Servus,
nach diversen Stahlrahmen gabs 2012 zu Weihnachten von meiner Frau ein ordentliches Wig Schweißgerät um der Hartlöterei ein Ende zu setzen ;-) Nach ca 4 Füllungen Argon 20kg und unzählichen Metern Versuchsschweißnaht sowie zwei Laufrädern, zwei 20 Zoll Alubikes, einem AluBollerwagen und einem Bettgestell habe ich mir im November gedacht ich muss mir selber auch mal was bauen! FatBike lag nahe, da mir die Teile für ein reines Spassbike immer zu teuer waren und ich jedes Jahr auf der Eurobike Sabbernd vor Pugsleys, Moonlandern und Konsorten stand. Ein Besuch bei Nicolai in Lübbrechtsen im Oktober gab mir dann endgültig den Anschub so ein Teil zu bauen.
Also ein paar Clownshoe Felgen bestellt, Felgenband und Surley Lou Reifen und los ging...
Rahmen sollte folgende Maaße haben:
Steuerrohr 70° und Tretlagerhöhe 31cm alles andere sollte sich ergeben und musste mehr oder weniger um die Reifen konstruiert werden....
Angefangen hab ich dann mit der Gabel...gg ich mag ungewöhnliche Forken und deshalb sollte es eine ParaFork sein, die auch gut zur brachialen Optik des Gefährts passt. Da es sich von Anfang an um ein reines "Mal gucken obs Spass macht " Projekt handelte war das Gesamtgewicht mal nicht soo entscheidend!
Dann gings an der Rahmen....dadurch das ich gerne 2x9 Fahren würde, musste der Hinterbau recht asymetrisch ausfallen, dank 150mm Shimano Nabe mit 12mm Achse hielt sich das in Grenzen. Die Mitte der nabe musste nur 24mm aus dem Zentrum des Rahmens gerückt werden...da ich auf die schnelle nichts hatte um AluVierkantprofile schön zu biegen, musste ein Hoof im Boxdesign oben und unten her:
Steuerrohr aus dem vollen gedreht, semiintegriert weil ich noch einen Canecreekt Steuersatz da hatte, Oberrohr 50x2mm Unterrohr ebenfalls, Sattelrohr 35x1,5mm.
Ein gusset habe ich mir nicht nehmen lassen, obwohl das erste nur zeigen sollte obs fahrbar ist!
Bicht über die Schweßnähte meckern, ich bin WIG Noob und habe viel mit den Einstellungen meines Inverters experimentiert....;-)
Schnell zusammengesteckt.....
Endmontiert:
Ehrlich gesagt hatte ich festdamit gerechnet das mir das Teit während der Profahrt unter dem A...wegbricht....aus den kurzen Runde wurden dann 1,5 Stunden geheize im Wald und im Schlamm....
Fazit: Geil....die Federgabel mit Ihren 65mm Federweg hätte es nicht gebraucht aber ansonsten hat sich die Arbeit mehr als gelohnt.....Ab Montag werd ich mit um die Details wie Achsen, Umwerfer, Zugführungen und Lackierung kümmern!!!!
nach diversen Stahlrahmen gabs 2012 zu Weihnachten von meiner Frau ein ordentliches Wig Schweißgerät um der Hartlöterei ein Ende zu setzen ;-) Nach ca 4 Füllungen Argon 20kg und unzählichen Metern Versuchsschweißnaht sowie zwei Laufrädern, zwei 20 Zoll Alubikes, einem AluBollerwagen und einem Bettgestell habe ich mir im November gedacht ich muss mir selber auch mal was bauen! FatBike lag nahe, da mir die Teile für ein reines Spassbike immer zu teuer waren und ich jedes Jahr auf der Eurobike Sabbernd vor Pugsleys, Moonlandern und Konsorten stand. Ein Besuch bei Nicolai in Lübbrechtsen im Oktober gab mir dann endgültig den Anschub so ein Teil zu bauen.
Also ein paar Clownshoe Felgen bestellt, Felgenband und Surley Lou Reifen und los ging...
Rahmen sollte folgende Maaße haben:
Steuerrohr 70° und Tretlagerhöhe 31cm alles andere sollte sich ergeben und musste mehr oder weniger um die Reifen konstruiert werden....

Angefangen hab ich dann mit der Gabel...gg ich mag ungewöhnliche Forken und deshalb sollte es eine ParaFork sein, die auch gut zur brachialen Optik des Gefährts passt. Da es sich von Anfang an um ein reines "Mal gucken obs Spass macht " Projekt handelte war das Gesamtgewicht mal nicht soo entscheidend!
Steuerrohr aus dem vollen gedreht, semiintegriert weil ich noch einen Canecreekt Steuersatz da hatte, Oberrohr 50x2mm Unterrohr ebenfalls, Sattelrohr 35x1,5mm.
Ein gusset habe ich mir nicht nehmen lassen, obwohl das erste nur zeigen sollte obs fahrbar ist!
Bicht über die Schweßnähte meckern, ich bin WIG Noob und habe viel mit den Einstellungen meines Inverters experimentiert....;-)
Schnell zusammengesteckt.....
Ehrlich gesagt hatte ich festdamit gerechnet das mir das Teit während der Profahrt unter dem A...wegbricht....aus den kurzen Runde wurden dann 1,5 Stunden geheize im Wald und im Schlamm....
Fazit: Geil....die Federgabel mit Ihren 65mm Federweg hätte es nicht gebraucht aber ansonsten hat sich die Arbeit mehr als gelohnt.....Ab Montag werd ich mit um die Details wie Achsen, Umwerfer, Zugführungen und Lackierung kümmern!!!!
Anhänge
-
20140112_143635.jpg132,9 KB · Aufrufe: 681
-
20140108_212808.jpg148,6 KB · Aufrufe: 564
-
20140120_202312.jpg132 KB · Aufrufe: 565
-
20131203_204825.jpg149,9 KB · Aufrufe: 573
-
20131203_204832.jpg126,4 KB · Aufrufe: 541
-
20140129_211646.jpg153,1 KB · Aufrufe: 545
-
20140129_211657.jpg120 KB · Aufrufe: 574
-
20140129_211715.jpg121,2 KB · Aufrufe: 537
-
20140131_220434.jpg143 KB · Aufrufe: 538
-
20140131_220438.jpg123,5 KB · Aufrufe: 556
-
20140131_220850.jpg158,9 KB · Aufrufe: 553
-
IMG-20140203-WA0000.jpg130,4 KB · Aufrufe: 527
-
IMG-20140203-WA0002.jpg177 KB · Aufrufe: 650
-
20140208_155605.jpg187,9 KB · Aufrufe: 542
-
20140208_171713.jpg216,4 KB · Aufrufe: 551
-
20140208_171750.jpg190,3 KB · Aufrufe: 546
-
20140208_180942.jpg194,2 KB · Aufrufe: 632