- Registriert
- 11. September 2019
- Reaktionspunkte
- 802
Hallo in die Runde,
seit einigen Jahren gelingt es uns immer mal wieder, einen Fahrradstellplatz bei Flixbus für Fahrten in den Süden zu ergattern. Genua,.Florenz, Mailand usw. Hat immer funktioniert - mal einfacher ( Heckträger war vorhanden ) , mal so mittel ( Zu kleine Kofferbox am Heck oder Unterbringung der Räder im Bauch des Busses ) mal echt nervig ( auch kein Träger, Transport im Gepäckraum, zusätzlich mussten Vorderrad,.Pedale, Sattel entfernt und Lenker quer gestellt werden ).
Wie gesagt, angekommen sind wir immer, die teuren Carbonräder blieben weitgehend heile, diverse Kratzer sind zwar unschön, aber hey, so was passiert auf Reisen halt.
Aber mittlerweile echt schwierig. Mehrere gebuchte Fahrten wurden kfr. umgeleitet, teils mega grottig ( Fähre, Hotel, Urlaubsende ????), und ich habe den Eindruck, es werden immer weniger Fahrradmitnahmen angeboten.
Auf der Flixbushomepage liest sich das ja alles sooo schön und romantisch - die Wirklichkeit sieht leider anders aus.
Sorry, lange Vorrede,.jetzt mein eigentliches Anliegen:
Ich überlege, ob ich unsere Gravelbikes nicht verpacke und als Sperrgepäck mitnehme. Viel mehr Auswahl an Strecken, und im Gepäckraum landen die ja sowieso meist. Dazu müssten halt beide Laufräder raus, Sattel raus oder runter, Pedale ab etc. Eigentlich keine große Sache. Da wir uns am Ziel aber nicht in ein Hotel kutschieren lassen sondern gleich losziehen, ist halt die große Frage: wie verpacken ? Flixbus hat mir per Email geschrieben, es wären Transporttaschen nötig. Flixbus schreibt aber viel, wenn der Tag lang ist. Also ich würde die Räder folgendermaßen reisetauglich machen
Alles wie beschrieben weg. Rahmen komplett mit Schutzfolie (3M oä. ) ausstatten, dann viel Stretchfolie drum. Schaltwerk auch ab, Laufräder irgendwie ans Rahmendreieck. Würde passen. Von den Maßen zumindest. Folie und Klebeband kriege ich am Abreisetag auch irgendwo aufgetrieben.
Folgende Unsicherheiten bleiben:
? Spielt der Fahrer mit ?
? Landen die Bikes einfach bei den Koffern oder werden die ähnlich sorgfältig sep. reingestellt oder geschoben?
? Was mache ich mit dem Kettenblatt ??? Ohne Laufräder hätte das halt Bodenkontakt.
Achso: wir haben meistens zwei dünne Evazotematten dabei, die legen wir bislang auch immer um die Räder.
Was meint Ihr?
Vielen Dank schon mal.
seit einigen Jahren gelingt es uns immer mal wieder, einen Fahrradstellplatz bei Flixbus für Fahrten in den Süden zu ergattern. Genua,.Florenz, Mailand usw. Hat immer funktioniert - mal einfacher ( Heckträger war vorhanden ) , mal so mittel ( Zu kleine Kofferbox am Heck oder Unterbringung der Räder im Bauch des Busses ) mal echt nervig ( auch kein Träger, Transport im Gepäckraum, zusätzlich mussten Vorderrad,.Pedale, Sattel entfernt und Lenker quer gestellt werden ).
Wie gesagt, angekommen sind wir immer, die teuren Carbonräder blieben weitgehend heile, diverse Kratzer sind zwar unschön, aber hey, so was passiert auf Reisen halt.
Aber mittlerweile echt schwierig. Mehrere gebuchte Fahrten wurden kfr. umgeleitet, teils mega grottig ( Fähre, Hotel, Urlaubsende ????), und ich habe den Eindruck, es werden immer weniger Fahrradmitnahmen angeboten.
Auf der Flixbushomepage liest sich das ja alles sooo schön und romantisch - die Wirklichkeit sieht leider anders aus.
Sorry, lange Vorrede,.jetzt mein eigentliches Anliegen:
Ich überlege, ob ich unsere Gravelbikes nicht verpacke und als Sperrgepäck mitnehme. Viel mehr Auswahl an Strecken, und im Gepäckraum landen die ja sowieso meist. Dazu müssten halt beide Laufräder raus, Sattel raus oder runter, Pedale ab etc. Eigentlich keine große Sache. Da wir uns am Ziel aber nicht in ein Hotel kutschieren lassen sondern gleich losziehen, ist halt die große Frage: wie verpacken ? Flixbus hat mir per Email geschrieben, es wären Transporttaschen nötig. Flixbus schreibt aber viel, wenn der Tag lang ist. Also ich würde die Räder folgendermaßen reisetauglich machen
Alles wie beschrieben weg. Rahmen komplett mit Schutzfolie (3M oä. ) ausstatten, dann viel Stretchfolie drum. Schaltwerk auch ab, Laufräder irgendwie ans Rahmendreieck. Würde passen. Von den Maßen zumindest. Folie und Klebeband kriege ich am Abreisetag auch irgendwo aufgetrieben.
Folgende Unsicherheiten bleiben:
? Spielt der Fahrer mit ?
? Landen die Bikes einfach bei den Koffern oder werden die ähnlich sorgfältig sep. reingestellt oder geschoben?
? Was mache ich mit dem Kettenblatt ??? Ohne Laufräder hätte das halt Bodenkontakt.
Achso: wir haben meistens zwei dünne Evazotematten dabei, die legen wir bislang auch immer um die Räder.
Was meint Ihr?
Vielen Dank schon mal.