Fahrradverpacken für Flixbus ?

Registriert
11. September 2019
Reaktionspunkte
802
Hallo in die Runde,
seit einigen Jahren gelingt es uns immer mal wieder, einen Fahrradstellplatz bei Flixbus für Fahrten in den Süden zu ergattern. Genua,.Florenz, Mailand usw. Hat immer funktioniert - mal einfacher ( Heckträger war vorhanden ) , mal so mittel ( Zu kleine Kofferbox am Heck oder Unterbringung der Räder im Bauch des Busses ) mal echt nervig ( auch kein Träger, Transport im Gepäckraum, zusätzlich mussten Vorderrad,.Pedale, Sattel entfernt und Lenker quer gestellt werden ).

Wie gesagt, angekommen sind wir immer, die teuren Carbonräder blieben weitgehend heile, diverse Kratzer sind zwar unschön, aber hey, so was passiert auf Reisen halt.

Aber mittlerweile echt schwierig. Mehrere gebuchte Fahrten wurden kfr. umgeleitet, teils mega grottig ( Fähre, Hotel, Urlaubsende ????), und ich habe den Eindruck, es werden immer weniger Fahrradmitnahmen angeboten.

Auf der Flixbushomepage liest sich das ja alles sooo schön und romantisch - die Wirklichkeit sieht leider anders aus.

Sorry, lange Vorrede,.jetzt mein eigentliches Anliegen:

Ich überlege, ob ich unsere Gravelbikes nicht verpacke und als Sperrgepäck mitnehme. Viel mehr Auswahl an Strecken, und im Gepäckraum landen die ja sowieso meist. Dazu müssten halt beide Laufräder raus, Sattel raus oder runter, Pedale ab etc. Eigentlich keine große Sache. Da wir uns am Ziel aber nicht in ein Hotel kutschieren lassen sondern gleich losziehen, ist halt die große Frage: wie verpacken ? Flixbus hat mir per Email geschrieben, es wären Transporttaschen nötig. Flixbus schreibt aber viel, wenn der Tag lang ist. Also ich würde die Räder folgendermaßen reisetauglich machen
Alles wie beschrieben weg. Rahmen komplett mit Schutzfolie (3M oä. ) ausstatten, dann viel Stretchfolie drum. Schaltwerk auch ab, Laufräder irgendwie ans Rahmendreieck. Würde passen. Von den Maßen zumindest. Folie und Klebeband kriege ich am Abreisetag auch irgendwo aufgetrieben.

Folgende Unsicherheiten bleiben:
? Spielt der Fahrer mit ?
? Landen die Bikes einfach bei den Koffern oder werden die ähnlich sorgfältig sep. reingestellt oder geschoben?
? Was mache ich mit dem Kettenblatt ??? Ohne Laufräder hätte das halt Bodenkontakt.

Achso: wir haben meistens zwei dünne Evazotematten dabei, die legen wir bislang auch immer um die Räder.

Was meint Ihr?

Vielen Dank schon mal.
 

Anzeige

Re: Fahrradverpacken für Flixbus ?
? Was mache ich mit dem Kettenblatt ??? Ohne Laufräder hätte das halt Bodenkontakt.
Es gibt Kantenschutz in diversen Größen.
Alternativ ein Stück Gartenschlauch längs aufgeschnitten.
1720097015170.png
 
Ja, verstehe ich. Würde ich ja auch gerne. Hat aber nie geklappt. Ticket nach Genua z.B. ist wegen Ausland scheinbar total schwierig 🙄
1. Tipp: spezialisierte Bahnreise-Agentur nutzen, für die ist das kein Problem.

2. Eigene Erfahrung: leider aktuell nicht möglich, wohl wegen der Sanierung der Riedbahn (Frankfurt-Mannheim):
Der Eurocity Frankfurt (Main)-Milano Centrale ging 2023 per Europa Spezial für ca. 70 Euro + internationale Fahrradkarte.

Alternative, mit etwas App/Webseiten-jonglieren:
Es lohnt sich, die Preise zwischen den Anbietern zu vergleichen, DE-IT also Trenitalia, SBB, DB, ÖBB.

Eurocity Zürich-Milano (Direktverbindung) für 83 Euro Standardpreis ohne Zugbindung, Buchung in der DB-App möglich, bei den SBB (Webseite, App kann keine internationalen Fahrkarte) Mitte August in der Woche schon ab ca. 41 CHF, mit Zugbindung.

DB: München-Zürich-Milano z.B. für ca. 100 Euro (ohne Fahrrad, mit BC25) am Do, 26. September, direkt im DB-Navigator buchbar.

Fahrradkarte geht mittlewile in der DB-App, aber leider bei internationalen Zügen nur für diejenigen Fernzüge (IC, EC), die von/nach Deutschland fahren. Also z.B. München-Zürich oder München-Verona.

In Milano Centrale sollte man etwas Zeit einplanen (1h+) und für 3,50 Euro eine Fahrradkarte nach Genua per Regionalzug oder Intercity (auf der Strecke ist viel Verkehr) im Reisezentrum erwerben.
Fahrkarte Mensch entweder per italienischer Bahn-App (Trenitalia) vorab, am Automaten oder im Reisezentrum kaufen.

Hat bei mir so ähnlich (ab Basel, bis Finale Ligure Marina) vor 1,5 Jahren gut funktioniert.
 
1. Tipp: spezialisierte Bahnreise-Agentur nutzen, für die ist das kein Problem.

2. Eigene Erfahrung: leider aktuell nicht möglich, wohl wegen der Sanierung der Riedbahn (Frankfurt-Mannheim):
Der Eurocity Frankfurt (Main)-Milano Centrale ging 2023 per Europa Spezial für ca. 70 Euro + internationale Fahrradkarte.

Alternative, mit etwas App/Webseiten-jonglieren:
Es lohnt sich, die Preise zwischen den Anbietern zu vergleichen, DE-IT also Trenitalia, SBB, DB, ÖBB.

Eurocity Zürich-Milano (Direktverbindung) für 83 Euro Standardpreis ohne Zugbindung, Buchung in der DB-App möglich, bei den SBB (Webseite, App kann keine internationalen Fahrkarte) Mitte August in der Woche schon ab ca. 41 CHF, mit Zugbindung.

DB: München-Zürich-Milano z.B. für ca. 100 Euro (ohne Fahrrad, mit BC25) am Do, 26. September, direkt im DB-Navigator buchbar.

Fahrradkarte geht mittlewile in der DB-App, aber leider bei internationalen Zügen nur für diejenigen Fernzüge (IC, EC), die von/nach Deutschland fahren. Also z.B. München-Zürich oder München-Verona.

In Milano Centrale sollte man etwas Zeit einplanen (1h+) und für 3,50 Euro eine Fahrradkarte nach Genua per Regionalzug oder Intercity (auf der Strecke ist viel Verkehr) im Reisezentrum erwerben.
Fahrkarte Mensch entweder per italienischer Bahn-App (Trenitalia) vorab, am Automaten oder im Reisezentrum kaufen.

Hat bei mir so ähnlich (ab Basel, bis Finale Ligure Marina) vor 1,5 Jahren gut funktioniert.
Cool, vielen Dank. Dann scheint sich immer wieder neu zu checken, was geht, zu lohnen. Kommenden Freitag werden wir mal Flixbus mit TranZbag + Sperrgepäck probieren. Hoffentlich klappt alles. Es geht nach Genf, dann die Routes des grandes alpes, dann am Meer entlang nach Savona, von dann mit Grünen Bus wieder zurück nach Karlsruhe. Heisst: heute wird schon mal vorgepackt 🤗
 
Ja, verstehe ich. Würde ich ja auch gerne. Hat aber nie geklappt. Ticket nach Genua z.B. ist wegen Ausland scheinbar total schwierig 🙄
Von Basel SBB aus fährt ein IC direkt nach Mailand, mehrmals am Tag. Pro Zugskomposition gibt es zwei reservierungspflichtige Veloplätze. Von Mailand bis Genua gibt es dann sicher velo-taugliche Verbindungen.
 
Von Basel SBB aus fährt ein IC direkt nach Mailand, mehrmals am Tag. Pro Zugskomposition gibt es zwei reservierungspflichtige Veloplätze. Von Mailand bis Genua gibt es dann sicher velo-taugliche Verbindungen.
Hatte ich früher sogar so schon mal gemacht. Fand ich halt insgesamt lange. Erst nach Basel. Umsteigen. Nach Mailand: umsteigen. Genua? Naja, je nach dem.
Flixbus fand ich dagegen teilweise echt klasse. Fahre nachts in Karlsruhe los, bin morgens in Italien. Nur diese elende Zitterei, was mit den Rädern wieder ist.....Träger? Oder wird ein Träger widerwillig und unkundig aus dem Kofferraum gezaubert? Oder es gibt ne Huckepackbox ( wo mein Lenker schon wieder zu breit und die Räder etwas zu lange sind ). Oder sollen die Räder gleich in das Kofferfach ? Und wenn ja, was muss alles ab? Immer nervig, grade, wenns nachts losgeht. Und mit dem "Daysaver"-Multitool ( ich liebe es ) ist es auch noch ein bisschen tricky, weil jede schei. Schraube nennanderen Bit braucht 🙄).
Könnte sooo einfach sein, wenn man vorher wüsste, wo man dran ist, wäre ja alles kein Problem.
Naja
Sind jetzt mit den TranZbags nach Genf. Und? War einigermaßen umständlich ( an zwei Rädern Pedale weg, Sattel raus, Vorderrad raus, Transportschutzachse dran, Sicherheitsplättchen für die Scheibenbremse, Tailfin ab. Dann Lenker+ Sattelstütze und Pedale mit Bläschenfolie umwickelt - ab in die Tasche. Klingt viel, wars auch, aber konnte halt planen und vorbereiten. Als der Bus ne halbe Stunde später kam, war alles tipptopp vorbereitet......
Nur der Fahrer wollte uns nicht mitnehmen. Sperrgepäck kannte er nicht, er verwies immer darauf, dass das ja Fahrräder seien und man da ein Ticket lösen müsste. Kofferraum wäre auch schon voll, Flixbus sei sowieso schei.e....naja, letztendlich gings dann doch. Wie wohl die Rückfahrt von Savona aus wird? Unserer Erfahrung nach sind die italienischen Fahrer da etwas entspannter....
 
Zurück