Fahrwerk

Registriert
4. März 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Potsdam
Moin, direkt zu Anfang: Ja ich habe die SuFu benutzt und wir haben uns wieder getrennt. :p

Mein Fahrwerk; KS Federdämpfer 750lbs LO und Suntour XCT, Duro Mischmasch-Gabel 130mm gibt langsam seinen Geist auf.

Ich möchte nun etwas was ein wenig länger hält und habe wegen des Gewichts (z.Z. 15,4 kg für ein Marathon Fully :D) an einen Luftdämpfer gedacht.

Einbaulänge sind 165mm und die Gabel muss 1 1/8" haben.

Dachte an Rock Shox oder Fox, evt. DT Swiss???

Habe leider kaum überblick was sich wofür eignet. Fahre gern Singletrail und auch mal eine etwas härtere Gangart wofür das Bike eigentlich nicht ausgelegt ist, weswegen ich zunächst einen Federdämpfer verbaut habe. Nun wohne ich aber im platten Brandenburg und nichtmehr in der Eifel da wird das Ding nichtmehr so beansprucht. Jemand Ideen?

Kosten soll es natürlich wenig, es soll nur eine Zwischenstufe zum nächsten Bike sein.

MFG SandorK
 

Anzeige

Re: Fahrwerk
welches bike fährst du? das ist ja schon ne großinverstition....
da kannst du wahrscheinlich gleich noch lrs und reifen tauschen und kommst trotzdem wahrscheinlich auf über 13kg und hast nen tausi ausgegeben....evtl. über ein neubike nachgedacht?
 
Zurzeit fahre ich ein Rockmachine Wildfire Selbstaufbau. Die Teile sind ziemlich zusammengewürfelt. Eine Liste macht es vielleicht einfacher :)

Rahmen: Rockmachine Wildfire
Gabel: SR Suntour XCT/Duro Eigenbau mit 130mm
Dämpfer: KindShock irgendwas mit 750er Feder und LO
Reifen: No-Name Tyres 26x2.30"
Laufräder: Rhino Rock Rims (Baumarktdinger)
Schaltung: Shimano Alivio
Sattel: No-Name
Stütze: MaxxLite
Vorbau: XLC Comp
Lenker: Bontrager Big Earl
Griffe: Spank Lock-On
Bremsen: Tektro Auriga Pro 180/180
Kurbel: Baumarktding mit Plastik Tatzen

Summa Summarum: 15,4 kg :D

Neurad wäre ein AM da ich langsam umsteigen will. In Brandenburg gibbet aber irgendwie nicht wirklich viel Einsatzspielraum für ein AM find ich.

Deswegen bin ich unentschieden. Die Gabel hält noch, der Dämpfer is aber hin, pfeift und hüpft nur noch. Die nördliche Tramuntana auf Malle hat ihm den Gar aus gemacht.
 
Also ne vernünftige Fox oder Swiss Gabel übersteigt fast den Wert deines Rades ... sehe keinen Sinn das umzubauen, würde mich nach nem neuen Bike umsehen , das lohnt sich eher
 
fox im aftermarket braucht man nicht zu kaufen....das zeug ist eh überbewertet....
nimm dir ein, 120mm fully wenns ein fully sein soll....oder ein vernünftiges HT, wenn du keine ewigen rampen hoch zu fahren hast dann nimm dir ein 29"...ich hab so ein teil als schlampe, wenn ich flowige nicht allzusteile trails fahre dann hab ich ein speed mit dem teil, also da kommt mein Enduro nicht mit....wenn das teil mal rollt dann gehts ab....
 
Also ein 29er ist für mich keine Option, ebenso wenig wie Hardtail. Ich brauche was womit ich arbeiten kann wenn ich mal durch die City rase oder durch den Dreck. Da ich grundsätzlich vor Treppen und ähnlichen Absätzen im Wald und in der Stadt kein Halt mache brauche ich was stabiles mit Federweg. Es soll natürlich etwas leichter werden als mein "Trainingsfahrrad" :D

Ich schwanke zwischen Teiletausch um das Bike etwas leichter und effektiver zu machen oder einem Neurad. Wobei ich bei einem Neubike auch nicht glücklich wäre, ich würde sowieso die Hälfte wieder abschrauben und ersetzen.

hm.....Geduld in der Bucht habe ich. Es drängt nicht und der Rockmachine Rahmen gefällt mir, hat bis jetzt viel ausgehalten.

MFG SandorK
 
Hardtail und 29" widerspricht sich keineswegs mit treppen oder absätzen im wald.
Stabil ist fast alles was man nicht im Super - oder Baumarkt kauft
 
Dann drücke ich mich anders aus. 29er sind mir zu groß, alle Teile; Schläuche, Reifen die ich rumliegen hab sind für 26er. Hardtail bin ich 10 Jahre lang gefahren und ein Fully gefällt mir trotz des höheren Gewichts besser. Ich finde es bequemer, trotz gefederter Sattelstützen und was man noch alles kaufen kann.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich grundsätzlich vor Treppen und ähnlichen Absätzen im Wald und in der Stadt kein Halt mache brauche ich was stabiles mit Federweg.

Und deshalb fährst du ja auch mit No-Name Reifen, Laufrädern und Kurbel aus dem Baumarkt und Plastikpedalen durch die Gegend... Schaltung und Bremsen sind da noch am "wertigsten" wobei auch die Teile nichts an einem Sportgerät zu suchen haben!

Ganz ehrlich, der Rahmen war vor ein paar Jahren sicher okay aber was du daraus gemacht hast taugt maximal für die täglichen Wege in der Stadt, aber für nichts anderes!!! Da noch Geld rein zu stecken ist doch sinnlos und macht das Rad auch nicht zuverlässiger.

Ich würde jedem Hardtail mit vernünftiger Ausstattung den Vorzug geben und hätte dabei deutlich weniger Bedenken im Gelände als mit dem Eimer den du dir da zusammengebastelt hast!!!
 
deine investition:
gabel min. 200euro
dämpfer min. 120 euro
laufradsatz min. 180euro
kurbel min. 60euro
schaltung min. 70euro
das sind locker mal 600 euro für einigermaßen gebrauchtteile.....und dann fährst du immer noch eine alte karre.....

für 1200euro bekommst du ein radon im ausverkauf neu
oder im bikemarkt was suchen, irgendwo in deiner nähe, vorher probefahren und ein wenig verhandlungsgeschick bekommst du ein 120mm fully für nen tausender oder etwas drüber....

oder kauf dir ein gebrauchtes HT, schlachte die teile aus, und kauf dir einen dämpfer...aber wie gesagt, es bleibt dein schwerer hauptrahmen.......
 
Zurück