Ergometerstufentest

Registriert
16. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
servus leude
ich hab vor kurzem mal so einen stufentest im Fitnessstudio gemacht.Die Trettleistung wurde alle 3 min um 25 watt gesteigert, wobei ich eine Leistung von 325 watt geschafft hab.Meine hf lag am Schluss bei 199 bpm (max:207). Da ich völlig untrainiert bin ,hab ich mich über das, laut dem Trainer, gute Ergebniss ziemlich gefreut. Jetzt wollt ich einfach mal wissen wie hoch wohl meine VO2max ist. Das müsste sich doch aus den Werten ableiten lassen. (Meine Werte: 56kg , 1,70m , 19j )
 
Ich hab mich nicht umsonst Drückeberger genannt. Denn ich hab seit Sommer letzten Jahres nicht mehr trainiert wegen Abi. Es sei denn Krafttraining bringt irgendwas für die Ausdauer.
 
In deiner Gewichtsklasse kenne ich nur den Marco Pantani. Der soll in besten Zeiten knapp über 400 Watt beim Stufentest gekommen sein.

Wenn du seit einem Jahr nicht mehr trainiert hast wäre das ja dein Kaliber.

Stell dich doch mal vor.
 
naja also der Test scheint ordentlich gewesen zu sein, ich würde zwar immer einen richtigen Laktatleistungstest in einem Institut einem Fitnessstudiotest vorziehen, aber ist ja auch ne Preisfrage

die Erhöhung aller 3min ist Standard, aber 25 Watt-Stufen sind etwas wenig, 40 ist da eher normal

wie war denn die Einstiegswattzahl und wie lange hat der Test gedauert?

und 325 Watt bei 56kg ist schon recht hoch, aber sicher nicht mit Marco Pantani zu vergleichen
das sind ca. 5,8 Watt/kg, des is schon recht gut (bei einem Trainierten), untrainiert wirklich sehr hoch
hast du schonmal früher längere Zeit trainiert?
 
Wenn die Werte stimmen, solltest du schnellstens in einen Radsportverein gehen und anfangen, ernsthaft zu trainieren.

Denk dran: in spätestens 5-6 Jahren hört Ulle auf und Deutschland braucht einen Nachfolger :D

Tvaellen
 
Tach

wahrscheinlich auf einem supergeilen Studio ergometer gemacht.
Naja sind schon geil die Teile, da fahr ich 1000W ne halbe Stunde. Gibt schon Selbstvertrauen im Winter :)
Nix für ungut, aber untrainiert wird das wohl nix...
Gruß
Andreas
 
Sag mal:
Wurde eigentlich Laktat abgenommen und auf was für ein Ergometer wurde der Tesr denn durchgeführt.

Und mal im Ernst, selbst, wenn Du ein riesen talent wärst muss alles erst aufgebaut werden.
Selbst Profis bauen enorm ab über der Winterpause.


Original geschrieben von phiro

die Erhöhung aller 3min ist Standard, aber 25 Watt-Stufen sind etwas wenig, 40 ist da eher normal


Da muss ich wiedersprechen!
25 Watt sind schon normal (das war wohl das einzigst gut an dem Test :) ).
Um so kleiner die Abstände sind um so genauer werden auch später die Werte, also sind 25 Watt Erhöhung genau passend (40 Watt wär eher schon wieder zu viel).


Ciao.
 
da die meisten studio- und heimergometer wohl kaum regelmäßig geeicht werden, dürften die gemessenen wattzahlen mehr oder weniger daneben liegen.
ich habe zuhause einen kettler ergoracer. hab gerade gesehen, daß der beim conconi-test verwendung findet. so mies und ungenau kann er also nicht sein. es sei denn die jungs von conconi habe auch keine ahnung. ;)
habe letztes frühjahr auf dem ding im stufentest (alle 2min 25W drauf) 400W erreicht.
ABER: oberhalb von 280W bin ich unter 60Upm gerutscht.
dieses frühjahr beim stufentest wieder dasselbe bild: bis 280W konnte ich 60Upm treten. danach konnte ich interessanterweise bei nahezu konstantem puls (zw. 180 und 185) und ebenfalls fast konstanter trittfrequenz (40-50 Upm) noch bis 525W weitermachen, oder besser: mich weiterquälen. war wohl mehr ein willens- als ein leistungstest.
:lol:
meine letzte wiegung ergab 70kg (waage ebenfalls ungeeicht ;) ). bei 280W ergäbe das ein leistungsgewicht von genau 4.

ach ja: und lactate wurden bei mir zuhause keine genommen. wahrscheinlich hätte der meßstreifen auch oberhalb von 280W zu leuchten angefangen -und bei 525W wäre er verbrannt. ;)
 
Original geschrieben von MTS325
da die meisten studio- und heimergometer wohl kaum regelmäßig geeicht werden, dürften die gemessenen wattzahlen mehr oder weniger daneben liegen.
ich habe zuhause einen kettler ergoracer. hab gerade gesehen, daß der beim conconi-test verwendung findet. so mies und ungenau kann er also nicht sein. es sei denn die jungs von conconi habe auch keine ahnung. ;)
habe letztes frühjahr auf dem ding im stufentest (alle 2min 25W drauf) 400W erreicht.
ABER: oberhalb von 280W bin ich unter 60Upm gerutscht.
dieses frühjahr beim stufentest wieder dasselbe bild: bis 280W konnte ich 60Upm treten. danach konnte ich interessanterweise bei nahezu konstantem puls (zw. 180 und 185) und ebenfalls fast konstanter trittfrequenz (40-50 Upm) noch bis 525W weitermachen, oder besser: mich weiterquälen. war wohl mehr ein willens- als ein leistungstest.
:lol:
meine letzte wiegung ergab 70kg (waage ebenfalls ungeeicht ;) ). bei 280W ergäbe das ein leistungsgewicht von genau 4.

ach ja: und lactate wurden bei mir zuhause keine genommen. wahrscheinlich hätte der meßstreifen auch oberhalb von 280W zu leuchten angefangen -und bei 525W wäre er verbrannt. ;)

So leid mir das jetzt tut nur ;) ich muss Dir ma die Luft aus den Segeln nehmen, weil wenn deine TF nicht konstant bleibt wid ein Ergometertest sowieso abgebrochen.
Das Ergebniss ist dann nicht mehr relevant (z.B. ich kann sicher auch 800 Watt auf einen eingestellten Ergometer mit 10 Upm tretten).


Ciao.
 
soviel luft nimmst du mir da gar nicht aus den segeln. mir ist schon klar, daß ein "heimgemachter" test nur bedingt was aussagt.
welche TF sollte man denn konstant treten, damit das ergebnis was aussagt. und wie stark darf das schwanken?
 
Sollte ja auch nich böse gemeint sein und wollte auch nicht an Deiner Leistung zweifeln;).

Ich weiss nur das bei meinen Test den ich gemacht habe bzw. mache so um die 90 Upm getretten werden soll.
Man wird dann drauf hingewiessen wenn's ma auf 80 geht (man hat ja auch eine Anzeige mit der TF) das evtl. höher gegangen werden soll aber, wenn das dann nich mehr geht is das Limit da.

Also sollte schon eine konstante TF sein, wenn man die TF nich mehr halten kann is eben schluss.

Ciao.
 
na, das werde ich dann im herbst nochmal antesten. wenn ich mich nicht irrre, kann man bei dem gerät, bzw. der software auch eine minimal-TF eingeben.

wieviel hast du denn geschafft bei deinem test?
 
einen Laktattest gab es da nicht , aber ich kann mir nicht vorstellen das das Ergometer nicht geeicht war , denn das Gerät kam mir noch ziemlich neu vor. Allerdings muss ich sagen das ich vor einem Jahr etwas trainiert hab, aber nicht ernsthaft. Vielleicht hat sich meine Form bis dahin gehalten.
Auf jeden Fall danke für die vielen Antworten
 
@Drückeberger

selbst wenn du vor einem Jahr etwas trainiert hast, die Form hält bei weitem nicht so lange, denn wie Plasmo schon schrieb bauen selbst Profis enorm ab (und das in wenigen Wochen/Monaten), und der Wert den du hast den erzielt man nur mit konstantem Training, selbst ein Profi wird nach einem Jahr Pause kaum bessere Werte bringen
deshalb recht unwahrscheinlich
 
@Drückeberger

Hattest Du bei diesen Test da eigentlich auch eine konstante Trittfrequenz die Du einhalten solltest?
Wenn nicht ist Test sowieso nicht aussagekräftig.



Ciao.
 
Ich denke 5,8 W/kg könnte sogar hinkommen. Wenn er mal trainiert hat, ist davon mit Sicherheit noch etwas vorhanden, und Krafttraining macht sich bei einem so kurzen Test doch auch bezahlt. Besonders wenn mit niedrigen Drehzahlen gefahren wurde. Wenn man dann noch einige Prozent Schwankung des Studioergometers einkalkuliert, passt das doch ungefähr...
 
so, habe nochmal einen etwas aussagekräftigeren stufentest mit festgelegter TF gemacht.
start bei 25W, alle 2min 25min drauf, TF bei 90U/min (+/- 3). puls auf 220-alter beschränkt.
ergebnis: 92U/min durchschnittliche TF, pulsobergrenze beim wechsel von 300 auf 325W erreicht und damit testende.
 
Zurück