Intelligentes Energiesparen ist das definitiv nicht, ein Handy/Ipod braucht pro Ladung 5 Wh und hält eine Woche (ungefähr), darüber muss man also nicht diskutieren. Wenn es aber als selbstverständlich angesehen wird, dass für die 2 km Arbeitsweg 1,5 - 3 Tonnen Material bewegt werden soll, ist das für mich Verschwendung.
Schau dir mal den Durchschnittlichen Spritverbrauch von PKWs an (von Spritmonitor.de):
1980 - 2000 6,5 l Diesel/100 km bzw. 8,5 l Benzin/100 km
2000 - 2010 6,6 l Diesel/100 km bzw. 8,1 l Benzin/100 km
Die Werte könnten deutlich niedriger werden, aber man fährt heutzutage halt mit doppelt so viel Leistung und 50% Mehrgewicht rum. Aber nennenswert schneller kommt es mir auf der Straße nicht vor.
Bei den PCs ist es ähnlich, zum surfen einen 3 Ghz Quadcore halte ich für Geld und Energieverschwendung. Da bringt eine 2 Ghz Core 2 Duo Notebookcpu das selbe inclusive Leistungsreserve.
Den Rahmen im Beitrag oben sehe ich als ökologische Augenwischerei an:
Man klebt ein paar Bambusrohre mit nem Pfund Epoxydharz zusammen, laminiert Metallbuchsen für Tretlager, Lenkung, Sattelstütze und Räder dran um 1,5 kg Alu einzusparen. Dann gibt man dafür 2700 aus. Für den Preis kriegt man einen sehr guten Carbonrahmen, in dem genauso Epoxydharz und Metallbuchsen verbaut sind. Evtl. spart man mit dem Bambusrahmen 2 Liter Erdöl und man kann guten Gewissens in den Q7 rumfahren, weil man ja schon mit dem Fahrrad so viel gutes getan hat.
Der einzige Grund evtl. so einen Rahmen zu fahren währen für mich die im Beitrag genannten Dämpfungseigenschaften, wobei mich auch die Dauerhaltbarkeit in der Praxis interessieren würde. Und optisch müsste sich noch was tun, so ist er nämlich nicht mein Fall.