Fahrradheckträger für AHK

Milsani

Haldenhonk
Registriert
2. September 2001
Reaktionspunkte
6.352
Ort
Woanders is auch Scheiße!
Hallo

Ich hoffe ich poste hier im richtigen Forum...

Möchte mir einen Fahrradheckträger für die Montage auf der AHK zulegen.

Das Ding muss 2 Fahrräder transporieren können. Habe von der Materie keine Ahnung. Macht mich bitte schlau.

Was ist zu beachten?
Welches Modell zu empfehlen?
Was kostet so ein Teil?

Grüsse

M.
 
Aaaaalso,

ich hatte mal nen ganz billigen von der ATU. Hatt damals (ca.94/95) knapp 300 DM gekostet. War halt schwer und von der Verarbeitung besonders der Lichter nicht gerade das gelbe vom Ei, hat aber funktioniert. Habe vor kurzem einen von Thule gesehen. Komplett aus Alu und zum wegklappen damit Mann/Frau auch mit beladenem Träger die Heckklappe öffnen kann. Bist aber gleich mal mit 300+ dabei. Mußt halt entscheiden wie hochwertig du den haben willst.

Gruß Showman
 
ich hab einen thule euroclassic pro 902 für 2 räder, erweiterbar auf drei.
die verarbeitung ist gut, montage geht schnell.

das einzige was mich stört ist, dass nur eine der beiden halterungen für die bikes abschliessbar sind. muss mal bei thule schauen obs da doch ein schloss
dafür gibt.

ansonsten kann ich einen träger für die ahk nur empfehlen. schon prima wenn das bike
total verdreckt ist und nicht in den innenraum muss.

gruss
dirk
 
Hi,
wir haben den 903 Pro (für drei Fahrräder). Ist super verarbeitet und schnell angebaut. Mich stört allerdings auch die Geschichte mit dem einen Schloß und die angepriesene Abklappfunktion hatte ich mir deutlich komfortabler vorgestellt, denn die ist mit drei Fahrrädern drauf eigentlich nicht brauchbar, d.h. die Heckklappe geht nur mit größerer Mühe auf, wenn das Dingens mit Fahrrädern beladen ist (oder ich hab was übersehen, dann würde ich mich über einen Hinweis freuen)

greetz
items
 
ich habe auch den Thule-Heckträger. Bin auch sehr zufrieden damit. Keine Probleme mit der Beleuchtung (vorgänger-Heckträger liefen immer die Lampen voll Wasser).
Hätte mir aber ebenfalls die Abklappfunktion etwas komfortabler vorgestellt. Ist mit zwei Fahrrädern drauf auch schon etwas unbequem.
Die Halteklammer für das Rahmenrohr hat den gepulverten Lack am Oberrohr des Bikes meiner Freundin durchgescheuert. Ich lege jetzt immer einen Lappen rum, da das Kunststoff der Halteklammer mir zu hart erscheint

Alternative währe einer der Träger von www.twiny-load.de . Der Standart Plus oder der Prestige (abklappbar). Bei denen wird das Bike nicht am Oberrohr geklemmt sondern am Pedalarm festgemacht mit einer großen Kunststoffschraube. Außerdem ist der Träger insgesamt kleiner zusammenschiebbar. Der paßt dan wirklich in den Kofferraum (was beim Thule nicht der Fall ist).

Einen AHK-Fahrradträger kann ich dir aber absolut empfehlen. Vereint imho alle Vorteile in sich.
 
Ich habe auch den Thule Euroclassic 902. Verarbeitungsmäßig ok. Abklappfunktion bescheiden (umständlich), man braucht sie aber nicht bei allen Fahrzeugen - bei meinem ehem. W 202 konnte ich den Kofferraum auch ohne Abklappen öffnen.

Schlecht: Die Halteklammern für den Rahmen sind nicht für MTB ausgelegt, sie passen sehr schlecht an mein TREK Y noch an mein SPECIALIZED Enduro. Da habe ich schon bessere Lösungen (mit verstellbaren Halteschlaufen) gesehen.

Großer Vorteil eines AHK-Trägers ist, das er nahezu universell bei jedem Fahrzeug mit AHK verwendet werden kann, während ein Dachträger zumindest in Teilen bei jedem Fahrzeugwechsel neu gekauft werden muss.
 
Zurück