Federgabel einbauen - brauche Tipps

D

Deleted 39826

Guest
Hoi!

Ich möchte meine URALTE 97er Judy gegen ne MZ MX austauschen. Jetzt hab ich dazu folgende Fragen:

Am Schaftrohr sitzt über der Gabelbrücke ein eingedrückter Gegenring zum unteren Kugellager. WIE bekomm ich den am besten ab?

Dann: Dieser Ring muss ja auf die neue Gabel drauf - muss der eingeschlagen werden? Wie bekomm ich das hin?

Der Schaft muss ja noch gekürzt werden. Genügt da ne normale Eisensäge ? Muss ich die Kanten abrunden?

Damits rechtwinklig wird, will ich da natürlich nen Winkel anlegen.

Damit das Schaftrohr nicht rostet, wollte ich es mit Finish Line Teflon Fett einschmieren. ok ?
 
Hi, den Gabelkonus bekommt man mit nem breiten Schraubenzieher ab (sind normalerweise vorn und hinten 2 Vertiefungen an der Gabel, damit man drunter kommt und dann vorsichtig raushebeln - er sitzt nur am Anfang fest,d er Schaft wird dann dünenr) - oder mit professionellem Abzieher, gibts endlose Diskussionen. Wenn du nicht zwei linke Hände hast reicht ersteres.

Zum Absägen: Geht auch mit ner Eisensäge, danach abgraten. Gibts auch endlose Diskussionen hier. Rohrschneider kaufen, zum Hydrauliker, Schneidführung, alten Vorbau als Führung .
Wieder: wenn du keien zwei linken hände hast reicht ersteres

Und die SUFU liefert Lesestoff für zwei Regentage
 
Hi,

Ich habe mein Lager vorsichtig mit einem Schreibendreher rausgeschlagen. Den Schraubendreher schräg ansetzten und rundherum mit vorsichtigen Schlägen das Teil lösen. Den Schraubendreher nicht im 90° Winkel ansetzten da könnte was kaputt gehen. Im aktuellen Mountainbike-Magazin ist glaube ich eine Anleitung drin. Wenn Du möchtest kann ich die Dir einscannen und zumailen. Bei Interesse einfach eine PM an mich.

Zum kürzen einen alten Vorbau nehmen und absägen.

Viele Grüße,
fun_th

aha Kollege war schneller, dem ist aber nichts mehr hinzuzufügen.
 
fun_th schrieb:
Hi,

Ich habe mein Lager vorsichtig mit einem Schreibendreher rausgeschlagen. Den Schraubendreher schräg ansetzten und rundherum mit vorsichtigen Schlägen das Teil lösen. Den Schraubendreher nicht im 90° Winkel ansetzten da könnte was kaputt gehen. Im aktuellen Mountainbike-Magazin ist glaube ich eine Anleitung drin. Wenn Du möchtest kann ich die Dir einscannen und zumailen. Bei Interesse einfach eine PM an mich.

Zum kürzen einen alten Vorbau nehmen und absägen.

Viele Grüße,
fun_th

aha Kollege war schneller, dem ist aber nichts mehr hinzuzufügen.


DAS wäre super. bitte an -- sorry, keine email adressen wegen spam im forum

Also werd ich so vorsichtig vorgehen, wie damals beim Lagereinbau der Bremstrommeln.

Womit entgrate ich das ganze ?
 
Hi,

scanne ich Dir heute Abend ein und schicke sie Dir zu.

Entgraten am besten mit einer Feile das geht am besten. So habe ich es beim Einbau meiner TALAS auch gemacht. Rohrschneider ist zwar schöner Säge und Feile gehen aber genau so gut.

Bis dann,
fun_th
 
Ich würde dir folgendes Vorgehen empfehlen:

Da du keinen Abzieher für den Lagerring hast, und bei der Schraubenziehermethode auch einiges schief gehen kann, kannst du versuchen, ein Messer mit einem schmalen Rücken zu nehmen und das umlaufend unter den "Gegenring" wie du es nennst, zu schlagen.

Damit kriegst du dann genug spalt, um einen breiten (wirklich breiten) Schraubenzieher an zu setzen.

Aufschlagen würde ich das ganze dann mit einem zugespitzten Holzstück; immer schön umlaufen, da kann normalerweise nichts passieren.

Den Schaft von der neuen Gabel würde ich mit einem geborgten Rohrschneider (jeder Klempner hat sowas) kürzen. Sollte gegen eine Einzahlung in die Kaffeekasse beim Klempner (oder Bike-Shop) möglich sein.

Da du in die neue Gabel auch eine Gabelkralle einschlagen musst, würde ich dir empfehlen, auf der Homepage des Mountainbike-Magazin´s zu suchen; da gibts einen Workshop zum Runterladen.
 
Hi ALPHA-CENTAURI,

ich bin's noch mal. Hast Du dir schon mal Gedanken gemacht, wie Du den Gabelkonus auf die neue Gabel bekommst?
Ich habe es bei mir mit einem passenden Rohr und einem Kunststoffring als Schutz für den Gabelkonus gemacht.

Grüße,
fun_th
 
fun_th schrieb:
Hi ALPHA-CENTAURI,

ich bin's noch mal. Hast Du dir schon mal Gedanken gemacht, wie Du den Gabelkonus auf die neue Gabel bekommst?
Ich habe es bei mir mit einem passenden Rohr und einem Kunststoffring als Schutz für den Gabelkonus gemacht.

Grüße,
fun_th


Könnt ihr mir mal sagen, was ihr mit Gabelkonus oder Gabelkralle meint ??
 
Hi,

der "Gabelkonus" ist genau das Teil was du als "eingedrückter Gegenring zum unteren Kugellager" bezeichnet hast. Und die Gabelkralle bezeichnet man eigentlich als "Ahead Kralle" und die sieht so aus:

Aheadkralle-1-a.jpg


Sollte deine alte Gabel eigentlich auch haben. Diese Kralle muss in die neue Gabel von oben in das Schaftrohr eingeschlagen werden. Dazu nimmt man einen speziellen Einschläger oder ne alte passende Schraube. PS: Die Kralle wirst du dir wohl neu besorgen müssen, da es nahezu unmöglich ist die alte aus dem Schaftrohr der alten Gabelraus zubekommen. Es sei den du sägst das Stück Schaftrohr mit der Kralle von der alten Gabel ab und schlägst die Kralle durch. Aber dann is sicher die alte Gabel im Arsch weil das Schaftrohr dann viel zu kurz is.

mfg
Fred21
 
hallo,
das beste ist das rad in ein radgeschäft zu bringen.Sicher ist sicher.Hab mit selbst ausbauen auch nur mist gebaut und das hat mich im endeffekt noch mehr geld gekostet.Einbau bzw. Asubau +- 20€.
viel spass dann!
 
nö, sowas hab ich nicht drin.

117euljkj6rcx.jpg


Das untere liegt auf ner V-foermigen scheibe und drueckt die Spacer gegen die Stem . und fixiert somit das ganze.

117eum15506pt.jpg


Das ist untne, oberhalb der gabelbruecke. da ist ein "lagerschale" drin, die wohl eingedrueckt ist. DAS ist das einzige, wo ich mich frage, wie man das am geschicktesten rausbekommt.

117eumh5mwxkx.jpg



Nix Kralle! Kannste durchgucken.

An sich - geniales system, simpel, einfach, haltbar. Kennen wohl nur wenige.
 
Ne hab ich noch nicht gesehen, aber funktioniert sicher auch.
Hab mal ein Bild wo man so ungefähr sehen kann wie's in so nem Steuersatz aussieht.

radl47.JPG


Den Gabelkonus kannst du nicht bzw. nur von unten sehen, weil der in der unteren Lagerschale drinsteckt.Der ist aber nicht fest mit der Lagerschale verbunden, sondern die Ganze Sache wird nur durch die Schelle unter deinem Vorbau zusammengedrückt. Wenn du nur die Gabel tauschen willst, dann musst du mit den Lagerschalen nix machen. Die bleiben im Rahmen. Die eigenlichen Lager liegen lose da drinn.

Wenn du jetzt die beiden Schrauben am Vorbau löst und die Schraube an der Schelle unterhalb des Vornbaus auch löst, dann kannst du die Gabel nach unter raus ziehen (eventuell noch ein leichter Schlag mit dem Gummihammer von oben auf das Schaftrohr). Den Gabelkonus, der dann zum Vorschein kommt, musst du von der alten Gabel runter und auf die neue Gabel drauf machen. Dann die Gabel wieder in den Rahmen schieben und zwar so das alle Teile des Steuersatzes wieder an der gleichen Stelle und auch nicht gedreht sind (beim Ausbau aufpassen, fotografieren,o.ä.). Danach packst du die Spannschelle, Spacer und Vorbau drauf und drückst alles so zusammen, dass es kein Lagerspiel gibt. Oberkante Vorbau am Schaftrohr anreißen, Gabel wieder raus, von deiner Markierung 3mm abziehen und Schaftror absägen. ggf. Lager saubermachen/fetten alles wieder zusammenbauen, Schrauben festziehen und fertig. Nach ner Runde um den Block muss der Steuersatz nochmal nachgespannt werden, weil sich da noch was setzten kann.

Wenn du aber bei der Sache kein gutes Gefühl hast und dir nicht sicher bist, dann mach's lieber wie Radon-Biker und geh in einen Shop und schau dort zu wie sie die Gabel tauschen. Das ist sicherer und den nächsten Tausch kannst du dann selber machen.

Fred21
 
Update: Den Gabelkonus wollte ich heut probieren selbst zu entfernen. Tipps mit Messer oder Reifenheber schlugen fehl. Auch ein Schraubendreher half am Anfang nicht.

Und die alte Gabel hat auch nicht wie neuere Gabeln, vorne und hinten ne Austreib-Kerbe.

Dann gabs WD40 drauf, nochmal probiert. Leicht rund und schwubb war das Teil ab.. :daumen:

etzt sollts für den Fahrradmechaniker ne sache von 3x Klopfen sein, bis der Konus eingeschlagen ist.

Jetzt noch die Frage: MUSS Vor dem einschlagen des Lagerkonus die alte Gabelrücke um das Schaftrohr plan geschliffen werden? Oder ist das plan (bei meiner MZ MX siehts so aus) ?

Muss der Konusring gefettert werden, bevor er eingeschlagen wird?
 
Zurück