feeride bike light

Registriert
10. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
:D hi,

könnt ihr mir mal anregungen zum rad unten geben. soll eingesetz werden für: transalp, freeride, bikepark..... evtl. könnte man ja noch gewicht einsparen oder was verbessern :confused:

Rahmen Scott Ransom LTD 2007 3030g

FederGabel Rockshox Lyrik 2 Step 2490g


Komponten Shimano XTR Schaltwerk 197g
Shimano XTR Umwerfer 148g
RD FD M971 332g
Formula Oro Bianco (200/200) postmount 957g
Shimano XTR Kurbel, FCM 970 770g
Shimano XTR Kasette CSM 970 mit 529g
Kette CN 7701 9fach
Lenker Syntace Vector Downhill 270g
Sattel Sella Italia SLR XC Gel Flow 185g
Vorbau Syntace Superforce 169g
Reifen Schwalbe Littel Albert 1070g
Felgen DT Swiss 6.1 1220g
Nabe Tune King MK/Kong (silber) 413g
Speichen DT Competition (silber) 382g
Schläuche Schwalbe AV 14 260g
Griffe RaceFace GoodN Evil (schwarz) 80g
pedale XTR 2007 325g

12,827


thx :confused:
 
hinten reicht eine kleine scheibe, bei den felgen würde ich mavic ex 721 oder noch was leichteres nehmen, das gewicht stimmt nicht, richtige reifen fehlen (little alberts gehn mal gar nicht, da kannst zumindest 1700gr für fat albert rechnen), und die kassette hat ein falsches gewicht, die kette wiegt gar nyx...
und so einen langen superforce, dass der 170gr wiegt, würde ich auch nicht nehmen (das wäre ein 90er oder so) sondern max 60mm...
die lyrik 2-step macht anscheinend tw dieselben probleme wie die totem 2-step, würde ich mir gründlich überlegen. obwohl, geil zu fahren ist sie.
dann fehlen beim gewicht noch felgenbänder, nippel, luft, züge, spacer, aheadcap, steuersatz, und so leichte schläuche kannst für transalp und bikepark auch gleich wieder vergessen.
also alles in allem wirst du schwer unter 14kg kommen.
die naben bringen auch nyx, wenn du bei den felgen und speichen zb so viel gewicht verschusters.
in fast allen teilen wäre gewicht drinnen, aber teuer ist es so auch. (keine sinnvolle zusammenstellung mM)
 
und dann bist immernoch sattelstütze unterwegs :D

bei den speichen könnte man noch etwas einsparen...dt comp sind standard

ist mir auch aufgefallen.
aber auch das hintere laufrad und die sattelstütze halten so schlecht ohne zugehörige spanner:lol:
der tip mit dem lapierre ist wirklich gut, das ist gewichtsmäßig mehr als interessant. und von bornherein sinnvoll zusammengestellt (vorne große scheibe wär noch gut)
 
Lyrik ist schon gut, allerdings ist momentan die UTurn-Version sinnvoller. Bei den Felgen würden im moderaten Einsatz die 5.1 ausreichen und die TuneNaben würde ich lieber gegen besser gedichtete Hügi-Versionen tauschen ( 240s gibts auch mit Steckachse vorne ).
Die Little Albert Reifen sind schon im Marathon Einsatz überfordert - mind. Fat Albert bzw Big Betty/ Maxxis Advantage etc.
Wenn du das Rad variabel halten möchtest, nimm doch den VRO in Größe S - 55mm-105mm Vorbaulänge - Lenker evtl. 630er Carbon-Version.

Schaltwerk und Shifter würde ich eher von SRAM nehmen, da das Schaltwerk straffer ist, weniger Bewegungsmöglichkeiten hat und die Kette im ruppigen Gelände besser im Zaum hält.
Wie siehts vorne mit einer schaltbaren Kettenführung aus ? Dazu 22/36er Kettenblatt-Kombination mit Rockring.

Für Formulabremsen gibts eine Lenkerschelle für die gleichzeitige Aufnahme von Shiftern und Bremsen ( bei Nutzung von X9 oder X0 Triggern ).

Schon 14,5 Kg wären sehr leicht !

Viel Spass beim Planen !

Thomas
 
Anstatt der Lyrik 2 Step auch meiner meinung nach eher ne coil , oder wenns ne Luftgabel sein soll ne 36 Talas ...
An Laufrädern is denk ich ne Kombo aus den Hope Pro 2 Naben und der 5.1 schon recht sinnvoll (hält schon was aus die Felge , n Kumpel von mir haut mit der schon ganz ordentliche dinger) ...
Reifen is der Little Albert (sorry wenn ich das so ausdrücke) Schwachsinn ... entweder minimum nen Albert (Fat Albert is noch sinnvoller) , nen Noby Nic in 2,4 (dann aber ordentlich druck und keine Leichtbauschläuche) , nen Specialized Enduro Pro in 2,2 (700 Gramm , super grip , recht durchschlagsicher und brauchbarer Rollwiederstand) ,
an Vorbau um gotteswillen nichts über 60er länge (nen Langer vorbau und Bikepark droppen oder entlang der Fallinie Fahren geht mal gar nich ... 75 is meiner meinung nach das äußerste , alles andere Versaut das Fahrverhalten) ,
Die XTR Kette kannst dir denk ich auch schenken (hab meine 3 mal durchgerissen , seitdem wieder HG 53 und HG 73 ... so viel gewichtsunterschied macht des nich) , und vielleicht wäre vorne noch ne Dreist sinnvoll ...

denke mal wenn du die 15 KG marke anpeilst macht das mehr sinn als mit nem "12" kg leichtbauhobel in den Park zu gehen bei dem das Stabilitätsgewicht ungleichmässig verteilt is ...
 
Hol dir das Lapierre X 160 Ultimate! Spreche aus eigener Erfahrung. Gewicht meines Ultimate in Rh 50 nach Kurbelumbau auf XTR und Laufradwechsel auf DT Swiss 1750 13,2 kg ohne Pedale und bergab eine Granate!!
 
wenn ichs mir leisten könnt, würd ich mir ja das ironwood kaufenm, fährt bergauf leichter als mein ghost enduro (obwohls schwerer ist) und bergab sowas von sensibel und ruhig, echt ein wahnsinns gefährt...
 
was is am ironwood jetzt komisch?
ein geileres touren-trail-freeridebike kenn ich persönlich nicht zur zeit...

falls sich bis zu dir noch nicht durchgesprochen hat, was ein ironwood ist: Klick

Meinst du, das ich hier was schreibe und das Teil nicht kenne?
Habe hier im Forum schon was zum Thema Ironwood geschrieben.
Das Teil ist vielleicht von der Idee ganz toll, aber.....
 
hast dus schon gefahren?
es ist nicht nur von der idee her toll, sondern auch absolut gesehen.

im übrigen ist es beim ironwood auch ziemlich gut möglich, einfach alles mit den einstellungen zu vermurksen, als ich zum ersten mal damit gefahren bin, hats mir auch überhaupt nicht zugesagt.
 
alleine schon die einstellung der tretlagerhöhe ändert ziemlich viel.
gottseidank haben ja nicht alle denselben radgeschmack.:bier:
 
der hinterbau spricht seidenweich an, und mit dem dämpfer ist die progression ziemlich gut einstellbar. die zugstufe vom dämpfer ist auch ein wahnsinn von der einstellbarkeit, das ist bei meinem swinger oder auch beim mz rocco nicht so präzise...
downhillbike ist es hald keines, aber dafür ist es ja auch nicht gedacht...
also der hinterbau arbeitet ziemlich gut, und geht auch (mit verstellter geometrie) sehr antriebsneutral bergauf. wie gesagt, ist die abstimmung aber eine rechte spielerei, und die geschmäcker eben verschieden...
 
frohe ostern!
hier spricht auch alles bestens an. die gelieferten sun s.o.s. eignen sich nur für leichteren fr. lässt man es zügig laufen, so sollte man/frau sehr sauber fahren. die dt 5.1 mit ähnlichem gewicht sind leider auch nicht viel stabiler.
hab sie am feldberg bei einer gruppendynamischen abfahrtsorgie mit meinen
70kg kampfgewicht geeiert. :heul:
deshalb jetzt doch die 6.1 mit hügi fr ( wie dt 2350 ). das schafft, in zusammenarbeit mit entsprechender bereifung, reserven und die luftfahrten gestalten sich durch die recht hohen rotierenden massen ähnlich stabil wie mit nem "echten", schweren freerider.:daumen:
grennderungimgp6432.jpg
 
Also nen kumpel von mir fährt das selbe bike und ich selbst bin es auch schon gefahren aber ich würde dir den Nobby Nic 2.4 reifen empfehlen da der mehr aushält und du damit auch richtig kilometer fressen kannst!
 
Zurück