so, nachdem ich ja schon ne geraume zeit hier mitlese, und an meinem rennrad grad (bis auf neue bremsen) fertig ist, mach ich mal bei meinem guten, alten 97er F700 weiter.
die FAQ hab ich mir mal zu gemüte gezogen, stehen wirklich gute sachen dabei! einige tipps gehen mir jedoch eine spur "zu weit", so dass ich hier auf einige tipps und ratschläge hoffe, wie ich mein rad etwas leichter bekomme.
ich bin nicht so ehrgeizig, das ganze in rekordverdächtige sphären zu treiben, also schließe ich im vornherein schon mal teile aus, deren haltbarkeit fraglich ist. da ich mit v-brakes bremse (und das auch so bleiben soll), erübrigen sich auch die amcl felgen.
ich fang einfach mal an mit kurzer vorgeschichte:
ich, 76kg, netto, 1.90, wald- und wiesenfahrer, am liebsten waldautobahnen, die schön bergauf gehen...singletrail-gehusche ist nicht so mein ding
mein rad häng ich mal als bild an, ne kurze teileauflistung:
CD F700 CAD2, BJ 97
DD60
Laufräder: xt naben, mavic x221, 2mm speichen ;-)
lenker, vorbau: coda
bar ends: xlc
schaltwerk, umwerfer: lx 97
schalthebel: sachs powerwavey
innenlager: race face taperlock stahl
kurbeln: race face turbine lp
pedale: onza (gegen shimano nicht sonderlich komfortabel vom ein-/ausklicken)
kassette: 8x DA, 11 oder 12-23 (reicht auch für hier)
kette: sram pc68
stütze: promax carbon, 350mm, 27.2
klemme: campa record
sattel: flite
züge: standard shimano
bremsen: avid sd7
Bremshebel: xt (der erste v-brake-jahrgang, nummer weiß ich nicht...br-m 737?)
reifen: conti twister falt
schläuche: schwalbe extraleicht
spannerchen: mounty lite axles stahl
flaschenhalter: h2o
das genaue gewicht kenn ich nicht, müsste irgendwo so zwischen 11 und 11.2 liegen.
was ich in nächster zeit plane:
tausch des lenkers gegen den tioga für 15 flocken, kam bisher recht gut weg;
aufbau eines neuen lrs, der jetzige ist perfekt für den winter
da kommen tom slick oder so drauf, und das rennrad wird geschont
ansonsten bin ich für (fast) alle tipps zu haben. speziell würde mich natürlich alles im bereich laufräder interessieren. wie gesagt superleichte felgen, die nach ner handvoll tausend km durchgebremst sind, kommen nicht in frage. wie die amcl naben aktuell taugen, wieß ich auch nicht genau.
sattelmäßig hab ich noch nen gestrippten slr hier liegen,d er würde schon mal 100g bringen, aber aufm flite hock ich besser.
ansonsten feuer frei, hauptaugenmerk liegt jedoch ganz klar beim preis-leistungs(gewichts)verhältnis. 1000 euronen möcht ich momentan nicht investieren.
ziel der ganzen sache: so um die 10kg würden reichen. soll ja auch halten, und wie gesagt, problemlos seinen dienst verrichten.
die FAQ hab ich mir mal zu gemüte gezogen, stehen wirklich gute sachen dabei! einige tipps gehen mir jedoch eine spur "zu weit", so dass ich hier auf einige tipps und ratschläge hoffe, wie ich mein rad etwas leichter bekomme.
ich bin nicht so ehrgeizig, das ganze in rekordverdächtige sphären zu treiben, also schließe ich im vornherein schon mal teile aus, deren haltbarkeit fraglich ist. da ich mit v-brakes bremse (und das auch so bleiben soll), erübrigen sich auch die amcl felgen.
ich fang einfach mal an mit kurzer vorgeschichte:
ich, 76kg, netto, 1.90, wald- und wiesenfahrer, am liebsten waldautobahnen, die schön bergauf gehen...singletrail-gehusche ist nicht so mein ding

mein rad häng ich mal als bild an, ne kurze teileauflistung:
CD F700 CAD2, BJ 97
DD60
Laufräder: xt naben, mavic x221, 2mm speichen ;-)
lenker, vorbau: coda
bar ends: xlc
schaltwerk, umwerfer: lx 97
schalthebel: sachs powerwavey

innenlager: race face taperlock stahl
kurbeln: race face turbine lp
pedale: onza (gegen shimano nicht sonderlich komfortabel vom ein-/ausklicken)
kassette: 8x DA, 11 oder 12-23 (reicht auch für hier)
kette: sram pc68
stütze: promax carbon, 350mm, 27.2
klemme: campa record
sattel: flite
züge: standard shimano
bremsen: avid sd7
Bremshebel: xt (der erste v-brake-jahrgang, nummer weiß ich nicht...br-m 737?)
reifen: conti twister falt
schläuche: schwalbe extraleicht
spannerchen: mounty lite axles stahl
flaschenhalter: h2o
das genaue gewicht kenn ich nicht, müsste irgendwo so zwischen 11 und 11.2 liegen.
was ich in nächster zeit plane:
tausch des lenkers gegen den tioga für 15 flocken, kam bisher recht gut weg;
aufbau eines neuen lrs, der jetzige ist perfekt für den winter

ansonsten bin ich für (fast) alle tipps zu haben. speziell würde mich natürlich alles im bereich laufräder interessieren. wie gesagt superleichte felgen, die nach ner handvoll tausend km durchgebremst sind, kommen nicht in frage. wie die amcl naben aktuell taugen, wieß ich auch nicht genau.
sattelmäßig hab ich noch nen gestrippten slr hier liegen,d er würde schon mal 100g bringen, aber aufm flite hock ich besser.
ansonsten feuer frei, hauptaugenmerk liegt jedoch ganz klar beim preis-leistungs(gewichts)verhältnis. 1000 euronen möcht ich momentan nicht investieren.
ziel der ganzen sache: so um die 10kg würden reichen. soll ja auch halten, und wie gesagt, problemlos seinen dienst verrichten.