Erstes Fixie/SS

Registriert
15. Juli 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute!

Meine Freunde haben mir auf die Idee gebracht, einen Fixie zu kaufen bzw. bauen. Da ich nicht die technische Begabung habe eines selbst zu bauen, möchte ich eines kaufen! Ich habe die Auswahl auf drei Modelle reduziert. Diese wären meine Votes:
Puch Sprint 2015: (699€)
http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/253815
http://www.puch-bike.at/bikes/lifestyle/sprint

Kona Paddy Wagon: (699€)
http://www.bikestore.cc/kona-paddy-wagon-2015-groessen-p-234472.html
http://www.konaworld.com/paddy_wagon.cfm

Creme Vinyl Solo: (599€)
http://cremecycles.com/vinyl-solo,47,pl.html

Die Wunschliste ist auch in diese Folge. Am liebsten würde ich das Puch nehmen, da es das beste Aussehen hat und aus Alu gemacht ist. Ich bin damit auch schon gefahren und die Qualität abgecheckt... meiner Meinung nach es ist beeindruckend. Aber es steht nichts auf die Website über die Garantie...
Das Kona wäre das goldene Mittelweg! Gutes Aussehen, Chromoly Rahmen und lebenslange Garantie auf den Rahmen! Bin aber noch nie damit gefahren, oder gesehen, wie die Qualität ist.
Das Creme wäre eine billigere Variante...sieht ziemlich gut aus, aber nicht so gut wie das Puch. Ist aus normalen Stahl(die teurere Variante aus Chromoly) und gibt´s eine lebenslange Garantie auf Rahmen und Gabel.

Die Frage wäre: Soll ich die Finger vom Puch weglassen, oder ist es ein feines Fahrrad als erstes Fixie? Wenn ja, warum und welches empfehlt ihr?

Danke in Voraus!
 
Die genannten drei Räder haben drei verschiedene Lenker und drei verschiedenen Materialien (Alu, Carbon, Stahl).
Sieht so aus, als wenn dir noch nicht ganz klar ist, was du möchtest.

Das Creme ist mit einer Bremse nicht voll alltagstauglich und vor dem Gesetz illegal.

Das Kona hat mehr Bauteile mit bekannten Namen, bei den beiden anderen ist die Qualität zweifelhafter.

Wenn nur die drei zur Auswahl stehen, würde ich das Kona nehmen.
 
Ich würde bauen, so schwer ist es nicht - und grad wenn man ein altes Bike aufmodelt, hat man eben was besonderes. Im Netz findet man jede Menge Videos die zeigen was wie so geht....

Ansonsten wäre meine Wahl klar das Creme. Die anderen sind genauso 'illegal' ohne Reflektoren, Licht,.... etc. Und beim Starrkranz reicht vom Gesetz her die Bremse vorne, denn der starre Antrieb wird als weitere Bremse anerkannt!
 
Ansonsten wäre meine Wahl klar das Creme. Die anderen sind genauso 'illegal' ohne Reflektoren, Licht,.... etc. Und beim Starrkranz reicht vom Gesetz her die Bremse vorne, denn der starre Antrieb wird als weitere Bremse anerkannt!

Es gab diesbezüglich zwar ein Urteil eines untergeordneten Gerichts, aber das ist für andere Gerichte nicht bindend. In meiner Stadt werden Fixies ohne Bremse von der Polizei verwarnt und im Wiederholungsfall einkassiert. Und das wird in vielen anderen Städten genauso gehandhabt.
 
Die Wunschliste ist auch in diese Folge. Am liebsten würde ich das Puch nehmen, da es das beste Aussehen hat und aus Alu gemacht ist. Ich bin damit auch schon gefahren und die Qualität abgecheckt... meiner Meinung nach es ist beeindruckend. Aber es steht nichts auf die Website über die Garantie...
Wenn ich mir die Merkmale ansehe, erkenne ich nichts beeindruckendes daran, angefangen mit einem billigen Alu-Rahmen :rolleyes:. Was ist denn bloß aus Puch geworden ???


Ist so ähnlich katastrophal die das Bike von Puch. Joytech-Laufräder habe ich auch ... an meinem Bahnhofsrad :p

Bleibt nur noch das Kona, immerhin ein schöner Rahmen mit Reynold Rohrsatz !
 
Ohne Bremse ja, aber mit Vorderradbremse nicht. Ich bin schon mehrfach auch von den Männern in ehem. grün, jetzt blau, angehalten und angesprochen worden. Da ich aber kein Freilaufritzel an der FlipFlop montiert hab, sondern zwei starre Ritzel, und eine funktionierende Bremse montiert habe, war alles ok. Ein Bekannter, der ein Freilaufritzel montiert hatte, aber Starr gefahren ist, wurde verwarnt.
 
Ohne Bremse ja, aber mit Vorderradbremse nicht. Ich bin schon mehrfach auch von den Männern in ehem. grün, jetzt blau, angehalten und angesprochen worden.

Mag ja sein, dass die in deine Gegend kulant sind - aber das bedeutet nicht, dass man woanders ebenfalls so behandelt wird.

Hier die Quelle für das betreffende Gerichtsurteil:

Ganz frisch hat nun das Amtsgericht Bonn (Az. 337 Js 1152/09) eine starre Nabe als Bremse anerkannt und damit entschieden, dass eine Vorderbremse und eine starre Nabe die Voraussetzungen des § 65 StVZO erfüllen. Bei diesem Urteil handelt es sich aber nicht um eine richtungsweisende Entscheidung oder gar einen Präzedenzfall (gibt es im deutschen Recht nicht). Jedes Gericht kann anders entscheiden, und der starren Nabe keine Eigenschaft als Bremse bescheinigen. Daher bleibt die Frage weiterhin offen...
 
Ok, das Urteil kenne ich. In Freiburg, Berlin (man höre und staune) sowie hier daheim hier im Großraum Stuttgart gabs/gibts keine Probleme.
In Frankreich und der Schweiz gabs auch noch keinen Ärger. Aber speziell in F sehen das die Flics wohl eher viel unkomplizierter....
 
Qualitativ berauscht wird man von keinem der 3 Kandidaten sein, das kann man aber in dem Preissegment auch nicht erwarten. Fahren tun die aber allemal! Einfache Technik kann halt günstig sein und hält, beim Fully sieht's natürlich wieder anders aus... Das Kona hat wohl noch am meisten namhafte Komponenten verbaut, ob es sich dadurch nun sehr abhebt, bezweifele ich aber mal. Beim Selbstbau kriegst du bessere Qualität für dein Geld und besitzt was Individuelles. Dauert aber und "Lehrgeld" wirste auch zahlen müssen... Optisch find ich das Creme am besten, klassische Bahnoptik.
 
Mir gefaellt da auch das Kona am besten, aber sowas ist ja subjektiv.
Das mit dem 'beeindruckend' - nun ja, das sind alles leichte sportliche Fahrraeder, wer bisher nur verschiedene Formen von Schrott (Omas Damenrad, Papas Trekkingmoehre mit Federgabel, Kinderraeder, ...) kannte, fuer den ist jedes Rad dieser Art eine Offenbarung, von daher wundert mich das nicht.
Die bei dem einen Modell fehlende HR-Bremse liesse sich nachruesten, Loch ist vorhanden, zumindest laut Foto. Wenn li ein Bremshebel montiert ist fuer VR, dann kann man ja wohl auch re einen fuer HR montieren. Bloed (optisch) ist hoechstens der mit Kabelbindern festzutackernde Bremszug.
Wer hat da 'Carbon' gesagt? Nur die Gabel beim Puch, oder?? Keine Checkung :lol:
 
Evtl. liegt beim Creme die Hinterradbremse sogar bei.
Bei meinem Kona PaddyWagon war auch der ganze Lichterquatsch dabei, wenn auch in billigster Ausführung.
Hatte daher vermutet, dass man das sogar alles ausliefern muss, damit das Produkt überhaupt im Straßenverkehr bewegt werden dar.f Frag doch mal bei Creme nach. Edit: steht doch sogar da: "Brake rear: Caliper dual pivot". Also evtl. nur nicht drangeschraubt. Vorbei, eher doch.
Find das Creme übrigens auch am schönsten. Kona hat halt ne Looping Geo. Mich hatte es nicht gestört. Heute würde ich das Creme nehmen.
Wenn einen die Billigteile stören, tauscht man sie halt und sie kommen in die Restekiste. So ist das halt. Irgendwann findet fast jedes Teil wieder einen Verwendung.
Das pseudo Puch sieht einfach nur beknackt zusammengewürfelt aus. Grausig.

crestfallen
 
Zurück