Federgabel raus, Starrgabel rein, haut das hin?

Registriert
21. August 2010
Reaktionspunkte
38
Ort
Lörrach
Cheers Leute,

ich plane einen Umbau an meinem alten Gefährten, einem 2002er Corratec Lite Ride Cross. Ich mag diesen Hobel (obwohl ausser dem Rahmen nichts mehr original ist), kann mich einfach nicht trennen. Nun ist eine weitere Federgabel durchgeritten und ich will auch keine mehr. Fahre eh überwiegend auf festen Wegen. In´s Auge gefasst habe ich

http://www.mega-bikes.de/davtus-trekking-cross-gabel-starrgabel-matt-p-7534.html

dieses Teil, mir gefällt (neben dem Preis) die extreme Einbauhöhe von 485mm als Ersatz für das Federbein. Die Einbauhöhe meiner RST liegt bei 450mm + 230mm. Die Schaftlänge der neuen Gabel liegt bei 260mm. Ich gewinne also 65mm an Höhe.

Nun, ich bin ein 2m-Mann, freue mich also über einen Zugewinn an Höhe, dann kann ich meinen Vorbau wieder flacher einstellen. Aber was denkt ihr, sind 65mm ´ne Hausmarke zu viel für die Geometrie (gute 60mm gleiche ich ja derzeit mit dem Vorbau aus), werde ich so zum Chopperfahrer oder geht das in Ordnung?

Freue mich über Meinungen, effx
 
Ich verstehe Deine Rechnung nicht. Was hat die Schaftlänge mit der Einbauhöhe zu tun? Du darfst das nicht einfach addieren! Die Davtus baut 35mm höher. Das wäre mit Blick auf die Stabilität und Geometrie des Rahmens meiner Meinung nach gerade noch vertretbar. Ob Du den längeren Schaft nutzt, um zusätzliche Spacer zu verbauen, ist dem Rahmen herzlich egal.
 
Yess, die anderen 30mm würde ich über Spacer ausgleichen, ok. Hauptsache, die 35mm mehr an der Gabel gehen in Ordnung. Aber die Preis-Leistung von der Gabel ist schon fein, oder? Ansonsten sehe ich da nur die Kinesis-Gabeln zum doppelten Preis...

Cheers, effx
 
michel hat recht. Für die Geo ist nur die Einbauhöhe wichtig. Wie hoch du den Vorbau/Lenker nachher willst/brauchst mußt du selbst entscheiden.

Allerdings kommst du ja durch die Einbauhöhe eh schon höher. Der längere Gabelschaft bringt dir also nur sehr bedingt etwas. Ich glaube ja das du ihn absägen wirst. Es seidenn dir gefällt ein Spacerturm über dem Vorbau...
 
...hmm, da habt ihr Recht. Wahrscheinlich werde ich wohl den "Spacerturm" in Kauf nehmen und dafür meinen Vorbau wieder flacher stellen.

thx, effx
 
Mal ganz im Ernst, 465mm Einbauhöhe bei einer STARRgabel vs. 450mm Einbauhöhe einer Federgabel. Das gibt Probleme.

Da eine Federgabel mit Nagativfederweg (Sag) gefahren wird, schätze ich die "relative" Einabuhöhe im Fahrbetrieb mal auf 440mm (10mm Sag).

Baust Du jetzt eine Starrggabel mit 265mm Einabuhöhe ein, bringt Dir das dein Steuerrohr 25mm höher, 'ne Faustregel sagt: "Pro 1cm mehr Einbauhöhe gibt's +0,5° Lenkwinkel.

Bei Dir also Richtung +1° bis +1,5°. Da leider keine Angaben zur Vorbiegung bei der Gabel gemacht werden, kann ich Dir nicht sagen in wie weit das den Nachlauf beeinflussen wird. Ich tippe Trekkinggabeln werden eher auf Geradeauslauf getrimmt sein, als auf Wendigkeit. Also weniger Vorbiegung, daher noch mehr Nachlauf. -> Das Rad wird sich fahren wie ein Öltanker, im Wiegetritt wird es die Neigung haben abzukippen.

Lass es also lieber.

Thema Schaftlänge: So einen Schaft kann man auch auf die richtige Länge absägen. Spacerturm und flacher Vorbau ist also beides überflüssig, in Kombination erst recht.
 
Ich hab auch mal ne Davtus Alugabel verbaut am Rad von meinem Bruder

10 Minuten später
4136388629_3af1d43301_o.jpg

(Nein, ich bin nirgendwo gegen gefahren. Das ist auf topfebener Strasse beim Einbremsen der Bremsbeläge passiert. Und nein, ich wiege nur 75kg)

Kann jeder draus Schlussfolgern was er will. In meinem Fall heisst das, dass ich keine Davtus Gabel mehr kaufen würde.
 
:D
Danach sähe sie wahrscheinlich aus wie damals™ die Kona P2 Starrgabel (26" Disc) am Rad von meinem ehemaligen Kurier-Kollegen... die hat aber zumindest ein paar Monate gehalten.
 

für Dein MTB ist das die falsche Starrgabel. Die ist für 28" Trekkingfedergabeln und deren Bauhöhe gedacht. Wenn ein solches Davtusding, dann eher diese Version hier, für 26" MTB Federgabeln. http://www.mega-bikes.de/davtus-fahrrad-gabel-spez-starrgabel-schw-p-7427.html

Aber wenn schon Starrgabel am MTB, dann würde ich mir wenigstens keinen solchen Billigschrott dranschrauben, sondern eher sowas wie das hier -> http://www.bike-discount.de/shop/k276/a11676/carbon-mtb-gabel-canti-disc.html
 
Hallo, Für welchen Bremsscheibendurchmesser ist die Gabel zugelassen? Sieht auch wie eine 200 er aus?? Welche maximale Reifenbreite passt rein? Möchte die Gabel in einem 28er Trekkingrad mit dünnen 26er MTB Reifen fahren...
 
Zurück