bikepartfinder
Wer suchet, der findet!
Dieses Wochenende (16./17. Juli 2011) wird der Verein Züritrails auf der Uto Kulm und dem Antennentrail ein Aktionswochenende veranstalten, wozu auch ein kostenloses Fahrtechniktraining gehört. Wir freuen uns über zahlreiche Besuche. Alle anderen bitten wir um Verständnis, wenn der Antennentrail dieses Wochenende etwas stärker in Anspruch genommen wird.
Zur Kenntnis die Medienmitteilung:
Medienmitteilung vom 14. Juli 2011
Frieden im Wald - Biker suchen den Dialog am Uetliberg
Auf dem höchsten Stadtzürcher Hausberg ging es nicht immer friedlich zu und her. Noch vor wenigen Jahren schwelte ein Konflikt zwischen Mountainbikern und anderen Waldnutzern, da das Platzangebot dem stetig steigenden Bedürfnis der unterschiedlichen Erholungssuchenden nicht mehr genügte. Um Mountainbiker und Fussgänger am Uetliberg weitestgehend voneinander zu trennen, hat die Stadt Zürich mit erheblichem Aufwand einen eigenen Mountainbiketrail erstellt. Der Biketrail Triemli wurde im Frühsommer 2005 eröffnet und trägt seitdem wesentlich zur Entflechtung bei. Mit zuletzt rund 16000 Fahrten pro Jahr wurde der Trail jedoch auch Opfer seiner eigenen Beliebheit und der permanente Unterhalt stiess an die Grenzen der Möglichkeiten von Grün Stadt Zürich, in deren Verantwortungsbereich die Pflege, Gestaltung und Bewirtschaftung des öffentlichen Grünraums steht.
Der junge Mountainbikeverein Züritrails hat sich zum Ziel gesetzt, den von der Stadt Zürich aufgegleisten Dialog zwischen Bikern und anderen Waldnutzern weiter zu pflegen und ausserdem die Dienstabteilung Grün Stadt Zürich bei den Trailbau- und Unterhaltsarbeiten zu entlasten. So wurde insbesondere der Biketrail Triemli im Jahr der Freiwilligenarbeit mit bislang mehr als 1000 Arbeitsstunden durch die Mitglieder des Vereins ausgebessert und dabei zugleich weiter optimiert. Vorrangiges Ziel war es, den Trail noch sicherer und flüssiger zu machen, sagt Frank Wadenpohl, Präsident von Züritrails. Zur Erreichung dieses Ziels hat in höchstem Masse auch die logistische Unterstützung durch den Revierförster beigetragen.
Am kommenden Wochenende wird der Verein Züritrails, welcher seit seiner Gründung im Dezember 2010 bereits über 230 Mitglieder gewinnen konnte, interessierte Waldnutzer auf der Uto Kulm über die Vereinsaktivitäten informieren. Im Sinne der weiteren Entflechtung zwischen Mountainbikern und anderen Erholungssuchenden wird der Verein auf dem nun optimierten Biketrail Triemli zusätzlich allen Interessierten ein kostenloses Fahrtechniktraining anbieten. Ziel ist es, sportlich orientierte Biker an den Trail heranzuführen, um geschwindigkeitsbedingte Konflikte auf gemeinsam genutzten Waldwegen weiter zu entschärfen, sagt Wadenpohl.
Die Mitglieder des Vereins Züritrails stehen am Samstag und am Sonntag jeweils ab 10 Uhr für den Dialog auf der Uto Kulm zur Verfügung. Jeweils ab ca. 13 Uhr wird das Fahrtechniktraining in kleinen Gruppen angeboten.
Zur Kenntnis die Medienmitteilung:
Medienmitteilung vom 14. Juli 2011
Frieden im Wald - Biker suchen den Dialog am Uetliberg
Auf dem höchsten Stadtzürcher Hausberg ging es nicht immer friedlich zu und her. Noch vor wenigen Jahren schwelte ein Konflikt zwischen Mountainbikern und anderen Waldnutzern, da das Platzangebot dem stetig steigenden Bedürfnis der unterschiedlichen Erholungssuchenden nicht mehr genügte. Um Mountainbiker und Fussgänger am Uetliberg weitestgehend voneinander zu trennen, hat die Stadt Zürich mit erheblichem Aufwand einen eigenen Mountainbiketrail erstellt. Der Biketrail Triemli wurde im Frühsommer 2005 eröffnet und trägt seitdem wesentlich zur Entflechtung bei. Mit zuletzt rund 16000 Fahrten pro Jahr wurde der Trail jedoch auch Opfer seiner eigenen Beliebheit und der permanente Unterhalt stiess an die Grenzen der Möglichkeiten von Grün Stadt Zürich, in deren Verantwortungsbereich die Pflege, Gestaltung und Bewirtschaftung des öffentlichen Grünraums steht.
Der junge Mountainbikeverein Züritrails hat sich zum Ziel gesetzt, den von der Stadt Zürich aufgegleisten Dialog zwischen Bikern und anderen Waldnutzern weiter zu pflegen und ausserdem die Dienstabteilung Grün Stadt Zürich bei den Trailbau- und Unterhaltsarbeiten zu entlasten. So wurde insbesondere der Biketrail Triemli im Jahr der Freiwilligenarbeit mit bislang mehr als 1000 Arbeitsstunden durch die Mitglieder des Vereins ausgebessert und dabei zugleich weiter optimiert. Vorrangiges Ziel war es, den Trail noch sicherer und flüssiger zu machen, sagt Frank Wadenpohl, Präsident von Züritrails. Zur Erreichung dieses Ziels hat in höchstem Masse auch die logistische Unterstützung durch den Revierförster beigetragen.
Am kommenden Wochenende wird der Verein Züritrails, welcher seit seiner Gründung im Dezember 2010 bereits über 230 Mitglieder gewinnen konnte, interessierte Waldnutzer auf der Uto Kulm über die Vereinsaktivitäten informieren. Im Sinne der weiteren Entflechtung zwischen Mountainbikern und anderen Erholungssuchenden wird der Verein auf dem nun optimierten Biketrail Triemli zusätzlich allen Interessierten ein kostenloses Fahrtechniktraining anbieten. Ziel ist es, sportlich orientierte Biker an den Trail heranzuführen, um geschwindigkeitsbedingte Konflikte auf gemeinsam genutzten Waldwegen weiter zu entschärfen, sagt Wadenpohl.
Die Mitglieder des Vereins Züritrails stehen am Samstag und am Sonntag jeweils ab 10 Uhr für den Dialog auf der Uto Kulm zur Verfügung. Jeweils ab ca. 13 Uhr wird das Fahrtechniktraining in kleinen Gruppen angeboten.