Es tut sich was im Marktsegment Kinderräder

Pan Tau

Die Melone machts...
Registriert
6. Februar 2004
Reaktionspunkte
78
Ort
Berlin (Pankow)
Als ich eben die August/September-Ausgabe der ADFC Radwelt durchblätterte, sind mit zwei "Eurobike-Notizen" ins Auge gefallen, die ich euch nicht vorenthalten will.

1. Krügers Primus

Das 20" Alltagsrad für Kinder soll zur Eurobike vorgestellt werden und spätesten dann soll man auch unter http://www.kruegers-primus.de/ weiterführende Infos finden. Momentan gibt es u.a. hier mehr Daten und ein paar Hintergrundinfos. Für den Rahmen zeichnet jedenfalls Krüger Fahrrad- und Fahrradrahmenbau verantwortlich. Was ich allerdings mal wieder nicht verstehe, ist die Ausstattung mit einer Rücktrittbremse...:eek:

2. S'cool

Hinter S'cool steht ja seit einiger Zeit die coolmobility GmbH in Bielefeld und nun will man offensichtlich das Programm stark erweitern. Die Homepage sieht noch etwas dünn aus, aber aus, aber in der ADFC Radwelt war ein optisch sehr ansprechendes 20/24" Rennrad abgebildet.

Vielleicht besucht der/die ein oder andere aus dem Forum ja die Eurobike und kann ein paar Fotos und weiterführende Infos mitbringen?!
 
Was ich allerdings mal wieder nicht verstehe, ist die Ausstattung mit einer Rücktrittbremse...:eek:

Vielleicht hat es ja etwas mit dem Fahrunterricht in den Schulen zu tun damit die Kinder da besser mit machen können :rolleyes:. Hatten wir von der 1. Klasse aus vor 3 Wochen. Mein Sohn sollte, VOR dem Aufsteigen, immer das Rad anheben und die Kurbel in eine Bestimmte Position bringen um besser los fahren zu können. Dass dies bei nem Freilauf hinten absolut Quatsch ist bei Rädern ohne Rücktritt hat die absolut nicht interessiert, ständig wurde Kind ermahnt weil er es nicht gemacht hat und ganz und gar nicht verstanden hat was das überhaupt soll :mad:.
 
Ein interesantes 20" Alltagsrad gibt es auch hier
http://www.externum.eu/modelle/juveni/

Juveni.jpg


@Mamara So sind halt Lehrkräfte heutzutage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat es ja etwas mit dem Fahrunterricht in den Schulen zu tun damit die Kinder da besser mit machen können :rolleyes:. Hatten wir von der 1. Klasse aus vor 3 Wochen.

Ja super, ich sehe mich schon wie ich Schutzbleche und Gepäckträger und festes Licht montieren muss, weil die Schutzstaffel beim Fahrunterricht das so vorschreibt. :mad:

Was ein Glück das die Gesetze sich jetzt ändern, bezüglich Licht am Rad. :daumen:
 
Was ein Glück das die Gesetze sich jetzt ändern, bezüglich Licht am Rad. :daumen:

Ich hab gesagt dass die Gesetze für Erwachsene da leider nicht zusammen passen. Kinder unter 8Jahren MÜSSEN den Gehweg benutzen und dürfen garnicht erst auf Radwege etc fahren. Somit unterliegen die Räder und Regeln für das Fahren im öffentlichen Verkehrsraum den Regeln von Fussgängern. Wer am Strassenverkehr gar nicht erst teil nehmen darf, benötigt auch keine Ausstattung dafür. Dürfen halt schon rechtlich nur als Spielräder genutzt werden, egal ob Beleuchtung oder nicht. Darauf konnten Lehrerin und Verkehrssherriff dann auch nicht mehr wechseln. Später gibts freilich Beleuchtung und Co, reicht aber wenn er auf 24" passt denke ich. Zumindest jetzt mit 6 werde ich ihn eh bestimmt nicht alleine in den Strassenverkehr lassen und wenns dunkel wird hat er erst recht nichts mehr alleine draussen zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Krügers Primus

Das 20" Alltagsrad für Kinder soll zur Eurobike vorgestellt werden und spätesten dann soll man auch unter http://www.kruegers-primus.de/ weiterführende Infos finden. Momentan gibt es u.a. hier mehr Daten und ein paar Hintergrundinfos. Für den Rahmen zeichnet jedenfalls Krüger Fahrrad- und Fahrradrahmenbau verantwortlich. Was ich allerdings mal wieder nicht verstehe, ist die Ausstattung mit einer Rücktrittbremse...:eek

Nicht nur der Rücktritt, auch andere Dinge tun weh:
1 Zoll Schraubsteuersatz = autschn
Sattel = autschn
Hebie Chainglider = autschn
Keine V-Brake Sockel vorne UND hinten = extrem viel autschn

Der Rahmen ist wirklich hübsch geworden, sieht kindgerecht aus. Aber aus den genannten Gründen Müll. Ich will doch vorne nicht auf so eine Shimano-Rollenbremsen Mistlösung angewiesen sein.
Und mit DER Farbe locken sie kein Kind hinter dem Ofen hervor. Mein Preistipp mit Nabendynamo etc: Min. 500 Euro?
 
Zuletzt bearbeitet:
Darum auch ein Chainrunner an den (MTB) Kinderrädern. Wenn man aber noch ein Alltagsrad zb. mit Alfine für die Schule oder so besitzt, dann ist das CG-Gewicht eher egal. :-)
 
1 Zoll Schraubsteuersatz = autschn
Reicht fürn Kind doch locker aus. "Schraub" bedeutet auch einfache Höhenverstellmöglichkeit. Man muss halt die Zielgruppe sehen, eher keine Schrauber, die eine Carbonforke ersatzweise in den Rahmen hängen wollen...
Mein Preistipp mit Nabendynamo etc: Min. 500 Euro?
Knapp daneben, 630 steht im Heft dabei
 
autsch. 630 Euro bedeutet dass fast niemand so ein Ding kaufen wird. Wenn 400 Euro für ein Kania oder ein Isla schon für 90% der Eltern zu teuer sind (u.A. weil die Wiederverwendbarkeit / -verkaufbarkeit nicht mit berücksichtigt wird), dann werden selbst hier im Forum viele sagen "Danke, zu dem Preis kriege ich das selber hin"...
 
Wie gesagt, wir hier im Forum sind IMHO nicht die Zielgruppe. Ich könnte mir vorstellen, in gewissen Vierteln einiger ausgewählter deutscher Großstädte... :o Abwarten, Vertriebskonzept wird ja noch bekannt gegeben. Btw. was kostet ein Velotraum K1/2? ;)
 
Gut aber selbst Wohlstands-Mamis und Papis überlegen sich ob sie für das Rad vom Junior so viel ausgeben wie für das Eigene. Denn auch Leute mit Geld fahren nicht unbedingt teure Räder.
Man wundert sich manchmal schon wenn Papi mit dem Rad von der Fahrrad-"Manufaktur" vorweg fährt und Sohnemann fährt ein "Ruddy Dax" :D

Es ist doch so:
Die Masse kauft ein Baumarkt-Rad für 50-150 Euro.
Die Leute mit etwas Checkung oder zuviel Geld geben 200-300 Euro aus.
Die Leute die Ahnung von Fahrrädern haben geben vielleicht 400 Euro aus.
Und dann kommen noch wir Bekloppten.
Aber bei unserer Käuferschicht ist die Luft schon verdammt dünn. Und der Fachhandel der sich die Dinger auf Geratewohl hinstellen und vorab bezahlen muss wird da vorsichtig sein bei dem VK.
 
Gut aber selbst Wohlstands-Mamis und Papis überlegen
Wir haben am WE eine kurze Runde gedreht. Als wir eine Pause am Spielplatz machten wurde unser Rad prompt von Spielkameraden ausgeliehen. Als der Spielkumpel dann zu Mama sagte ich will auch so eins, sagte Mama bekommst du nur dann wenn du genau so lange fährst (etwa 30 km bis Spielplatz) und das obwohl ich nur den original Preis gesagt habe. :lol:
 
Das Juveni gibt es fuer 499,00 EUR als "Cross-Variante", OHNE Beleuchtung, Schutzbleche und Gepäckträger, wahlweise mit 7-Gg. SHIMANO Kettenschaltung

Wenn da das Gewicht passt, koennte es schon wieder eine Alternative zu nicht lieferbaren Islas (hab das im Nachbarthread so verstanden, dass die gar nicht mehr nach Europa(Festland) liefern wollen) und spaet lieferbaren Kanias sein.
Und es gibt ja auch noch die Stahlrahmen-Fans.
 
Ja, Isla hat erkannt dass es in den USA VIIEEEEL mehr Käufer gibt :D
Allerdings wäre mir das wegen der Produkthaftung zu blöd an ihrer Stelle, aber egal.
Gut für Kokua und Kania!
 
Wenn man den Brief den einer im Isla-Thread gepostet hat liest sieht man dass sie eigentlich von dem reinen Versenden von Bikes komplett Abstand nehmen wollen, und den Vertrieb über den Fachhandel machen wollen wegen des Service.
Das ist ja ein nobles Ziel, leider nimmt der Aufbau des Händlernetzes in den USA anscheinend ihre kompletten Kapazitäten in Anspruch, so dass sie nach "mainland Europe" erst kommen wollen wenn sie mit der ehem. Kolonie durch sind.
Ist echt witzig was für ein verzerrtes Weltbild die Inselaffen haben. Ich mag die Engländer, aber ihre Abneigung gegenüber dem Kontinent ist affig.
 
Ja, sie setzen über den großen Teich, nehmen 1x richtig Anlauf und FLUTEN Europa dann regelrecht mit billigen und leichten Kinderrädern. :daumen:

Hast Du es tatsächlich so verstanden, dass sie ausschließlich über den Fachhandel gehen wollen?
 
Zurück