Federgabel (27,5" 100*10mm) mit geringer Aufbauhöhe

Registriert
1. April 2018
Reaktionspunkte
0
Ort
Duisburg
Bisher bin ich hier nur Passiv-Leser im Forum, jetzt brauche ich aber doch mal Hilfe.

Ich habe ein Winora Radar Plain (Daten lt. Anhang). Ich nutze das Rad gern für Touren auf Wald- und Feldwegen. Entweder muss ich mit Minimum- Luftdruck fahren oder mir lockert sich die Zahnkronen wegen der Vibrationen. Hinten gefederte Sattelstütze, vorn möchte ich aber auch federn.

Ich habe von meinem anderen MTB eine Rockshox Judy und auch eine Reba testweise eingebaut. Beide haben aber eine zu große Einbauhöhe (495 bzw. 505mm), sodass sich die Achsgeometrie zu stark verändert. Das Rad fährt total instabil.

Mein Rad hat nur 449mm. Jetzt suche ich eine gefederte Gabel mit einer Aufbauhöhe bis max. 475mm, ich denke, das ist das Maximum.

Ich habe nur eine Marzocchi 320 27,5" entdeckt mit 486 mm, halte die aber immer noch für zu hoch.

Hat jemand eine Idee? Kennt jemand eine solche Gabel oder kann man die Einbauhöhe reduzieren:spinner:???




29355003_1871527579588532_7691527629116147248_o.jpg
 
Wenn müsstest du nach einer gabel mit geringer Einbauhöhe suchen und den federweg soweit traveln das es passt.
Läufst halt Gefahr mit 30mm federweg unterwegs zu sein
 
Wenn müsstest du nach einer gabel mit geringer Einbauhöhe suchen und den federweg soweit traveln das es passt.
Läufst halt Gefahr mit 30mm federweg unterwegs zu sein

1. Leider geben nur wenige Händler die Einbauhöhe an, selbst manche Hersteller geben Sie im Internet nicht an... daher nicht ganz leicht. Dabei habe ich nur die Marzocchi gefunden. Ist aber ein recht einfaches Modell.

2. Blöde Frage: Wie bekomme ich denn bei einer Standardgabel den Federweg reduziert und die Gabel runter? Ich kenne nur eine integrierte Absenkung bei guten Gabeln mit großem Federweg. Ich müsste schließlich die Ausgangsstellung 2-3 cm absenken könne.
 
Eine Federgabel braucht eine gewisse Höhe. Denn sonst würde beim Einfedern das Vorderrad gegen das Unterrohr schlagen. Guck dir diesen Bereich auf deinem Foto mal an. Dein Rahmen hat einfach die falsche Geometrie für solche Einbauhöhen und Federgabeln. Und eine Federgabel mit 30mm oder 40mm Federweg würde überhaupt keinen Sinn machen weil sie so bockhart wäre das du auch gleich wieder eine Starrgabel fahren kannst.

Lass das Bike so wie es ist. Vielleicht findest du ja einen gefederten Vorbau, oder so.
 
Kürzen gibts je nach Gabel diverse Möglichkeiten. Manche sind reversibel, z.b. Längere Negativfeder oder Spacer unter die Negativfeder. Ne andere, nicht reversible Möglichkeit ist beispielsweise Compression Rod kürzen. Das kommt aber alles im Einzelfall auf die Gabel an.
 
Eine Federgabel braucht eine gewisse Höhe. Denn sonst würde beim Einfedern das Vorderrad gegen das Unterrohr schlagen. Guck dir diesen Bereich auf deinem Foto mal an. Dein Rahmen hat einfach die falsche Geometrie für solche Einbauhöhen und Federgabeln. Und eine Federgabel mit 30mm oder 40mm Federweg würde überhaupt keinen Sinn machen weil sie so bockhart wäre das du auch gleich wieder eine Starrgabel fahren kannst.

Dem kann ich nichts entgegenhalten.... Das stimmt natürlich....Wo soll der Federweg herkommen, wenn nicht aus der Gabellänge.... bei gleicher Geometrie hätte ich vielleicht 30 mm. Wenn ich +20 mm Aufbauhöhe akzeptieren würde, wäre ich vllt. bei 50mm.

Ich glaube fast, ich muss das wohl ausschließlich über die Reifenfederung regeln....

Danke.
 
Zurück