Erledigt Felgenringe Rigida Rally 20 (22 x 559)

Registriert
23. Mai 2006
Reaktionspunkte
70
Einfach geöst. 36 Loch. Ventillochdurchmesser 8,5 mm. Zustand insgesamt gut. Grob gereinigt. Flugrost an einigen Ösen an einer der beiden Felgen.

Ich kann diese Felgen nicht einordnen: Die Bremsflanke ist schwarz und wird anscheinend erst nach längerer Benutzung blank gebremst - sind das beschichtete oder Keramikfelgen ? An der Innenseite der Bremsflanken gibt es eine scharfe Kante - siehe Fotos (offenbar ein Konstruktionsmerkmal, kein Verschleiß). Wozu dient die?

Faire Angebote ebenso willkommen wie sachdienliche Hinweise.

Abholung möglich in Stuttgart-Möhringen. Über einen Versand müssten wir reden.

Verhandlungsbasis 20 Euro.
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    261,5 KB · Aufrufe: 38
  • 2.JPG
    2.JPG
    263,5 KB · Aufrufe: 32
  • 3.JPG
    3.JPG
    146,4 KB · Aufrufe: 32
  • 4.JPG
    4.JPG
    142 KB · Aufrufe: 30
  • 5.JPG
    5.JPG
    153 KB · Aufrufe: 37
  • 6.JPG
    6.JPG
    164,7 KB · Aufrufe: 46
  • 7.JPG
    7.JPG
    239,2 KB · Aufrufe: 30
  • 8.JPG
    8.JPG
    252,8 KB · Aufrufe: 30
  • 9.JPG
    9.JPG
    228,7 KB · Aufrufe: 32
  • 10.JPG
    10.JPG
    162,2 KB · Aufrufe: 35
Ich kann diese Felgen nicht einordnen: Die Bremsflanke ist schwarz und wird anscheinend erst nach längerer Benutzung blank gebremst - sind das beschichtete oder Keramikfelgen ? An der Innenseite der Bremsflanken gibt es eine scharfe Kante - siehe Fotos (offenbar ein Konstruktionsmerkmal, kein Verschleiß). Wozu dient die?
Ich habe ähnliche, silberne, noch breitere Rigida Rally 30 als Laufradsatz auf Deore II Naben. Die sollten von 88 sein, meine waren auf einem Kettler montiert.
Das schwarz sollte eine Eloxierung sein, die Kante eine Abrutschsicherung für die Bremsbeläge, wenn ich mich nicht täusche.
 
Sry, "Felgenringe" gibt es nicht.

Am Anfang wird ein Aluminiumprofil hergestellt durch Strangpressen, dadurch erhält man ein Aluminiumprofil. Das ist fertigungsbedingt glatt, geradeaus, lang.

Dann wird der Strang umgeformt, nämlich kreisförmig gebogen, an der Stelle, an der 360 Winkelgrade voll sind, geschnitten und dieser Strang, der nun keiner mehr ist, sondern ein gebogenes Etwas, verbunden.

Das Ergebnis ist eine Felge. Ist es nicht kreisförmig gebogen, ist es auch keine Felge. Kann es gar nicht sein, weil das ein Bauteil eines Rades ist und das ist bekanntlich aus rein praktischen Erwägungen rund.
 
... meine waren auf einem Kettler montiert.
Das schwarz sollte eine Eloxierung sein, die Kante eine Abrutschsicherung für die Bremsbeläge, ...
Danke, super. Meine stammen auch von einem Kettler, wohl von 1993. Ein Kumpel meinte ebenfalls, die Kante solle verhindern, dass die Bremsbeläge nach innen in die Speichen rutschen. Dann ist das wohl so.

Sry, "Felgenringe" gibt es nicht.
Stimmt. Die gibt's als Zierelement bei Autos und Motorrädern. In Bezug auf Fahrräder ist das kein Fachbegriff. Allerdings verwendet Taylor Wheels auf seiner Homepage überwiegend den Begriff "Felgenring", wo eigentlich Felgen gemeint sind. Auch auf Ebay Kleinanzeigen werden Dutzende "Felgenringe" angeboten.
 
Zurück