Eure Meinung zur Eigenbaulampe (Kleinserie)

Registriert
25. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Forengemeinde!

Ich würde gerne Eure Meinung zu diesem Halogen-Lampenset hören, welches ich in der Bucht ersteigert habe:

c9d3_1.JPG


Die Lampengehäuse sind von SK-Lights, der Akku ein geregelter 16,8 Volt Li-Ion, lt. Verkäufer betreibt dieser die 35 Watt Osram Dekostar auf voller Leistung für 2 Std. 25 Min.

Ist der Bastler auch Mitglied in diesem Forum? Kann mir jemand im Vorfeld einen Link nennen, wo ich mich über Ersatzakkus, Preise, Kapazitäten und Upgrades (LED etc.) informieren kann?

Nach langem Studieren von Nightpics und Hompages von Herstellern fiel mir die Entscheidung nicht schwer, erstmal ein Selbstbau-Halogenlampenset für folgende nächtliche Fahrten zu erwerben. (Spitzenpreis, geniale Ausleuchtung und günstige Ersatzteile, wenn man Vergleiche mit HID-Lampen zieht).

Die Preise der führenden Hersteller sind meiner Meinung nach sowieso jenseits von gut und böse. Im LED-Sektor möchte ich erstmal auf das Erscheinen der Hope 4 LED warten, oder eine montierte Selbstbaulampe bei einem ambitionierten Bastler erwerben, die es mit einer Wilma 15 Watt oder vielleicht sogar einer Betty aufnehmen kann...

MfG

Christian
 
Nun ja,

wie schon oft hier im Forum diskutiert, bieten IRC-Lampen für wenig Geld und mit wenig Aufwand ordentlich Licht. Bei einem solch einfachen System kommt es also nur auf das Gehäusefinish an und auf den Akku. Kurzum: wenn die Lampe was aussieht und der Akku lange genug hält ist eine 35W IRC mit 4s LiIon betrieben eine Lampe, die ohne weiteres mit einer Lupine Betty mithalten kann. Eben nur bei doppelten Stromverbrauch, dafür wird das Ding nicht dunkler wenn der kalte Fahrtwind fehlt...

LED-Lampen im 1klm-Sektor sind zur Zeit eher was für Menschen mit Bastelambitionen (Traildesaster hat da was sehr schönes gebaut, aber auch einige andere hier haben wirklich helle LED-Lampen gebaut) oder für Schmerzfreie (die 1000 Euro in eine Betty investieren und eine "brauchbare" Lampe ersteigern - einige selbstbau LED-Lampen hier haben meiner Meinung nach eine bessere Ausleuchtung).

HID ist geil:D .

Ob das Lampenset gut ist, mußt Du selbst entscheiden, wenn Du das erste mal im Wald unterwegs bist. Da hat jeder andere Vorstellungen und den einzig möglichen Schwachpunkt, nämlich den Akku, kann man erst nach einem Testlauf beurteilen, nicht nach der Optik;) .


Viel Spaß beim leuchten!

Gruß
Thomas
 
so wie es aussieht ist bei dem "PACKL" ja alles dabei was du brauchst. Die weisse Box ist wohl das Ladegerät?? HMm, aber ich wäre mal neugierig was für Li.ION´s in der "kleinen" Rosedose sind. Passt da ein 4s4P rein?? oder wie kommt er bei 35 Watt IRC auf 2 Std 25 min ??
 
Hallo Paradoxxx
Das Set hatte ich in der Bucht auch mal im Auge.
Hier gibt es umfassende INFOS.
LULILUS TTR
oder die einfachere
Luxilus

35W IRC machen schon ordentlich Licht. :daumen:

Gruß tomu
=============
 
Für wieviel ist denn die Lampe bei ebay gelistet - kann aktuell kein Angebot dazu finden :)

In die kleinen Flaschen passen erfahrungsgemäß max. 12 Zellen rein.
Unten 10 oben quer nochmal 2, da muss man aber schon ganz schön basteln.

Rechnen wir mal:
35W Decostar bei durchschnittlich 14.4V zieht um die 40W.
In 2h:25min sind das rund 100Wh.
Diese 100Wh erreicht man mit einem 4s3p und 2400er Zellen.
Es müssten also 12 Zellen drin sein.

Die willst Preise? :)

Akku 14,4V 4s3p: 85-95€
12 Markenzellen 2400er je 5-6€
5A Schutzschaltung 7,50
Werkzeugdose 2,10
Kabeldurchführung, Kabel, Kleinkram zum dichten Verpacken der Zellen, Schaumstoff zum Schutz 5-10€

Lampe: 35-40€
Gehäuse 20€
Lenkerhalter 5€
Halogen Osram IRC 5€
Fassung 1-2€
Kabel, Stecker 5€

Ladegerät: 10-15€
eBay 19V Notebooknetzteil 5€
Halogenlampe+Fassung 2,50€
Stecker, Kabel 5€

Wenn man auf Optik und Funktion achtet, kommen schnell ein paar Euro dazu:
Geflechtschlauch, Silikonleitungen, gute belastbare Stecker.

Wenn alles gut gemacht ist und derjenige viel Erfahrung hat, ist ein Preis von 200- 250€ gerechtfertigt.

Ich würde auf jeden Fall für 4s3p oder für 4s4p sowieso eine große Flasche nehmen und dafür mehr Füllmaterial zum Polstern reinpacken.
10Zellen in eine Ebene habe ich auch schonmal gequetscht, wirklich zufrieden war ich da aber nicht. Zwischen Akkurand und Zellen sind dann grade mal so 2mm Knautschzone.

Ich finde: Desto mehr Polsterung umso besser.
Nichts wäre ärgerlicher als bei einem Sturz den Akku zu killen :)

Viele Grüße Tobi
 
Nachor schrieb:
so wie es aussieht ist bei dem "PACKL" ja alles dabei was du brauchst. Die weisse Box ist wohl das Ladegerät??

Ja, die weiße Box ist das Ladegerät. Übrigens hat das Lampenset auch eine Prozessorsteuerung mit Bedienteil:

cb5d_1.JPG


Damit kann man die Lampe lt. Verkäufer auf 27 Watt/ 16 Watt und 8 Watt dimmen
Nachor schrieb:
oder wie kommt er bei 35 Watt IRC auf 2 Std 25 min ??

Ich hoffe, daß ich bei der Leuchtdauer auf voller Leistung nicht enttäuscht werde! Die Technikfreaks hier wissen sicherlich ob bei dieser Dosengröße überhaupt genügend Platz für die Zellen ist, um diese Zeitspanne bei 100% Helligkeit zu überbrücken.

tomu schrieb:
Hallo Paradoxxx
Das Set hatte ich in der Bucht auch mal im Auge.
Hier gibt es umfassende INFOS.
LULILUS TTR

Hallo tomu,

mit dem Luxilus-TTR-Set habe ich auch schon vor längerer Zeit geliebäugelt. Das ist das schönste Halogen-Lampenset was ich bisher gesehen habe!

Leider traue ich mich an den Selbstbau nicht ran. Ich bin zwar handwerklich begabt - allerdings wohl eher im Umgang mit Akkuschrauber, Stichsäge und Bohrhammer, und nicht mit Platinen und Lötkolben! :D

Wenn allerdings in meiner Nähe ein Elekriker etc. wäre der das Set zusammen mit mir unter Anleitung bauen würde, wäre ich sofort dabei! ;)
 
Ich hoffe, daß ich bei der Leuchtdauer auf voller Leistung nicht enttäuscht werde! Die Technikfreaks hier wissen sicherlich ob bei dieser Dosengröße überhaupt genügend Platz für die Zellen ist, um diese Zeitspanne bei 100% Helligkeit zu überbrücken.

Schau mal einen Beitrag weiter oben :)
 
Schau mal einen Beitrag weiter oben :)

Danke für Deine Antwort. Habs gerade gesehen! :daumen:

MaikRutsche schrieb:
Für wieviel ist denn die Lampe bei ebay gelistet - kann aktuell kein Angebot dazu finden.

Ich war Höchstbieter mit 132,- € + Versand. Ich denke, daß das ein guter Preis ist. Daß ich bei dem Akku ein gewisses Risiko eingehe ist mir bewußt, da das Lampenset ja schon im Gebrauch war und die volle Kapazität möglicherweise nicht mehr zur Verfügung stehen könnte.

Gruß

Christian
 
MaikRutsche schrieb:
Es müssten also 12 Zellen drin sein.

Eine Frage wirft sich mir als Elektroniklaie noch auf:

Wenn der Akkupack 16,8 V geregelt hat, müßten dann nicht 14 Zellen drinnen sein? Eine Zelle hat doch immer 1,2 Volt, oder sehe ich da was falsch? :confused:

16,8 V Überspannung sind für den Betrieb einer 12 V IRC doch zu hoch, oder?
 
Eine Frage wirft sich mir als Elektroniklaie noch auf:

Wenn der Akkupack 16,8 V geregelt hat, müßten dann nicht 14 Zellen drinnen sein? Eine Zelle hat doch immer 1,2 Volt, oder sehe ich da was falsch? :confused:

16,8 V Überspannung sind für den Betrieb einer 12 V IRC doch zu hoch, oder?

Ja gut Du schreibst "Laie"....
Mir scheint, dass Du etwas gekauft hast von dem Du nicht weist was drin ist:cool::eek:
Du hast doch selber geschrieben LiIon. Diese Zellen haben eine Nennspannung von 3,6 - 3,7V und bedürfen eines ausschliesslich dafür geeigneten Ladegerätes!
Von den Akkus werden wohl 8 oder 12 Stück in dem Pack verbaut sein. Bei 8 Stück je zwei Parallel und das vier mal in Serie, im Fachjargon 2P4S genannt. Je nach Platzverhältnis könnte es auch ein 3P4S Akku sein. Achja bei 4S hat er 4 x 3,7V= 14,4V.
Den Akku darfst Du auf gar keinen Fall mit einem Bohrmaschinenakkulader laden!

Gruß bergnafahre
 
Vielen Dank, Bergnafahre, für die Erweiterung meines Horizontes. Nun ist alles klar!

Ich habe soeben im M3-Shop gesehen, daß die Li-Ion-Ladegeräte 16,8 Volt Ausgangsspannung haben. Ich denke der Verkäufer wird das damit gemeint haben. Was ich dann letztendlich gekauft habe werde ich sehen, wenn es da ist! :rolleyes: :)
 
Zurück