Farbe weiß ich schon! Rahmenberatung erbeten!

es gibt neuigkeiten!

nicht nur daß an meinem neuen rad die weltweit erste shimano singlespeed-gruppe verbaut sein wird, unbestätigten gerüchten aus nicht genannt werden wollenden quellen zufolge schwimmt der rahmen sogar in milch!

man glaubt es kaum...

855 :cool:
 
normalerweise kauf ich ja alles blind was aus petaluma und speziell aus ross seiner garage kommt aber bei soulcraft bin ich innerlich zwiegespalten. deren schriftzug geht garnicht, sieht aus wie selbstgeschnitzt. die deutschen rahmenbutzen haben in der regel auch so schreckliche typo. die sparen sich die paar kröten fürn nen anständigen grafiker und zeichnen ihre schriftzüge gleich mit im autocad. zumindestens siehts so aus.
 
also meinen vorschlag hab ich dir ja schon nahegelegt... :D

landshark rahmen, gabel & vorbau in rahmenfarbe
alles fillet brazed
entweder paul ausfaller + v-brakes
oder phil wood ebb + magura firm line hs33 mit altek hebeln

denke horizontale ausfaller mit magura firm line sind leider nicht sinnvoll, da der verstellbereich der firm line dafür zu klein ist. :(

absolut verboten! thomson vorbau.

p.s. WICHTIG! starrgabelgeometrie!
p.s.s. allein schon der "smell the bacon" sticker hängt alle anderen schmieden meilenweit ab. ;)
 
vorbau ist ein syncros geplant, und endlich kann keiner aus`m classic-forum meckern :daumen:
der passt prima zum rad.

doch, es ist ein stahlrahmen :cool:

855
 
swonte schrieb:
bei soulcraft bin ich innerlich zwiegespalten. deren schriftzug geht garnicht, sieht aus wie selbstgeschnitzt

Stimmt, beim wichtigsten Teil des Rades, sollte man schon aufpassen, dass der Style stimmt ...

3959SoulcraftRR2.jpg
 
swonte schrieb:
normalerweise kauf ich ja alles blind was aus petaluma und speziell aus ross seiner garage kommt aber bei soulcraft bin ich innerlich zwiegespalten. deren schriftzug geht garnicht, sieht aus wie selbstgeschnitzt. die deutschen rahmenbutzen haben in der regel auch so schreckliche typo. die sparen sich die paar kröten fürn nen anständigen grafiker und zeichnen ihre schriftzüge gleich mit im autocad. zumindestens siehts so aus.

tja mal abgesehen von meinem vorschlag den rahmen eh unlackiert(!)
zu importieren - das heisst dann wohl auch ohne decals!?

das zeug aus petaluma von dem du so sprichst,
das waren doch diese kruden vorbauten und die tüpfelräder?
der herr schäfer hätte mal lieber 2 strassen weiter
zum herrn gordon gehen sollen und sich zeigen lassen
wie man das richtig macht...
uijuijui classic-disput-alarm ;-)

bei soulcraft seh ich im prinzip die gleichen vorteile wie bei curtlo:
custom geo, alle möglichen optionen, und ein ganz guten ruf was rahmen
für ganz kleine und ganz grosse leute angeht, stichwort 29'er.
das ganze in einem recht bezahlbaren paket,

mir sind die aufkleber egal, wenn die nicht dafür da sind
kratzer vom rahmen abzuhalten dann braucht die eh kein mensch.

m.
 
mein favorit wäre flori wiesmann gewesen. er ist ein sympatischer typ, fährt selber immer noch, hat echt nen plan und...spricht meine sprache. ich finde den standortfaktor D nicht unerheblich. der rahmen wäre custom geworden, gelötet, quadra-stays, edelstahl-logos, ohne überflüssigen schnickschnack. und das wichtigste: keine federgabelgeo, die man dann mit ner viel zu hohen starrgabel ausgleichen muss wie bei den ami-buden.
hach ja, schön...

habe ich die ganze zeit WÄRE gesagt? ;) :p

855
 
855 schrieb:
mein favorit wäre flori wiesmann gewesen. er ist ein sympatischer typ, fährt selber immer noch, hat echt nen plan und...spricht meine sprache. ich finde den standortfaktor D nicht unerheblich. der rahmen wäre custom geworden, gelötet, quadra-stays, edelstahl-logos, ohne überflüssigen schnickschnack. und das wichtigste: keine federgabelgeo, die man dann mit ner viel zu hohen starrgabel ausgleichen muss wie bei den ami-buden.
hach ja, schön...

habe ich die ganze zeit WÄRE gesagt? ;) :p

855

Ja hast du :D

Und wo ist jetzt das "Aber".

Gruß

cluso

PS: oder ich steh auf der Leitung ;)
 
Zurück