschrieben von turbo-matic
Hallo,

kennt jemand den DNM MM-22AR (Billigteil von Reset für 117 €) ?
Taugt das Ding für CC und Tour und hält der länger als von 12.00 bis Mittag ?

Danke und Gruß,
Frank

meiner nich, und das 2 mal.
besser und erstaunlicherwiese billiger: german a matrix bei bike-box.
 
der german A matrix ist ziemlich ok. Billig und bis jetzt haltbar. Dumm nur, dass mittlerweile der Buchsenset separat verkauft wird, bei meinem war der zum gleichen Preis noch dabei. Als Superbillig oder Austauschdämpfer, wenn der Luftdämpfer wieder mal zur Reparatur weg ist (seufz), kann ich den Tough Shock Pro für läppische 31.- empfehlen, hab mich bemüht :-) aber er federt und dämpft immer noch.
 
Hallo,
habe genau diesen Dämpfer gefahren. Problemlos, sauberes Ansprechen, kein Ärger.
Taugte eigentlich, wußte nur anfangs nicht, dies zu schätzen.
Problem: Ich habe nen Nicolai Bass-Rahmen - und da ist die Hinterbauanlenkung leider degressiv.
Also meinte ich - OK, ich hole mir nen andern Dämpfer mit mehr Hub (ShockTherapy 22RC - 50mm statt 46mm(?)), und forciere dann meinen, bis kurz vorher nulligestählten und nach Fulligebrauchtkauf bis dahin CC-beschränkten Fahrstil Richtung FR. Machte ich dann - ich glaube - im April dieses Jahres.
Mit dem hatten Freunde von mir sehr gute Erfahrungen gemacht.
Bei mir hat's nicht den Megasprung nach vorn gebracht. Vorteil allerdings, die Lockoutfunktion.
Wie gesagt, ich fahre das Virus mit, inzwischen auf meinen Fahrstil bezogen, bescheidener degressiver Charakteristik.
Ich überlege jetzt, mir nen Luftdämpfer zu kaufen (wohl erst im Frühjahr - kneteabhängig) - ja ich weiß, FR und Luft...
Aber Luftdämpfer sind eben progressiv, vielleicht gleicht sich das ja dann aus.
Also, den DNM könntest du mir für 65 abkaufen, den Shocktherapy wollte ich bis zum neuen (wahrsch, German Amswer Pumpgun für schweineteure 400 + Zubehör...) noch fahren. Preis - weiß ich noch nicht, vielleicht 120. Beide Dämpfer sind in einwandfreiem Zustand, 190 lang mit 550er bzw. 500er Feder.
Überleg Dir's in Ruhe.
Schönen Tach noch, E
 
Zurück