Etappe Dimaro- Riva del Garda

Registriert
18. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
Schafft man die Etappe mit dem Tremalzo an einem Tag?
ICh bin bis jetzt nur die normale Route gefahren und das war kein Problem. Aber wie ist es wenn man ihn noch mit einplant?
 
Hallo,

wir sind bei unserem Transalp damals in Dimaro gestartet, über die Malga Mondrifa hoch nach Madonna, weiter zum Bärenpass und dann runter ins Sarcatal. Wir haben dann in Zuclo übernachtet und den rest am 2. Tag gemacht.

Wenn mich meine Touraufzeichnungen nicht täuschen, waren das damals 56 km und 1721 Hm.
Am nächsten Tag sind wir Richtung Storo und über den Passo Rango rüber zum Ledrosee und über die Ponale runter nach Riva.
Waren nochmal 58 km und 1458 Hm.

Wenn du da am gleichen Tag noch den Tremalzo dranhängen willst, kommen zu den Werten unseres ersten Tages nochmals (geschätzt) knappe 90 km dazu und sicher noch mal ca. 2000 Hm dazu.


Sauber!

Du hast Mut :-)


Grüße

Manfred
 
Da wirst Du von Madonna aus schon auf die Straße ausweichen müssen.
Die Bike Transalp ist 2006 die Strecke von Madonna di Campiglio aus gefahren, das waren immerhin auch schon über 100km und 3000hm.
Und dann kommt noch die Strecke/Hömes von Dimaro aus dazu! :daumen:

Da würde ich es auch lieber aufteilen und noch ein wenig die Gegend genießen wollen. Aber wie Du magst, viel Spaß dabei. :)
 
was ist die "normale route"?
mit welcher variante willst über den tremalzo?
wieviel Hm sind das?
wieviel Hm traust du dir zu bzw. wann wirds problematisch?
 
Also, ich hab es mal so geplant.
1.Etappe Oberstorf - Daalas
2.Etappe Daalas-Heilbronnerhütte - Ischgl
3.Etappe Ischgl - Fimberpass - Uina - Sesvennahütte
4. Etappe Sesvennahütte - Trafoi
5.Etappe Trafoi - Santa Caterina
6. Etappe Santa Caterina - Gaviapass - Forcellina di Montozzo - Dimaro
7. Etappe Dimaro - Madona di.- Passo Duron -Riva

Tja der Tremalzo war halt noch ein superding....

Vielleicht weiß ja jemand wie ich die Etappen so gestalten kann das er noch mit reinfällt....

Danke....


http://www.alpen-x-treme.de
 
Möglich wäre ab Etappe 4:
Sesvennahütte - St. Maria - Passo Umbrail - Bocchetta die Forcola - Bormio

Etappe 5:
Bormio - Gaviapass - Hütte an der Montozzoscharte (Namen grad vergessen *g*)

Etappe 6:
Montozzoscharte - Dimaro - Madonna d.C. - Storo

Etappe 7: Storo - Tremalzo ...

Das erscheint mir eigentlich machbar, insgesamt wird die Tour dadurch natürlich etwas anspruchsvoller und Tag 6 beginnt mit einer geilen Abfahrt und verläuft sonst den ganzen Rest über eher alls Transfertag (Ich hasse den Schotterweg von Dimaro nach Madonna!!!!!!)
 
Etappe 7: Storo - Tremalzo ...

Das erscheint mir eigentlich machbar, insgesamt wird die Tour dadurch natürlich etwas anspruchsvoller

Dann hättest du vielleicht auch Zeit und Kraft von Süden über Bocca di Campei / Cablone (?) aufzufahren. Ist wiederum etwas anspruchsvoller als das Teerband von Westen.

Max
 
Tremalzo als Abschluss macht am meistens Sinn, wenn du eh vom Idro-See her kommst. Nur als Beispiel:
2004 so:
http://www.transalp.info/2004/explorer/index.php
2006 so:
http://www.transalp.info/2006/explorer-bodensee/index.php

Albi
Sehr interessante Routen, abseits der ausgetretenen Pfade. Die hatte ich bei dir noch gar nicht wahrgenommen.
Bist du zum Croce Domini auch schon mal ab Breno durch das südlichere Tal hoch (Val Grigna oder so ähnlich)? Das ist was für Kämpfer, aber mir bleibt es in ewiger Erinnerung.

Tremalzo von Madonna aus finde ich auch ok. Erst Bregn de l'Ors, dann nach Zuclo und die Seitenstraße bis Bondone. Von dort rollt man mit dem Verkehr hinunter bis kurz vor Storo. Das Schlimmste ist eigentlich die Straße zwischen Storo und Passo Ampola, aber auch das kann man vermeiden mit einer alternativen (aber aufwändigeren) Auffahrt.

Grüße,
Daniel
 
Bist du zum Croce Domini auch schon mal ab Breno durch das südlichere Tal hoch (Val Grigna oder so ähnlich)? Das ist was für Kämpfer, aber mir bleibt es in ewiger Erinnerung.
Das Schlimmste ist eigentlich die Straße zwischen Storo und Passo Ampola, aber auch das kann man vermeiden mit einer alternativen (aber aufwändigeren) Auffahrt.

@Fubbes
Ich hatte im Vorfeld deinen Bericht gelesen und mir sofort klar, dass ich die normale Straße hochfahre.
Den Abchluß ab Idrosee hatte ich auch etwas anders im Hinterkopf, nämlich über Bondone und Monte Caplone. Aber nach sieben Tourtagen hatte ich 2006 keine Lust mehr auf die sausteile Rampe.
Irgendwie juckt das mich aber immer noch.


Albi
 
Zurück