Hallo zusammen,
ich hab ein Problem mit meinem, nicht mal ein Jahr alten, Cube Editor (mit CDX und shimano Alfine 11-fach) und möchte Euch meine Lösungswege zur Inspiration und Diskusion frei geben. Prinzipiell bin ich mit dem Bike als Alltagsrad sehr zufrieden. Der Riementrieb gefällt mir besonders gut und hätte den gerne auch auf dem MTB (Allmountain). Leider gibts da nichts bezahlbares auf dem Markt. Aber zurück zum Problem.
ich hab ein Problem mit meinem, nicht mal ein Jahr alten, Cube Editor (mit CDX und shimano Alfine 11-fach) und möchte Euch meine Lösungswege zur Inspiration und Diskusion frei geben. Prinzipiell bin ich mit dem Bike als Alltagsrad sehr zufrieden. Der Riementrieb gefällt mir besonders gut und hätte den gerne auch auf dem MTB (Allmountain). Leider gibts da nichts bezahlbares auf dem Markt. Aber zurück zum Problem.
Das Problem:
Das Tretlager ist gebrochen (ja richtig gelesen) und das Gewinde des Exzenterlager ist einseitig durchgedreht. Der Riemen war werksseitig viel zu stark gespannt. Das ist mir in meiner ganzen Zeit als MTB-Biker und Schrauber noch nie untergekommen, das ein Tretlager bricht und das dabei das Gewinde zerstört wird.Lösungswege:
Verkäufer (Biketech24) anschreiben, Tretlager und Exzenter reklamieren
Verkäufer spielt auf Zeit. Hat nach 13 Wochen und ständigem nachfragen lediglich das Tretlager reklamiert und das nach eigenen Angaben nur auf Kulanz. Auf das Exzenterlager warte ich immer noch. Eine Mediation über die Rechtschutzversicherung hat am Verhalten des Verkäufers auch nichts geändert. Habt Ihr da Erfahrungen, geht sowas nur über klagen?Gewinde nachschneiden
Ich meine es gibtso eine additive Paste die man auf die Stelle schwiert, wo mal das Gewinde war und nach einer Trocknungsphase kann man das Gewinde nachschneiden. Das würde ich aber vermeiden wollen, aus Gründen der Reklamation und weil ich Bedenken habe ob dieses "neue" Gewinde den Belastungen stand hält.Exzenter selber kaufen
Die Dinger kommen wohl auch bei Fixies zum Einsatz, die zB mit einer Kette ausgestattet sind. Das ist ja schon mal gut weil das dann kein Cube eigenes Teil ist. Die sind aber echt teuer. Ich habe welche gesehen die über 150€ kosten und selbst bei ebay liegt der Preis bei ca.40€ (mit 35€ Versandt ).Exzenter selber bauen
Als 3D-Druck-Erfahrerener habe ich das Exzenterlager in einem CAD Tool nachgebildet und mal bei verschiedenen Frästeilhersteller angefragt. In der einfachsten Version (Zylinder mit exzentrischem Loch, Gewinde selber schneiden) liegt man da bei ca. 63€ (+Versandt). Den BSA-Gewindeschneider braucht man auch noch, den kann ich mir aber bei einem Kollegen leihen. Dennoch wäre das ziemlich teuer dafür, dass das ein Garantiefall ist. Man könnte das Teil auch 3D-Drucken. Ich denke da an ASA mit Carbonfaser um Witterungs- und UV-beständig zu sein und mit der Carbonfaser könnte es vieleicht auch fest genug werden. Das ginge aber auch nur weil die Klemmstelle des Rahmens vollflächig auf das Exzenter drückt und nicht wie bei vielen anderen Rahmen mit Madenschraumen fixiert wird. Die Rolle ASA-CF kostet aber auch 50€+Versandt (wird aber nicht völlig aufgebraucht werden).