FatBike Selbstgestrickt.....

Registriert
8. Juni 2010
Reaktionspunkte
4
Servus,
nach diversen Stahlrahmen gabs 2012 zu Weihnachten von meiner Frau ein ordentliches Wig Schweißgerät um der Hartlöterei ein Ende zu setzen ;-) Nach ca 4 Füllungen Argon 20kg und unzählichen Metern Versuchsschweißnaht sowie zwei Laufrädern, zwei 20 Zoll Alubikes, einem AluBollerwagen und einem Bettgestell habe ich mir im November gedacht ich muss mir selber auch mal was bauen! FatBike lag nahe, da mir die Teile für ein reines Spassbike immer zu teuer waren und ich jedes Jahr auf der Eurobike Sabbernd vor Pugsleys, Moonlandern und Konsorten stand. Ein Besuch bei Nicolai in Lübbrechtsen im Oktober gab mir dann endgültig den Anschub so ein Teil zu bauen.
Also ein paar Clownshoe Felgen bestellt, Felgenband und Surley Lou Reifen und los ging...
Rahmen sollte folgende Maaße haben:
Steuerrohr 70° und Tretlagerhöhe 31cm alles andere sollte sich ergeben und musste mehr oder weniger um die Reifen konstruiert werden....:-)
Angefangen hab ich dann mit der Gabel...gg ich mag ungewöhnliche Forken und deshalb sollte es eine ParaFork sein, die auch gut zur brachialen Optik des Gefährts passt. Da es sich von Anfang an um ein reines "Mal gucken obs Spass macht " Projekt handelte war das Gesamtgewicht mal nicht soo entscheidend!
20140112_143635.jpg


20140108_212808.jpg
20140120_202312.jpg
Dann gings an der Rahmen....dadurch das ich gerne 2x9 Fahren würde, musste der Hinterbau recht asymetrisch ausfallen, dank 150mm Shimano Nabe mit 12mm Achse hielt sich das in Grenzen. Die Mitte der nabe musste nur 24mm aus dem Zentrum des Rahmens gerückt werden...da ich auf die schnelle nichts hatte um AluVierkantprofile schön zu biegen, musste ein Hoof im Boxdesign oben und unten her:
20131203_204825.jpg
20131203_204832.jpg

20140129_211715.jpg
20140129_211657.jpg
20140129_211646.jpg

Steuerrohr aus dem vollen gedreht, semiintegriert weil ich noch einen Canecreekt Steuersatz da hatte, Oberrohr 50x2mm Unterrohr ebenfalls, Sattelrohr 35x1,5mm.
20140131_220434.jpg
20140131_220438.jpg
20140131_220850.jpg

Ein gusset habe ich mir nicht nehmen lassen, obwohl das erste nur zeigen sollte obs fahrbar ist!
IMG-20140203-WA0000.jpg

Bicht über die Schweßnähte meckern, ich bin WIG Noob und habe viel mit den Einstellungen meines Inverters experimentiert....;-)
Schnell zusammengesteckt.....
IMG-20140203-WA0002.jpg
Endmontiert:
20140208_155605.jpg
20140208_171713.jpg
20140208_171750.jpg

Ehrlich gesagt hatte ich festdamit gerechnet das mir das Teit während der Profahrt unter dem A...wegbricht....aus den kurzen Runde wurden dann 1,5 Stunden geheize im Wald und im Schlamm....
20140208_180942.jpg

Fazit: Geil....die Federgabel mit Ihren 65mm Federweg hätte es nicht gebraucht aber ansonsten hat sich die Arbeit mehr als gelohnt.....Ab Montag werd ich mit um die Details wie Achsen, Umwerfer, Zugführungen und Lackierung kümmern!!!!
 

Anhänge

  • 20140112_143635.jpg
    20140112_143635.jpg
    132,9 KB · Aufrufe: 681
  • 20140108_212808.jpg
    20140108_212808.jpg
    148,6 KB · Aufrufe: 564
  • 20140120_202312.jpg
    20140120_202312.jpg
    132 KB · Aufrufe: 565
  • 20131203_204825.jpg
    20131203_204825.jpg
    149,9 KB · Aufrufe: 573
  • 20131203_204832.jpg
    20131203_204832.jpg
    126,4 KB · Aufrufe: 541
  • 20140129_211646.jpg
    20140129_211646.jpg
    153,1 KB · Aufrufe: 545
  • 20140129_211657.jpg
    20140129_211657.jpg
    120 KB · Aufrufe: 574
  • 20140129_211715.jpg
    20140129_211715.jpg
    121,2 KB · Aufrufe: 537
  • 20140131_220434.jpg
    20140131_220434.jpg
    143 KB · Aufrufe: 538
  • 20140131_220438.jpg
    20140131_220438.jpg
    123,5 KB · Aufrufe: 556
  • 20140131_220850.jpg
    20140131_220850.jpg
    158,9 KB · Aufrufe: 553
  • IMG-20140203-WA0000.jpg
    IMG-20140203-WA0000.jpg
    130,4 KB · Aufrufe: 527
  • IMG-20140203-WA0002.jpg
    IMG-20140203-WA0002.jpg
    177 KB · Aufrufe: 650
  • 20140208_155605.jpg
    20140208_155605.jpg
    187,9 KB · Aufrufe: 542
  • 20140208_171713.jpg
    20140208_171713.jpg
    216,4 KB · Aufrufe: 551
  • 20140208_171750.jpg
    20140208_171750.jpg
    190,3 KB · Aufrufe: 546
  • 20140208_180942.jpg
    20140208_180942.jpg
    194,2 KB · Aufrufe: 632
Meckern werd ich nicht, versprochen, nur was anmerken :D

Das extrem steile Steuerrohr leuchtet mir nicht ein :ka:

Ebenso bezweifle ich, dass es ne gute Idee ist, die Kettenstrebe auf Stoß zu verschweissen.

Ansonsten ne geile Sache, sich da als Newbie an sowas heranzuwagen :daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:

Dein Equipment hätte ich auch gerne in der Werkstatt :anbet:
 
Schaut sehr geil!
Würde gern einen bei dir bestellen wenn der nicht zu teuer ist^^ (was wahrscheinlich der Fall sein wird)

Würde mir nur einen anderen Lenkwinkel wünschen. Warum so extrem Steil? Oder kommt das nur so auf den Bildern rüber?
Würde auch gern einen Fat-Bike Rahmen haben, aber der so massiv ausschaut wie deiner so Richtung altes Cube Flying Circus.
 
Zuletzt bearbeitet:
So muss dass keine Angst und einfach ran...
Beim schweißen soll man leine Löt oder Nietkonstruktionen imitieren, daher ist das Stumpf verscheißen vollkommen ok.
die Gabel wäre nicht so meins... aber sonst nen schöner Trümmer...
 
Mein Lieber Herrrr Gesangsverein !!
Tollle Arbeit ,
die Schweißnähte werden natürlich auf Annhieb nicht soo schön wie bei den Taiwaneeesen die den ganzen Tag nix anderes machen . (Geht mir auch sooo , ich komm übers Jahr gerechnet auf 30 min Schweissen proo Woche da fehlt einfahch der Rythmus)
Die Gabel ist cool aber mit der Vorgesetzten Achsaufnahme sieht sie ein bisschen nach Auffahrunfall aus auch wenn die Geo soo in Ordnung ist .
Du hast auf alle Fälle mit deinen Bildern meinen Etschluss gefestigt auch einen Eigenbau auf die Räder zu stellen .
Der Spukt mir schon seit langem im Kopf rum , Hab auch schon ein paar Schrott-Räder zum Ausschlachten gesammelt .
(Ich steh aber eher auf ChroMo ) ich werd´s dann wenn´s soo weit ist auch vorstellen .

MfG. NdG
 
Naja die Inspiration bei Nicolai ist jedenfalls nicht zu leugnen :)

Normalerweise sollte eine Parallelogrammgabel einigermaßen parallel zum Steuerrohr stehen. Das würde bedeuten dein Steuerrohr ist deutlich zu lang für die Gabel.
Er müsste eigentlich nur die strebe oben kürzen, dann wirdst schon ein parallelogram.
Danach wird dann wohl die Achse zu weit vor stehen und daher auch ne Änderung benötigen.
 
Servus, erst mal Danke fürs Interesse...:-)
Fangen wir mal hinten an...die Streben habe ich nur bis zur Hälfte durchgesägt und sie dann abgewinkelt und drübergeschweißt...das war damals das praktikabelste. Mittlerweile habe ich mir einen Rohrbieger für 4 Kant Profile gebaut, mit dem geht es deutlich eleganter!
Was die Gabel anbetrifft...ja die Standrohre sind sehr steil...lach. Auch der Einwand mit dem Steuerrohr ist fast Richtig...bei der damaligen Noleen Gabel sah es genauso aus wenn das Steuerrohr zu lang weil dann der Obere und Untere Link nicht mehr parallel waren. Bei der meiner Gabel sind sie es aber. Diese extremen Gabelrohre kommen daher, das ich:
- mindestens 70mm Federweg haben wollte um dieses FatBikegehüpfe aufgrund der dicken Reifen etwas unter Kontrolle zu bringen.
Dadurch habe ich recht lange Rocker die ich bei parallel zum Steuerrohr laufenden Standrohren wieder mit langen nach hinten zeigenden Ausfallenden hätte ausgleichen müssen...das wollte ich nicht.
- die Achsaufnahme sollte auf die Vorderseite der Gabelrohre um die Scheibenbremsaufnahme so kurz wie möglich zu halten. Hätte ich es gemacht wie bei der Girvin, wäre die ewig lang gewesen und das wäre bei meinen 100kg und einer 200er Scheibe mit Formula One nicht gut ausgegangen lol
Die Geometrie der Gabel passt aber...sie ist deutlich steifer als alles was ich an Gabeln kenne und sie schaut wild aus! lol
 
Coole Idee, maschinenbautechnisch schön umgesetzt. Dicken :daumen: Die Gabel ist aber in der Tat gewöhnungsbedürftig. Vielleicht baust Du Dir da ja noch was schickes in hart... ;)
 
GG...jetzt muss erst mal ein neuer Spider für die Kurbel gemacht werden, dann kommt der Umwerfer ran und dann las ich mal Gedanken Richtung SC Starrgabel schweifen...ich befürchte nur das das in Alu zu hart wird, in Stahl sch... aussieht, Carbon ist mir als Werkstoff in der eigenverarbeitung zuwieder und im Einkauf zu teuer lol!
 
GG...jetzt muss erst mal ein neuer Spider für die Kurbel gemacht werden, dann kommt der Umwerfer ran und dann las ich mal Gedanken Richtung SC Starrgabel schweifen...ich befürchte nur das das in Alu zu hart wird, in Stahl sch... aussieht, Carbon ist mir als Werkstoff in der eigenverarbeitung zuwieder und im Einkauf zu teuer lol!

Alu geht schon... Mitte der 90er hatte ich eine Cannondale Pepperoni - steif wie Hölle, aber optisch einfach a Draum ;) Und ein bißchen "wobbel" bringen die dicken Reifen ja dann mit.
 
hast du den Rahmen irgendwie ausgelagert oder im Ofen behandelt?
Sonst wirst du nciht lange Freude dran haben... 7005 soll man ja 3 Monate bei Raumtemperatur auslagern, andere Legierungen muss man überhaupt tempern...
 
Servus,
das mit dem tempern war mir lange ein Dorn im Auge weswegen ich mich nie an etwas für mich selber, also gröberen Einsatz getraut habe...Dann hatte ich aber einen sehr guten Tag bei zwei absoluten Fachleuten, die mir versicherten, das zwei Wochen lagern bei Raumtemperatur nach dem warmrichten völlig ausreichen. Bis etwas bricht glaub ich das mal! Und wenn...ich hab lebenslange Garantie GG
 
7005 in T4 eingekauft? und halbwegs zügig gewesen beim schweißen? Dann ist das für nen Einzelstück ok bei ner Serie würde ich trotzdem wärmebehandeln...
das schlimmste was passieren kann ist ein überaltern im Bereich des Wärmeeinflusses, die Festigkeit stimmt dann aber die Bruchdehnung und die Dauerfestigkeit leiden etwas. Der Rest kommt mit der Zeit ist ja kalthärtend... nur halte ich 2 wochen für optimistisch...
aber was meinst du mit Warmrichten?
 
Am geilsten finde ich die Begründung, warum Du das Bike selber gebaut hast:
da mir die Teile für ein reines Spassbike immer zu teuer waren

Ich denke ja nicht, dass Du unterm Strich irgendwie weniger Geld ausgegeben hast :-)
Und reines Spaßbike? Sind Deine anderen Bikes Arbeitsgeräte?

Absehene davon finde ich das Ergebnis sehr cool mit einer krassen Optik, die gut zu den fetten Reifen passt. Finde auch gut, dass Du gleich für die richtig fetten Reifen gebaut hast. Neid!
Die Gabel ist nicht so mein Ding, da wäre eine sehr fette Starrgabel wahrscheinlich besser gekommen, der steile Steuerrohrwinkel mag durch die Gabel begründet sein, sieht aber dennoch merkwürdig aus und schränkt die Gabelauswahl extrem ein...

Aber wir wollen ja nicht meckern und freuen und sehr über solche Projekte! Bikes von der Stange fahren ja genug herum!
 
Cooles projekt.....definitiv, aaaaber die gabel schaut aus wie gegen die wand gefahren, ist aber meckern auf nem hohen Niveau........ansonsten Respekt, das wäre auch nach meinem Geschmack.......passt zu nem kräftigen Kerl.....
 
Zurück