Tach zusammen,
hier nun die offizielle Einladung zum donnerstäglichen (07.07.2005) Fahrtechnikkurs für Tourer:
Zielgruppe sind alle FahrerInnen, die schon Touren (mindestens eine

) gefahren sind oder mindestens einen Fahrtechnikkurs absolviert haben, d.h. echte MTB-Frischlinge werden auf die noch kommenden echten Anfänger-Fahrtechnik-Samstagtageskurse verwiesen/vertröstet.
Hier eintragen, marsch, marsch:
http://www.mtb-news.de/lmb/detail.php?t=686
Treffpunkt ist der Wandererparkplatz vor dem Naturfreundhaus in der Hardt.
Sammelzeit 18:45 Uhr, Startzeit 19:00 Uhr
Ansprechpartner: Martin Nettersheim
Tel: 0700/582448-11 (AB) Mo-Fr 09:00-13:00 und 15:00 - 17:00 Uhr
E-Mail: PM oder
[email protected]
Mobil: 0172/8002346, Achtung: am Kurstag ab ca. 18:30 Uhr zu erreichen, sonst nicht.
Von der Autobahnabfahrt AS Moitzfeld (A4) geradeaus über die Kreuzung Richtung Technologiepark/Herkenrath. Auf der Friedrich-Ebert-Str. bleiben und bis zur Kreuzung fahren, an der schräg rechts die Shell-Tanke steht. Hier weiter geradeaus Richtung Herkenrath.
Von der L289 Wipperfürther Str. zwischen Moitzfeld und Herkenrath auf die Straße 'Horst' links einbiegen (Schild Naturfreundehaus), dann rechts abbiegen auf die Straße 'Hardt'. Diese an einigen Häusern vorbei bis zum Waldrand. Hier teilt sich die Straße in ein Y. Rechts den Berg runter in Richtung Naturfreunde-Haus. Vor der Absperrungsschranke geht es rechts auf einen großen unbefestigen Parkplatz. Hier ist der Treffpunkt.
Adresse für Autonavi:
Wandererparkplatz vor dem Naturfreundehaus (östlich davon)
Hardt 44
(wird von einigen Autonavis nicht angezeigt, stattdessen ist am Ende der Straße ein Parkplatzsymbol zu sehen, dort hinfahren)
D-51429 Bergisch Gladbach-Herkenrath
Thema Bike und Kleidung:
Starr-MTB, Hardttail oder Fully vorausgesetzt, ATBs bedingt geeignet, Touren- oder Cityräder ungeeignet.
In jedem Fall ein Sattelstützenschnellspanner.
Helm und Handschuhe zwingend.
Reparaturset, d.h. ein Ersatzschlauch und passende Luftpumpe und ggf. Montagewerkzeug.
Lehrinhalte
Alles rund ums Handling, d.h.
- BASICS bis zum Abwinken,
- Kurventechnik, Slalomfahren und Garagencontest
- Downhillgrundtechniken: Sattelposition, Halteposition, Brems- und Absteigetechnik an zwei Spots (10° und 30°)
- Da wir ja auch irgendwie wieder hochfahren müssen auch Uphillgrundtechniken: Sattelposition, Halteposition, Brems- und Aufsteigtechnik an zwei Spots (10° und 30°)
- Palettentraining, d.h. Stufe(n) up-/downhill
- und, und, und bis es dunkel wird

VG Martin
PS: Ohne ausgefüllte und unterschriebene und mir vorliegende Haftungsfreistellungserklärung ist eine Teilnahme ausgeschlossen.
PPS: Einladung zur inoffiziellen Singletrail- und Schüsselstellen(an)fahrrunde. Sammelzeit 17:45 Uhr, Startzeit 18:00 Uhr. Bitte nur mitfahren, wenn sichere Beherrschung von Singletrails mittler Kategorie gewährleistet ist. Schlüsselstellen können in mittels Chickenways (sind aber auch nicht als leicht zu bezeichnen) umfahren. Für Anfänger und TeilnehmerInnen mit keinen bzw. geringen Fahrtechnikkenntnissen nicht geeignet, daher bitte erst zum offiziellen Kursstart Sammelzeit 18:45 Uhr, Startzeit 19:00 Uhr erscheinen.
