Federgabel Federweg für Cube AMS WLS?

Registriert
27. Februar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Pfalz
Hallo.
Ich habe hier einen Cube AMS WLS Rahmen ohne Gabel und möchte eine passenden Gabel einbauen für den Touren / AllMountain Bereich. Weiß jemand was über die Geometrie des Rahmen? Kann ich hier z.Bsp eine Magura Laurin FCR AM mit 140mm Federweg einbauen oder sollte ich da eher eine Gabel mit weniger Federweg einbauen? Wäre Dankbar für Tips.

Gruß
stevenfreak
 
ich würde vorne den gleichen Federweg einbauen, den Cube auch mit dem Rahmen anbietet. Aus welchen Jahr ist der Rahmen?
die 2010er Modell haben folgende Gabeln:
AMS WLS pro: 90-120mm
AMS WLS comp: 100mm

Hiernach würde ich keine Laurin, sondern eine absenkbare Durin Marathon nehmen (MD120 FCR entweder mit DLO+ oder mit AS+) Beide Systeme sind fast gleich: DLO+ schaltet nur Plattform zu, bei AS+ kann du die Plattformhöhe zusätzlich einstellen. Bei max. Plattformhöhe arbeitet AS+ genau wie DLO+. Lt. Magura wird die Gabel mit AS+ nicht über den Handel vertrieben, sondern lediglich als OEM in Komplettbikes. Ich habe aus mir unbekanntem Grund trotzdem eine mit AS+ bekommen.
 
menja mit 13 cm ist schon grenzwertig.
laurin mit 14 cm sicher übertrieben.

die reba u-turn aus dem pro passt super.
 
Hi.
Danke für den Tip. Ich würde sehr gerne ne Gabel einbauen, die über ne Federwegsverstellung per Lenkerhebel verfügt, wie eben die Laurin, die Epicon. Gibt es denn ne Gabel mit 90-120 mm Federweg mit einer Lenkerverstellung?

Gruß
Stevenfreak
 
Die Durin hat das. Du mußt nur die Ausführung mit FCR nehmen! FCR ist die Höhenverstellung (80-120mm). Funktioniert so: Fernbedienung am Lenker drücken, Gabel belasten und in gewünschter Höhe den Hebel wieder loslassen. Eine exakte reproduzierbare Höhe ist so zwar nicht möglich, aber auch nicht unbedingt erforderlich. Zurückstellen auf max Höhe: Fernbedienung drücken, Gabel entlasten, evtl. etwas Hochziehhen und Hebel wieder loslassen. Gebe zu, ein bisschen Übung ist erforderlich, aber dann geht´s ganz gut.
Die Plattformdämpfung wird an der Gabel zugeschaltet (1/4 Umdrehung des Knopfes).
 
Zurück