Eröffnung der MTB-Geo Naturparkstrecke "Mi 1"

Keine Wintersperre
Auf der letzten Vereinssitzung haben wir nochmal über das Thema gesprochen und mit großer Mehrheit beschlossen, keine Wintersperre zu machen. Wir apellieren aber an die Kollegen vernünftig damit umzugehen. Also bei Nässe oder Schnee die Strecke bitte nicht befahren. Das macht eh keinen Spaß und führt zu Schäden an der Strecke. Außerdem dürfte es bei einem Unfall für die Rettungswagen ein Problem darstellen, auf verschneiten Waldwegen anzufahren. Das heißt, daß wenn man Pech hat, man 2 Std. im Schnee hockt bis Hilfe kommt.

Wurzelpfädchen
Ist wieder frei zu befahren.
 
Lange ist´s her, dass hier der letzte Beitrag geschrieben wurde. Doch aus aktuellem Anlass möchte ich Euch hier um Vorsicht bitten.

Die Trails der Mümlingtalradler "schwirren" überall im Netz herum. So auch auf Trailforks. Dort hat sich vor geraumer Zeit Jemand mit dem Instagram Account @looseridersodw auf unseren Strecken als "Verein" eingetragen, und kann nun, auf diese Weise, "Donuts" also Spenden generieren.
Das sieht dann so aus (bei fast allen Trails):

https://www.trailforks.com/region/michelstadt/karma/

Wir wissen nicht, wie Derjenige es geschafft hat, uns "rauszuschmeißen", doch einen Trail hat er übersehen. So sollte es normalerweise aussehen:

https://www.trailforks.com/directory/15426/

Ich habe das bereits an trailforks gemeldet, und den "Betreiber" von Loose Riders auch aufgefordert seine Sachen zu löschen.

Sollte Jemand für unseren Trail an die "Loose Riders" gespendet haben, bitte PM an mich. Es handelt sich hierbei klar um Betrug.

Wer uns unterstützen möchte kann dies am besten über eine Mitgliedschaft tun, oder uns eine Spende hinterlassen bsp. über die QR Codes an unseren Trailgates oder über unsere Seite.

https://www.muemlingtalradler.de/
 
Ein Lob an Trailforks. Man hat dort sofort reagiert, die "false flag" entfernt und das auch gleich an uns kommuniziert. Bei nächster Gelegenheit wird das dann auch dort wieder mit unserem Verein berichtigt.

Also alles wieder im grünen Bereich. :-)
 
Mal eine Frage in die Runde:
Wer von euch ist denn diese, hoffentlich einigermaßen erkennbare, Stelle im unteren Bereich auf dem 3. Abschnitt des Schwimmbad Trail gefahren?

Mir war es nicht ganz geheuer und ich habe das Rad von Hand drüber um die Bodenfreiheit zu testen. Trotz 29er mit 160mm keine Hand breit Platz. Unbelastet, wohlgemerkt. Schwer vorstellbar, dass man da ohne Aufsetzen runter kommt

IMG-20240830-WA0013.jpeg
 
Mal eine Frage in die Runde:
Wer von euch ist denn diese, hoffentlich einigermaßen erkennbare, Stelle im unteren Bereich auf dem 3. Abschnitt des Schwimmbad Trail gefahren?

Mir war es nicht ganz geheuer und ich habe das Rad von Hand drüber um die Bodenfreiheit zu testen. Trotz 29er mit 160mm keine Hand breit Platz. Unbelastet, wohlgemerkt. Schwer vorstellbar, dass man da ohne Aufsetzen runter kommt

Anhang anzeigen 1995860
Ich habe da auch erstmal eine Vollbremsung hingelegt, bzw. bin rechts die blaue Line dann runter. Mir war in Erinnerung, dass man da über den Baumstamm gedroppt ist. War mir immer rot genug. Im Moment kommt man da an und sieht nicht, dass das abrollbar ist und denkt nur "Wow großer Dropp, wo ist die rote Line hin?"
 
Ja eben diese im Bild halt
In rot ist die vom Erbauer a gedachte Linie

Anhang anzeigen 1995951
Hallo Sharky
Ich weiß nicht wie es mit einem Rad mit extrem tiefem Tretlager ist, aber wir haben die Stelle mit verschiedenen Rädern getestet und das neue Obstacle (schreibt man das so?) im Schwimmbadtrail 3 lässt sich gut abrollen, man muss nicht droppen.
 
Zurück