Fahrradträger

Registriert
13. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich suche einen Radträger für die Anhängerkupplung meines Wagens. Es sollten 2 DH-Kisten ( 2x 18kg) draufpassen. Was empfehlt ihr mir da ?

Grüße
 
Suchfunktion mit den Worten

- Radtransport
- Fahrradträger
- Heckträger

füttern und du bekommst genug Threads wo immer das gleiche über das Thema drin steht.
 
Wir haben einen Tule, das Ding ist echt super.
Unser ist fuer 3 Raeder ausgelegt, gibt es aber auch fuer 2.
Kann ich absolut empfehlen,
 
Wir haben einen Tule, das Ding ist echt super.
Unser ist fuer 3 Raeder ausgelegt, gibt es aber auch fuer 2.
Kann ich absolut empfehlen,

Ich habe einen 3er Träger von Thule. 3 Räder lassen sich darauf aber nur transportieren, wenn es klassische Holland- oder Rennräder sidn. Mountainbikes passen ohne irgendetwas zu verschrammen nur 2 Stück drauf. Daher ist der normale 2er Träger von Thule für den Transport von 2 Mountainbikes nicht geeignet.
Habe dieses Problem schon mehrfach bei Messen mit Thule besprochen.
Einzige Lösung: Die E-Biketräger von Thule, oder halt ein 3er Träger, den man nicht komplett nutzt.
 
ich hab grad in der Bike als Vorankündigung für die Ausgabe 06/2012 einen Test für Fahrradträger gelesen, vielleicht kann der helfen.

Unsere MTB sind keine FR/DH
 
tag,
ich bin auch gerade auf der Suche ...
Ich hätte einen älteren Thule für 2 Räder, die Schienen sind aber leider zu eng konstruiert - 170mm.
Beim Atera Strada DL - 180mm
Bei den neueren Thule sind das wohl 190mm.
Alles noch zu eng für unsere AMs ...

Der von "rothaidhe" vorgeschlagene Uebler hat 220mm - das sollte passen.
Den schaue ich mir jetzt mal an - brauche aber eine für 4 Räder ...

EDIT: Der Uebler P21/P31 hat 190mm, der Uebler P22/P32 hat 220mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

aus gegebenen Anlass greife ich das Thema wieder auf...

Bin auf de Suche nach einem Träger für die AHK für zwei Räder. Bei einem der beiden Räder steht im Manual, dass am am Oberrohr das Rad nicht einklemmen darf!
Weiß einer von euch, ob man bei den Thule Trägern das Bike bspw. auch an der Sattelstütze festmachen kann???
Oder habt Ihr Ideen, wie ich das sonst regeln könnte?
 
Hallo,

wir haben so einen Thule zu Hause.
Die Klemmen lassen sich ja soweit ich weiß horizontal verschieben - inwieweit das reicht um bis auf die höhe der Sattelstütze zu kommen und ob man die Klemme dann senkrecht drehen kann müsste man nachprüfen.

Bezieht sich das Klemmverbot vielleicht nur auf einen Montageständer?
 
Nee, das steht nur Klemverbot.
Ich persönlich finde das auch was übertrieben! Es ist das Rad meiner Frau und weit von einer gewichtsoptimierten dünnrohrigen Rennschleuder entfernt...
 
Man könnte ja mal den Hersteller anrufen und fragen wie das genau gemeint ist. Aber wenn es von einer "gewichtsoptimierten dünnrohrigen Rennschleuder" weit entfernt ist würde ich da einfach nicht viel drauf geben. Ich würde ihn halt nicht ganz so bombenfest einklemmen..
 
Hallo zusammen,

aus gegebenen Anlass greife ich das Thema wieder auf...

Bin auf de Suche nach einem Träger für die AHK für zwei Räder. Bei einem der beiden Räder steht im Manual, dass am am Oberrohr das Rad nicht einklemmen darf!
Weiß einer von euch, ob man bei den Thule Trägern das Bike bspw. auch an der Sattelstütze festmachen kann???
Oder habt Ihr Ideen, wie ich das sonst regeln könnte?

Wenn es nur am Oberrohr das Problem gibt werfe ich nochmal denAtera ins Rennen, der Trägerrahmen baut sich nicht noch, daher geht dieBefestigung zum Unterrohr ;-)
 
Ich habe einen 3er Träger von Thule. 3 Räder lassen sich darauf aber nur transportieren, wenn es klassische Holland- oder Rennräder sidn. Mountainbikes passen ohne irgendetwas zu verschrammen nur 2 Stück drauf. Daher ist der normale 2er Träger von Thule für den Transport von 2 Mountainbikes nicht geeignet.
Habe dieses Problem schon mehrfach bei Messen mit Thule besprochen.
Einzige Lösung: Die E-Biketräger von Thule, oder halt ein 3er Träger, den man nicht komplett nutzt.


also ich hab einen den ich für 3 mtbs benutze ohne probleme du mußt wohl was falsch machen

lg
 
Stehe auch vor der Entscheidung mir einen AHK Träger zu kaufen nur habe ich noch keine Ahnung welcher. Momentan steht der Uebler F22 vorne in der Liste, der ist zusammenklappbar aber nicht abklappbar. Denke ich werde die Abklappfunktion nicht brauchen aber wirklich wissen tue ich das leider nicht.
Für mich steht Uebler im Vordergrund, wegen dem Schienenabstand also besser für MTB und den zusammen Klappen.
Der Thule gefällt mir wegen dem geringen Abstand nicht so gut.
Jetzt habe ich noch einen gesehen, der mir auch gefallen hat und auch in den Tests ziemlich gut abgeschlossen hat vielleicht kann mir jemand was zu dem Träger sagen, habe nämlich im www nicht wirklich was zu dem Träger gefunden und zwar "Fahrradträger Bosal Compact AHK für 2 Räder".
 
Zurück