Fahrradwerkzeug woher?

Registriert
29. April 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover Ricklingen
ich bin auf der such nach fahrradwerkzeug und wollte mal fragen ob jemand ne guten tip hat.

ich war hier in der gegend mal in paar läden und hab mich umgeschaut. nur bei karstadt wurde ich wirklich fündig.
dort gibt es einen montageständer und werkzeugkasten für zusammen 100€. kommt von der marke point. kann ich da ohne bedenken zugreifen? sind da alle sachen bei, die man für normale reperaturen braucht?

hier mal der link(sind beide auf der seite, aber gibt es irgendwie nur vor ort als angebot):

http://www.karstadt.de/GlobaleSuche...searchtext=schn%E4ppchen+radsport&pageCount=1

danke für alle antworten!
 
moin moin

finde das angebot nicht schlecht aber wenn du sie einzeln kaufts den werkzeugkoffer und ständer von point kommst auch nur auf 99€ !

ist nicht schlecht das angeot aber den ständer wenn du die möglichkeit hast würde ich mir mal im laden anschauen ob der auch gut hält denn das sieht man ja nicht auf bildern :daumen:

mfg svudo
 
In diesen Werkzeugkoffern wird vieles mitgeliefert, was man nicht braucht. Im besonderen, was der Anfänger nicht braucht. Zudem ist die Qualität meist bescheiden.
Besser: zuerst überlegen, was man selbst am Rad machen kann und dann sich das passende Werkzeug holen.
 
Besser: zuerst überlegen, was man selbst am Rad machen kann und dann sich das passende Werkzeug holen.
...und das am Besten im Werkzeugfachhandel, der nach meiner Erfahrung (hier in Münster) preislich unter den Baumärkten liegt und zudem auch fachkundige Beratung bietet. Weiter bekommt man dort auch richtig gutes Werkzeug...

Was nutzt Dir ein 50-€-rundum-Koffer, wenn Du mit dem Werkzeug daraus ein 70€-Teil zerstörst?

Werkzeugfetischist,

E.
 
Der Montageständer scheint mir Baugleich mit dem hier . Den hab ich mir gekauft, da kommen dann noch 4.-€ Versand dazu.
Der ist super stabil und durch die 4 Füße äußerst standhaft. Einziger Nachteil:rolleyes: : Er läßt sich nicht zusammenklappen um ihn wegzustellen da muß man schon ein paar Teile auseinanderschrauben um ihn klein zu bekommen.
Für einen Anfänger finde ich die Werkzeugsets nicht schlecht, im Normalfall ist alles drin was man füer die tägliche Wartung braucht. Einmal oder 2mal im Jahr gibts da einen bei Lidl um 20.-€, ansonsten ist der hier nicht schlecht. Vielleicht gibt es den ja in ähnlicher Konstellation irgendwo günstiger:confused: .
 
Für einen Anfänger finde ich die Werkzeugsets nicht schlecht, im Normalfall ist alles drin was man füer die tägliche Wartung braucht. Einmal oder 2mal im Jahr gibts da einen bei Lidl um 20.-€, ansonsten ist der hier nicht schlecht. Vielleicht gibt es den ja in ähnlicher Konstellation irgendwo günstiger:confused: .
Ich halte NICHTS von diesen Werkzeug-Sets zum kleinen Preis. Grund: der gemeine Schrauber-Anfänger wird sich wohl weniger mit dem Komplettaufbau eines Rades beschäftigen, für den er evtl. den kompletten Satz Werkzeug braucht. Der erfahrene Schrauber weiß um den Satz "gutes Werkzeug, halbe Arbeit" - und kauft sich hochwertiges Werkzeug (einzeln) nach Bedarf.

Zum Einstieg sollte ein guter Satz Inbusschlüssel (zB. Wera Hexplus, http://www.wera.de/cgi-bin/vshop?ID...KL_9_BM_N&PARENT=CAT3100&MAINVSCP=97146420719 ), ein guter Seitenschneider (zB. von Knipex) und die notwendigsten Maulschlüssel (zB. von Gedore) eigentlich ausreichen.

E.
 
danke erstmal für die antworten.

ich bin zwar ein blutiger anfänger, aber meine technischen kenntnisse (ausbildung als Elektromechaniker) sollten reichen um fast alles am rad selbst zu reperieren. natürlich bedarf es viel leserei,..., aber wenn man nicht anfängt oder nur halbe sachen macht kann ich auch gleich alles in die werkstatt bringen.

leider kann ich nicht überblicken was man für die meisten sachen braucht. ich weiß ja selber wie wichtig gutes werkzeug ist, wenn man es täglich benutzt. aber wenn man 3 mal im jahr das werkzeug benutzt sollte standartware reichen.

am besten gehe ich hier zu ner werkstatt in meiner nähe und benutz deren werkzeug(für studi kostenlos) und verschaff mir damit ne überblick;)

letzendlich will ich eigentlich alles selber machen, damit mein nächstes bike ein versender wird.:lol:
 
Ich möchten auch nicht immer zum Händler wegen einer Reperatur.

z.b Innenlager wechseln , oder um einen neue Gabel einzubauen.

Welches Werkzeug brauch ich am Anfang.
 
Lass auf jeden Fall die Finger von billigen Werkzeugkästen! Hab damit SEHR schlechte Erfahrungen gemacht und nahezu alle Werkzeuge aus so einem Koffer sind mir kaputt gegangen!

Nach und nach kauf ich mir jetzt die notwendigen Werkzeuge von Pedros oder Park Tools und bin mit der Qualität extrem zufrieden.

Zum Thema Montageständer kann ich dir nicht so viel sagen da ich keinen habe - aber doch soviel: ich hätte auf jeden fall gern einen! Ist ne gute Sache.

Edit:

Wichtige Werkzeuge für den Anfang:

- Innenlagerschlüssel oder Innenlagernuss
- Kurbelabzieher (gibts für ISIS/Octalink [also für Lager mit Hohlachse] und Vierkant [also Lager mit Vollachse], Kurbeln mit integriertem Kurbelabzieher [kenne ich von Shimano so] sind hierbei sehr gut, weil man nur einen Inbus braucht zur Demontage und weil das Gewinde in der Kurbel nicht kaputt geht/gehen kann)
- Inbussatz
- Zange (am besten gleich mit Schneide um Bowdenzüge zu kürzen)
- 25er Torx (für Bremsscheibenschrauben)
- Schraubendreher (sind auch gut zum Steuersatz austreiben, Gabelkonus auf- und abschlagen)
- Stück Holz (nutze ich zum aufschlagen des Gabelkonus - funktioniert super und wenn man abrutscht passiert der Gabelkrone nix)
- Säge (zum kürzen von Gabelschäften - hier ist jedoch ein Rohrschneider aus dem Sanitärbereich eher zu empfehlen, er macht perfekte, gerade Schnitte ohne Scharfe Kanten ist jedoch nicht billig)

Das sind so die Basiswerkzeuge, zumindest für mich (ich schraube aber auch an vielen Rädern rum :D)
 
Zum Einstieg sollte ein guter Satz Inbusschlüssel (zB. Wera Hexplus, http://www.wera.de/cgi-bin/vshop?ID...KL_9_BM_N&PARENT=CAT3100&MAINVSCP=97146420719 ), ein guter Seitenschneider (zB. von Knipex) und die notwendigsten Maulschlüssel (zB. von Gedore) eigentlich ausreichen.

E.
:daumen:
Da geb ich dir Recht.
Aber das wichtigste an einem guten Werkzeug ist das es nicht anfängt zu Rosten wie z.B. billige brünierte Imbusschlüßel.
Weil sonst die Schraubenköpfe anfangen zu Rosten. Und das tun sie bei Brüniertem Werkzeug auch wens noch neu ist also Finger weg vom Billigem Werkzeug. Werkzeug muß entweder aus einem hochwertigen Chrom-Vanadium Stahl oder besser noch aus Edelstahl bestehen.
 
:daumen:
Da geb ich dir Recht.
Aber das wichtigste an einem guten Werkzeug ist das es nicht anfängt zu Rosten wie z.B. billige brünierte Imbusschlüßel.
Weil sonst die Schraubenköpfe anfangen zu Rosten. Und das tun sie bei Brüniertem Werkzeug auch wens noch neu ist also Finger weg vom Billigem Werkzeug. Werkzeug muß entweder aus einem hochwertigen Chrom-Vanadium Stahl oder besser noch aus Edelstahl bestehen.

Also ich hab den Inbussatz den es mal bei Aldi gab... superste Qualität kann wirklich nicht klagen!
 
Stimmt Aldi verkauft auch keinen Mist meistens wenigstens nicht.
Und dein Satz ist bestimmt aus ChromVanadium.
Was ich meinte ist wenn man günstiges Werkzeug kauft dann sollte man wenigsten darauf achten, das es trotzdem nicht unbedigt aus billigem Matrial besteht.
Ich hab mir vor Jahren mal einen Knarenkasten von Manesman bei Plus gekauft, die kleinen Bits waren Mist aber Knarre und Nüße sind echt klasse fast so gut wie Gedore.
 
Jupp das mit dem Material ist richtig. Ich kauf durch meinen Paps jetzt öfter mal im Handwerkergroßhandel (Richter+Frenzel, Menningen, etc.), da krieg ich halt ordentliche Industriequalität zum guten Preis - wie z.b. den Rohrschneider für Gabelschäfte... ist echt kool.
 
ich bin auf der such nach fahrradwerkzeug und wollte mal fragen ob jemand ne guten tip hat.

ich war hier in der gegend mal in paar läden und hab mich umgeschaut. nur bei karstadt wurde ich wirklich fündig.
dort gibt es einen montageständer und werkzeugkasten für zusammen 100€. kommt von der marke point. kann ich da ohne bedenken zugreifen? sind da alle sachen bei, die man für normale reperaturen braucht?

hier mal der link(sind beide auf der seite, aber gibt es irgendwie nur vor ort als angebot):

http://www.karstadt.de/GlobaleSuche...searchtext=schn%E4ppchen+radsport&pageCount=1

danke für alle antworten!

Guck mal auf meine Page. Hab da nen netten Artikel über Werkzeug und Zubehör. Gibt sicher paar Anregungen. Mit nem Proxxon Kasten für wenig Geld bekommste viel auf und zu. Nen Drehmomentschlüssel (wenn geht nen Syntace) und für den Rest spezialwerkzeug von marken-herstellern (Parktool).
 
Zurück